Seite 7 von 9
Re: Blu-Ray-Player, auch für Audio-CDs
Verfasst: So 6. Dez 2015, 15:39
von Genussmensch
nicolas_graeter hat geschrieben:Hallo Genussmensch,
Genussmensch hat geschrieben: Wie verkabele ich am besten, wenn ich sowohl Fernseher (EM!) als auch BDP über meine Anlage laufen lassen will?
Ich frage mal vorsichtig: Meinst Du damit, mit dem geringsten Verkabelungsaufwand (am geschicktesten), oder für möglichst guten Klang?
Der 60" Fernsehr wird mit hoher Wahrscheinlichkeit einen analogen Ausgang haben (Cinch oder Mini Klinke), somit wär's pragmatisch, Player via HDMI an TV Un dann per Cinch (oder Klinke auf Cinch Adapterkabel) zur NAD Vorstufe. Zum Klang schreib ich jetzt mal nichts.....
Gruß
Nicolas
Hallo Nicolas,
schon einmal danke für Deine Antwort! Diese Option ist natürlich eine sehr naheliegende, weil einfache. Sehe ich es richtig, dass ich für guten Klang nicht direkt vom TV in meinen Musical Fidelity (das ganze soll an der Hauptanlage, also über die 14er laufen), sondern über einen Wandler gehen müsste? Ließe sich dafür der Wandler des NAD CDP nutzen?
Viele Grüße
Genussmensch
P.S.
Danke auch mk_stgt, hatte sich überschnitten.
Re: Blu-Ray-Player, auch für Audio-CDs
Verfasst: So 6. Dez 2015, 15:54
von nicolas_graeter
Genussmensch hat geschrieben:TV in meinen Musical Fidelity (das ganze soll an der Hauptanlage, also über die 14er laufen), sondern über einen Wandler gehen müsste? Ließe sich dafür der Wandler des NAD CDP nutzen?
Ich begebe mich mal aufs Glatteis:
Meine Erfahrung ist, dass da klanglich mehr geht als mit dem in den TV eingebauten Wandler. Ich z.B. nutze dafür (und für alle anderen digitalen Quellen) den SPDIF- Umschalter von Funk CAS-2 und dann meinen Rivals DAC 1.
Hat der Nad CDP digitale Eingänge, und wenn ja, welche?
P.S.: Der Funk Umschalter ist für die meisten Fälle sicher unnötig teuer, aber für mich passt er, da alles dran ist, was ich brauche...
Gruß
Nicolas
Re: Blu-Ray-Player, auch für Audio-CDs
Verfasst: So 6. Dez 2015, 16:03
von Genussmensch
Ja, der NAD hat einen optischen Digital In. Könnte ich den TV darüber laufen lassen? Und wären dann Synchronisationsprobleme zwischen Bild und Ton zu befürchten?
Re: Blu-Ray-Player, auch für Audio-CDs
Verfasst: So 6. Dez 2015, 16:09
von mk_stgt
ja die könnten in der tat kommen solche probleme. aber ob und in welcher ausprägung lässt sich leider nicht vorhersagen. das kann sogar manchmal von sender zu sender unterschiedlich sein
Re: Blu-Ray-Player, auch für Audio-CDs
Verfasst: So 6. Dez 2015, 16:12
von nicolas_graeter
Genussmensch hat geschrieben: Und wären dann Synchronisationsprobleme zwischen Bild und Ton zu befürchten?
Also zumindest in meiner Anlage habe ich keine Probleme mit Zeitversatz.
Was ich für den NAD nicht sagen kann ist, wie er auf Mehrkanalton reagiert, sprich ob er einen Stereo- Downmix machen kann. Vielleicht hat jemand im Forum hierzu Erfahrung?
Zur Sicherheit müsstet Du schauen, dass der Fernsehr im Menü auf 2- Kanal- PCM für den Toslink- Ausgang gestellt werden kann....
EDIT: Wenn Du den Fernseher eh haben willst, kannst Du es ja auch testen (NAD ist ja auch da). Wenn es dann einen Versatz geben sollte, geht ja immer noch der analoge Ausgang.....
Gruß
Nicolas
Re: Blu-Ray-Player, auch für Audio-CDs
Verfasst: So 6. Dez 2015, 16:13
von Genussmensch
mk_stgt hat geschrieben:ja die könnten in der tat kommen solche probleme. aber ob und in welcher ausprägung lässt sich leider nicht vorhersagen. das kann sogar manchmal von sender zu sender unterschiedlich sein
Ok, das wäre dann der Preis für den Verzicht auf einen AVR (bzw eine entsprechende Vorstufe). Wenn das nicht sehr stark ausgeprägt ist, könnte ich wohl damit leben.
Nochmal zu der Verkabelung: Ich würde also mit HDMI vom BDP in den TV, dann mit TOSLINK in den CD?
Viele Grüße
Genussmensch
Re: Blu-Ray-Player, auch für Audio-CDs
Verfasst: So 6. Dez 2015, 16:19
von nicolas_graeter
Genussmensch hat geschrieben: Ich würde also mit HDMI vom BDP in den TV, dann mit TOSLINK in den CD?
Ja, und wenn Zeitversatz Auftritt, auf den analogen Ausgang ausweichen. Beim Kauf danach schauen, aber ich bin der Meinung, Geräte in der Preisklasse haben mindestens Miniklinke.....
Gruß
Nicolas
Re: Blu-Ray-Player, auch für Audio-CDs
Verfasst: So 6. Dez 2015, 16:29
von MGM
Fast alle aktuellen TVs haben doch einen Toslink Ausgang... den dann an den NAD und auf PCM Stereo Ausgabe stellen... Des Weiteren können quasi alle modernen TVs Lipsync. Sollte es zu Problemem mit der BILD-Ton Synchronität kommen, kann man das am TV einstellen. Oder hab ich gerade was nicht kapiert?
Wenn man am TV die Tonausgabe auf den digitalen Ausgang stellt, muss man aber die Lautstärke meistens über den Empfänger, also den NAD regeln! Also zwei Fernbedienungen nötig, oder Universal FB.
Erfolgt die Tonausgabe per HDMI-ARC zu einem AV/Receiver, klappt das über das CEC Protokoll und der TV kann den Receiver steuern.
Re: Blu-Ray-Player, auch für Audio-CDs
Verfasst: So 6. Dez 2015, 16:34
von nicolas_graeter
MGM hat geschrieben:Des Weiteren können quasi alle modernen TVs Lipsync.
Aber Lipsync kann den Ton "nur" verzögern, oder? Die Befürchtung war, dass der Ton durch die externe Wandlung zu spät kommt, somit kann Lipsync nicht Gegensteuern. Zumindest soweit ich weiß (?).
Gruß
Nicolas
Re: Blu-Ray-Player, auch für Audio-CDs
Verfasst: So 6. Dez 2015, 17:08
von MGM
nicolas_graeter hat geschrieben:MGM hat geschrieben:Des Weiteren können quasi alle modernen TVs Lipsync.
Aber Lipsync kann den Ton "nur" verzögern, oder? Die Befürchtung war, dass der Ton durch die externe Wandlung zu spät kommt, somit kann Lipsync nicht Gegensteuern. Zumindest soweit ich weiß (?).
Gruß
Nicolas
OK, das kann aber auch kein anderes Gerät, oder? Dazu müsste ja das Bild verzögert kommen und zwischengespeichert werden... BRP evtl?
TVs haben doch meist einen voreingestellten Lipsync von 50ms oder so, weil die Bildverschlimmbesserer auch Rechenzeit benötigen... den könnte man dann ja reduzieren.