Seite 7 von 18
Re: nuPro A-500 (vs. nuVero 3)
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 15:17
von mk_stgt
also ich vermise diese möglichkeit bis jetzt nicht
Re: nuPro A-500 (vs. nuVero 3)
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 15:58
von grim
Ebenfalls super Bericht, Audiophilius. Danke dafür!
Mittlerweile schiebt sich die 500er immer mehr vor die 700er in meinem Kopf.
Preislich auch attraktiver und das Gesparte könnte ich in einen vernünftigen Teppich investieren, um wenigstens ein bißchen was für die Raumakustik zu tun.
Re: nuPro A-500 (vs. nuVero 3)
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 16:16
von Genussmensch
Danke an alle für die tollen Berichte!
Viele Grüße
Genussmensch
Re: nuPro A-500 (vs. nuVero 3)
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 16:28
von palefin
Oleg.wicksler hat geschrieben:Wie so? Einfach vier Löcher boten und gut ist.
hehe,.... ja aber ...

Re: nuPro A-500 (vs. nuVero 3)
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 16:36
von mk_stgt
klar, voll rein und durch ...

, nee im ernst das sieht man ja ...
Re: nuPro A-500 (vs. nuVero 3)
Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 18:11
von pr
Einschlaggewinde und gut iss

Die "Füße" würde ich allerdings gegen ansehnlichere austauschen, evtl. machen lassen. Steht die A-500 eigenlich auch ohne Bodenplatte ganz gut oder ist das eine sehr wackelige Angelegenheit? Nicht jeder hat Kinder oder Tiere im Haus.
Re: nuPro A-500 (vs. nuVero 3)
Verfasst: Do 18. Feb 2016, 09:54
von Langerr1
Aus der Beschreibung der 500
Die Bassreflexöffnung befindet sich auf der Unterseite und wird mit Abstandshaltern vom mitgelieferten Standsockel auf Distanz gehalten. Dadurch kann diese Aktivbox auch relativ wandnah betrieben werden.
Re: nuPro A-500 (vs. nuVero 3)
Verfasst: Do 18. Feb 2016, 10:14
von mk_stgt
ich hab die 500'er mal direkt vor die wand gestelt. geht auch, ja. aber frei aufgestellt gefällt es mir besser
Re: nuPro A-500 (vs. nuVero 3)
Verfasst: Do 18. Feb 2016, 11:06
von pr
Langerr1 hat geschrieben:Aus der Beschreibung der 500
Die Bassreflexöffnung befindet sich auf der Unterseite und wird mit Abstandshaltern vom mitgelieferten Standsockel auf Distanz gehalten. Dadurch kann diese Aktivbox auch relativ wandnah betrieben werden.
Ob der Standsockel unter den Füßen (Abstandshaltern) ist oder der Fußboden sollte egal sein, der Abstand für die Bassrefexöffnung bleibt ja der selbe. DerStandsockel soll ja nur die vorgeschriebene Stabilität bringen.
Re: nuPro A-500 (vs. nuVero 3)
Verfasst: Do 18. Feb 2016, 11:11
von mk_stgt
korrekt, da gibts wohl mal wieder ne richtlinie, an die man sich halten muss