Seite 7 von 21
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 20:28
von Langerr1
War gerade im letter
Vielleicht für euch von Interesse
http://www.mediamarkt.de/de/shop/hausha ... uympq=vpqr
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Verfasst: Do 10. Dez 2015, 09:02
von Kat-CeDe
Hi,
ich glaube bei >€1000 fange ich doch lieber wieder selbst an zu saugen.
@Jens,
hast Du deine Leistung selbst bewertet? Das wäre unfair.
Ralf
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Verfasst: Do 10. Dez 2015, 09:16
von zeitgespenst
Hi Ralf,
meine Reinigungsleistung habe ich im Detail tatsächlich selbst bewertet.
Allerdings ist es seit Einsatz der Saugroboter hier so sauber wie noch nie.
Das sind die Bewertungen meiner Frau und meiner Mutter, die in dieser Form des Gleichklanges als unfehlbar einzustufen sind.
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Verfasst: Do 10. Dez 2015, 11:30
von Kat-CeDe
Hi,
meine Mutter war auch angetan. Ich habe mir den ersten Roomba vor 2-3 Jahren gekauft. Sie sagte nur was will ich mit dem Spielzeug. Dann hat sie es aber selbst ausprobiert. Folge: Ich musste mir einen 2. Roomba kaufen denn nach wenigen Tage war es "Ihr Robi":-)
Ralf
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Verfasst: Do 10. Dez 2015, 14:24
von caine2011
kann man einen "jens mit miele" noch irgendwo kaufen?
scheint vollautomatisch zu sein, günstig und sehr gut im ergebnis

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Verfasst: Do 10. Dez 2015, 17:52
von zeitgespenst
Nein, käuflich bin ich noch nicht, wobei ich im Umfeld jetzt schon als Staubsaugervertreter bekannt bin.
vielleicht werde ich mich aber tatsächlich irgendwann, wenn´s mal ganz hart kommt, als Teppichreiniger verdingen.
Sicherlich dann nicht mit dem Miele, denn der Saugroboter ermöglichte mir durch den hohen Automatisierungsgrad dann doch deutlich mehr Freiraum bei der Entwicklung von Kundenbeziehungen als mein lautstarker Miele.
Aber danke, gute Idee !, die sich mehrdimensional entwickeln lässt

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 00:45
von caine2011
meine frage ist: kann der robi mit kanten zwischen den zimmern klarkommen? bei mir wären die ca. nen halben cm hoch
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 08:54
von MGM
Eine Türschwelle von 0,5 cm sollte eigentlich kein Problem darstellen.
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 08:57
von caine2011
wie oft entlässt man den robo zum saugen?
und vor allem wie kommen die teile in die ecken?
und wie kann ich mir die kollisionen die jens genannt hat vorstellen?
so krach bumm mäßig, oder eher so ein leichtes anecken...ich will nämlich keine macken durch ne saugroboter in ner standbox
Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?
Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 09:07
von zeitgespenst
Hi,
der Neato D85 schafft bei meinen Eltern Türschwellen, die 0,5-0,8 cm hoch sind (grade so, sind Holztürschwellen, nicht glatt),
der Vorwerk VR200 hat eine "Kletterhilfe" (damit liftet er den Hintern an, wenn er auf die Schwelle fährt und setzt nicht mittig an der Kante auf) und damit schafft er lt. Spezifikation bis 2 cm.
(Ich hatte das zufällig vorher alles gemessen, da ich Probleme befürchtet habe, war aber nicht).
Ich habe mir diese witzige Sache mal angesehen, er hat sogar ein Brett mit 2,2 cm Dicke geschafft, was ich zufällig rumliegen hatte.
Damit sind 0,5 cm nach meiner Erfahrung mit Sicherheit kein Problem.