Seite 7 von 9
Re: Onkyo TX-RZ900
Verfasst: So 25. Okt 2015, 09:17
von mk_stgt
tut das gut

Re: Onkyo TX-RZ900
Verfasst: So 25. Okt 2015, 09:47
von JensII
Das Ding liest sich echt Spannend!
Da ich eine Emotiva XPA5 im Einsatz habe, würde mir die entsprechende Vorstufe reichen.
Weiß jemand, ob sowas auch in Planung ist?
Re: Onkyo TX-RZ900
Verfasst: So 25. Okt 2015, 10:08
von mk_stgt
nichts gehört. vielleicht nächstes jahr in zuge wenn die boliden neu kommen
Re: Onkyo TX-RZ900
Verfasst: So 25. Okt 2015, 11:02
von nuChristian
JensII hat geschrieben:Das Ding liest sich echt Spannend!
Da ich eine Emotiva XPA5 im Einsatz habe, würde mir die entsprechende Vorstufe reichen.
Weiß jemand, ob sowas auch in Planung ist?
Moin,
Also, ohne den AVR vorschnell schlecht machen zu wollen, ist die Onkyo Vorstufensektion wohl nicht das Gelbe vom EI.
Wenn es eine gängige Marke sein soll, würde ich da eher zu D/M oder Yamaha greifen.
Mulitit testet ja zur Zeit die Yamaha CX5100 und was ich da so heraus lese ist schon ziemlich positiv.
Der Onkyo RZ900 ist eher für die Leistung ein Schmanckerl als für die Vorstufensektion (mMn).
Re: Onkyo TX-RZ900
Verfasst: So 25. Okt 2015, 11:17
von mk_stgt
so vorschnell würde ich noch nicht urteilen, gibt ja bisher kaum berichte und erfahrungen.
klar keine videosektion und das etwas andere einmesssytem. aber wer so was nicht braucht...
Re: Onkyo TX-RZ900
Verfasst: So 25. Okt 2015, 11:47
von JensII
Ichj nutze 5.1 und werde nicht auf Atmos oder sowas aufrüsten.
Die Yamaha ist mir da etwas zu "übertrieben".
Vom Typ her schwebt mir da eher die Emotiva mit Dirac vor, nutze die massigen Möglichkeiten kaum aus.....
Daher eher puristisch , aber halt mit Qualität

Ich warte ja bei Emotiva auch schon gespannt auf das neue Einstiegsmodell, was hoffentlich bald mal kommt!
Re: Onkyo TX-RZ900
Verfasst: So 25. Okt 2015, 12:13
von iamunknown
Also, der Receiver hat mich am Freitag noch erreicht

.
Da über das WE sowohl die Front-LS, der Center als auch der Sub etwas die Position verändert haben, kann ich über den "Klang" noch nicht allzu viel sagen, aber der Reihe nach.
Wie erwartet ist er weder ein Leichtgewicht noch klein. Die Verarbeitung ist gut - sehr gut. Die Inbetriebnahme war gegenüber dem Pioneer LX-78 ein Kinderspiel, abgesehen vom Einmesssystem. Dieses wollte erst nach dem Update auf die neueste SW überhaupt arbeiten, davor war es angeblich zu laut im Raum (Nachhall ist verbesserungswürdig, aber dazu muss ich mir erst noch Vorhänge besorgen...). Aber selbst mit dem Update stimmen die LS-Abstände nicht und der SW wurde deaktiviert! Dafür wurden die Übergangsfrequenzen sehr gut und die Pegel gut - sehr gut eingestellt.
Insgesamt gefällt mir die Bedienung erheblich besser als beim Pioneer, vor allem ist die Reaktionszeit des OSD viel schneller sowie die Struktur des OSD insgesamt logischer. Leider hatten der Pioneer und der Onkyo das Problem, beim Abschalten des TV mit abzuschalten. Ohne HDMI CEC - und damit auch ohne ARC - ist auch dieses Verhalten gelöst, leider muss ich dann doch ein Kabel mehr vom TV ziehen.
Die Fernbedienung ist anscheinend leider nicht lernfähig, damit kann ich am BluRay-Player nicht alles wie gewünscht bedienen. Außerdem war es auch mit aktiviertem HDMI CEC mir nicht möglich mein FireTV zu steuern - allerdings hat hier ebenso der Pioneer versagt.
Zum Klang: Der Onkyo arbeitet leiser als der Pioneer (dessen lauter Lüfter der Rückgabegrund war), besitzt aber ein hörbares 50-Hz-Brummen. Allerdings ist dieses leise genug um auch bei leisen Film-/Musikpassagen bisher nicht aufzufallen. Ansonsten kann ich nur sagen, dass der Receiver seinen Job ordentlich macht. Weder schwächen noch Highlights konnte ich bisher wirklich ergründen. Die Pegelfestigkeit scheint extrem hoch zu liegen, was ich jedoch nur mit dem CS-174 + 2xnuLines 24 als Rears getestet habe, da die beiden 284er von einem Emotiva XPA-200 + ATM angetrieben werden.
Bis ich die Fronts am Onkyo testen kann vergehen mit Sicherheit noch einige Tage, dazu fehlt mir aktuell leider die erforderliche Zeit. Ein Hinweis noch: Der Bass + Höhenregler vom Receiver greift nur bei der Front - ob das Absicht ist müsste ich auch im Handbuch nachlesen.
Re: Onkyo TX-RZ900
Verfasst: So 25. Okt 2015, 12:52
von mk_stgt
danke für deine ersten sachlichen eindrücke!
zu bass und treble: das ist in der klasse schon lang so, dass es nur noch auf die front geht. bei boliden gilt es noch für alle kanäle
Re: Onkyo TX-RZ900
Verfasst: So 25. Okt 2015, 13:09
von nuChristian
mk_stgt hat geschrieben:so vorschnell würde ich noch nicht urteilen, gibt ja bisher kaum berichte und erfahrungen.
klar keine videosektion und das etwas andere einmesssytem. aber wer so was nicht braucht...
Hmm,
Was ich eigentlich sagen wollte, ist so glaube ich, wohl nicht richtig rübergekommen.
Ich finde den 900 im Gesamtpaket auch sehr interessant!
Nur würde ich mir so ein Gerät bzw eine daraus resultierende Vorstufe nicht zulegen.
Da gibt es sicher Geräte die wesentlich günstiger sind und alleine vom Einmesssystem sicher besser sind.
Ich würde an Jens Stelle eventuell mal schauen ob ich noch einen Denon 4520 auftreiben könnte.
Dessen Vorstufensektion ist sicherlich das Beste was man bis 3000€ auftreiben kann (mMn), wenn 3D Formate und HDMI 2.0 kein Thema sind.
Re: Onkyo TX-RZ900
Verfasst: So 25. Okt 2015, 13:14
von caine2011
JensII hat geschrieben:Das Ding liest sich echt Spannend!
Da ich eine Emotiva XPA5 im Einsatz habe, würde mir die entsprechende Vorstufe reichen.
Weiß jemand, ob sowas auch in Planung ist?
reine vorstufen bewegen sich leider meist auf dem preisniveau der topavrs der jeweiligen marken
daher ist ein avr mit preout meist die günstigere wahl