Seite 7 von 8
Re: nuPower = heisser Ofen?
Verfasst: Di 18. Apr 2017, 11:11
von Mysterion
macke_das_schnurzelchen hat geschrieben:Kann es daran liegen, dass ich zweite Wahl gekauft habe?
Werden bei zweiter Wahl minderwertige Bauteil verwendet?
Ganz im Gegenteil, zweite Wahl ist sogar technisch doppelt geprüft.
Was führt Dich zu der Annahme?
Re: nuPower = heisser Ofen?
Verfasst: Di 18. Apr 2017, 11:14
von Weyoun
Zweite Wahl Geräte haben minimale optische Mängel oder sind erneut akribisch geprüfte Kundenrückläufer.
Somit haben sie eine doppelte Gütekontolle durchlaufen, wie Magnus schon geschrieben hat.
Re: nuPower = heisser Ofen?
Verfasst: Di 18. Apr 2017, 11:25
von macke_das_schnurzelchen
Was führt Dich zu der Annahme?
Der erste nuControl, den ich hatte, hat gar nichts von sich gegeben, weder mit analog noch digital Input.
Die Vorstufe wurde daraufhin getauscht.
Der nuPower D erwärmt sich immer weiter und schaltet dann ab. Da muss ja irgendetwas faul sein.
Mich wundert es, dass die Temp. und die Leistungsaufnahme bei nuAlex mit der Zeit immer weiter ansteigen.
Ich weiß nicht, wie das im nuPower D elektronisch gelöst ist, aber es sollte sich nach einer Weile ein stabiler Zustand einstellen, wenn die Endstufe im Leerlauf läuft. Die Leistungsaufnahme sollte auf jeden Fall nicht weiter ansteigen, wenn immer das gleiche Inputsignal anliegt, es sei denn, dass sich die nuPower D gewollt auf eine bestimmte Temperatur einregeln soll. Das macht aber IMHO keinen Sinn.
Re: nuPower = heisser Ofen?
Verfasst: Di 18. Apr 2017, 11:41
von rudijopp
Moin Moin,
bring hier bitte mit deinen Fragen keine Gerüchte auf
nu2.Wahl hat NIX mit anderen/minderwertigeren Bauteilen zu tun
Wende dich doch einfach mal/erneut an die nuHotline
Gruß vom Rudi
Re: nuPower = heisser Ofen?
Verfasst: Di 18. Apr 2017, 11:45
von macke_das_schnurzelchen
Das war nicht meine Ansicht. Sorry.
Ich werde die Hotline definitiv kontaktieren.
Re: nuPower = heisser Ofen?
Verfasst: Di 18. Apr 2017, 12:03
von Weyoun
macke_das_schnurzelchen hat geschrieben:Mich wundert es, dass die Temp. und die Leistungsaufnahme bei nuAlex mit der Zeit immer weiter ansteigen.
Ich weiß nicht, wie das im nuPower D elektronisch gelöst ist, aber es sollte sich nach einer Weile ein stabiler Zustand einstellen, wenn die Endstufe im Leerlauf läuft. Die Leistungsaufnahme sollte auf jeden Fall nicht weiter ansteigen, wenn immer das gleiche Inputsignal anliegt, es sei denn, dass sich die nuPower D gewollt auf eine bestimmte Temperatur einregeln soll. Das macht aber IMHO keinen Sinn.
Das nennt sich "Thermisches Gleichgewicht". Je massiver der Kühlkörper (und die nuPower D hat ein Mordsteil), desto länger dauert es, bis es sich einstellt. Das ist pure Physik
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Und nach 6 Stunden ist die NuPower D halt im eingeschwungenen Zustand in Bezug auf die Durchwärmung. Und 49,5 Grad Celsius ist zudem alles andere als heiß, das sind gerade mal 27 Kelvin mehr als die Umgebungstemperatur.
Bevor man Gerüchte entstehen lässt, sollte man sich eher mal etwas mit rudimentärer Physik auseinandersetzen.
Re: nuPower = heisser Ofen?
Verfasst: Di 18. Apr 2017, 12:08
von macke_das_schnurzelchen
Dann erkläre mir doch bitte auch noch einmal, warum die Leistungsaufnahme steigt?
Dass die Temperatur langsam steigt ist klar aber die Leistungsaufnahme?
Re: nuPower = heisser Ofen?
Verfasst: Di 18. Apr 2017, 12:12
von rudijopp
Wichtiger Hinweis
Weyoun hat geschrieben:...rudimentärer Physik...
Hat aber NIX mit mir zu tun
Gruß vom Rudi
Re: nuPower = heisser Ofen?
Verfasst: Di 18. Apr 2017, 12:18
von Weyoun
macke_das_schnurzelchen hat geschrieben:Dann erkläre mir doch bitte auch noch einmal, warum die Leistungsaufnahme steigt?
Dass die Temperatur langsam steigt ist klar aber die Leistungsaufnahme?
Da gäbe es mehrere Erklärungsmoglichkeiten.
Die "leichte Leistungssteigerung" in den letzten 4 Stunden könnte man als Messfehler bezeichnen. Ich kenne nicht das Strommessgerät und dessen Genauigkeit bzw. Temperaturdrift in Abhängigkeit vom fließenden Strom.
Die "starke Leistungssteigerung" in den ersten Stunden der Messung könnte z.B. Auf eine driftende Gesamtimpedanz zurückzuführen sein. Dazu zählen auch die sich mit der Zeit erwärmenden Schwingspulen der LS-Chassis und die Frequenzweiche, die auch temperaturabhängig sind (nicht nur der Verstärker wird mit der Zeit zur Heizung, sondern auch der Lautsprecher).
Was ebenfalls nicht bekannt ist: Lagen immer die gleichen Ausgagspegel an der Vorstufe an? Es sind zu viele Unbekannte, um das eindeutig zu klären.
Re: nuPower = heisser Ofen?
Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 13:38
von R. Steidle
nuAlex hat geschrieben:Zum Erfahrungsaustausch hier meine Werte an der Gerätefront bei 22 °C Raumtemperatur mit einem Trotec TP6 Infrarotthermometer gemessen (...)
Ein paar Anmerkungen von unserer Seite: Die Temperaturmessungen erscheinen plausibel und sind absolut im Rahmen der Vorgaben. Die Verbrauchswerte scheinen uns aber deutlich zu hoch gegriffen. Tatsächlich sollten sie ungefähr halb so hoch ausfallen - womit wir dann ungefähr bei den angegebenen 35 Watt wären. Wir vermuten, dass hier ein für die Aufgabe ungeeignetes Messgerät zum Einsatz kam. Schaltnetzteile sind nicht ganz einfach zu messen. Dafür braucht man spezielle, teure Instrumente, von denen wir beispielsweise im Entwicklungslabor auch nur ein Exemplar haben. Misst man ein Schaltnetzteil mit einem gewöhnlichen Energie-, Verbrauchs- oder Strommessgerät, ergeben sich häufig zu hohe Werte, weil statt der tatsächlichen (Wirk-) Leistung die Schein- oder Blindleistung des Netzteils mit erfasst wird, die tatsächlich aber ins Stromnetz zurück fließt. Wir vermuten, dass das auch in diesem Fall die Erklärung ist.