Seite 7 von 21
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 19:27
von SydB
Wie hört ihr denn Konzept Alben wie z.B. TDSOTM oder WYWH, Klassik Produktionen, z.B. Beethovens 9. oder Live Alben wie die Mutter alles Live Alben, Made in Japan, oder auch Metallicas M&S, in MP3????
Das ist doch ein NO GO (aus verschiedenen Gründen)!
Dagegen Helene Fischer, Florian Silbereisen, DJ Ötzi und Michael Jackson als MP3, warum denn nicht.
Zum Vergleich:
Wenn ich morgen nach München fahren will, 800 km von hier, ich kann wählen, Mercedes S Klasse oder Smart, wer würde denn da den Smart nehmen, ich jedenfalls nicht.
Okay, zum Einkaufen ist der Smart im Vorteil.
Genau so sehe ich auch hier Loosless vs. MP3......
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 19:30
von zeitgespenst
Aber Achtung ! auch hier wird der "Spies schon wieder umgedreht":
CT hat geschrieben:Inoffizieller Sieger mit 26 Punkten wurde unser ‘Referenzhörer’ Gernot von Schultzendorff, der nach über einer Stunde intensiven Hörens erschöpft zugeben musste: ‘Das war hart. Es kam mir fast so vor, als ob einige der 256-kBit-Einspielungen etwas runder und gefälliger geklungen hätten als die Originale von CD. Davon durfte man sich nicht beirren lassen.’ Tatsächlich wurde auffallend oft statt 256 kBit/s fälschlicherweise CD angekreuzt
Meine Güte, mp3 fast sogar schon
ein "Klangverbesserer" ?

Aber immerhin erste Ansätze zu Unterschieden, wenn auch in einer für mich eher unerwarteten Richtung-
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 19:38
von SydB
Das habe ich doch schon gestern gepostet....
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 19:45
von aaof
SydB hat geschrieben:Wie hört ihr denn Konzept Alben wie z.B. TDSOTM oder WYWH, Klassik Produktionen, z.B. Beethovens 9. oder Live Alben wie die Mutter alles Live Alben, Made in Japan, oder auch Metallicas M&S, in MP3????
Das ist doch ein NO GO (aus verschiedenen Gründen)!
Dagegen Helene Fischer, Florian Silbereisen, DJ Ötzi und Michael Jackson als MP3, warum denn nicht.
Zum Vergleich:
Wenn ich morgen nach München fahren will, 800 km von hier, ich kann wählen, Mercedes S Klasse oder Smart, wer würde denn da den Smart nehmen, ich jedenfalls nicht.
Okay, zum Einkaufen ist der Smart im Vorteil.
Genau so sehe ich auch hier Loosless vs. MP3......
Autovergleiche sind echt lahm ...
Und man muss erstmal generell verstehen: die MP3 komprimiert, schneidet oder quetscht Frequenzen ab, die erstmal für das menschliche Ohr unhörbar sind!! Sie schließt / zieht Löcher zusammen, die überhaupt keine nennenswerten Informationen enthalten = das nennt mal wohl komprimieren. So funktioniert Zip und Rar seit Jahrzehnten. Deshalb ist der Inhalt ja nicht generell beschädigt. Oder hat du jemals eine im Grunde einwandfrei funktionierende Zip geöffnet und der Inhalt war ein anderer als das Original?

Ich jedenfalls nicht.
Das MP3 Verfahren wurde vom Frauenhofer Institut entwickelt und ich denke schon, dass dies erstmal aus rein wissenschaftlicher Sicht geschehen ist. Wäre das ein "normales", rein wirtschaftlich denkendes Unternehmen gewesen, es würde wohl heute soviel wie Apple wert sein.
Man stelle sich nur vor: ein Patent auf die MP3.

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 19:50
von Focus Shift
SydB hat geschrieben:Wenn ich morgen nach München fahren will, 800 km von hier, ich kann wählen, Mercedes S Klasse oder Smart, wer würde denn da den Smart nehmen, ich jedenfalls nicht.
Okay, zum Einkaufen ist der Smart im Vorteil.
Genau so sehe ich auch hier Loosless vs. MP3......
Was für ein

Vergleich ist das denn?
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 19:52
von zeitgespenst
... und vielleicht finden wir irgendwann zwar nicht die "Wahrheit" sondern einfach nur eine Antwort auf eine der (Eingangs-) Fragen, und zwar, ob die Archivierung im mp3-Format irgendwelche akustischen Nachteile hat.
ich würde immer noch sagen: Nein, keine akustisch relevanten.
Und seit ich diesen Primel Stick im AVR hinten drin stecken habe, bin ich sowieso zu 98% auf mp3.
Und habe mich gewundert, wieso das immer so gut klingt

Antwort : Amazon hat mit durchschn. 256 Kilobits gem. CT ja einen Volltreffer gelandet.

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 20:00
von Focus Shift
zeitgespenst hat geschrieben:ich würde immer noch sagen: Nein, keine akustisch relevanten.
Zustimmung
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 20:16
von Bravado
aaof hat geschrieben:
Und man muss erstmal generell verstehen: die MP3 komprimiert, schneidet oder quetscht Frequenzen ab, die erstmal für das menschliche Ohr unhörbar sind!!
Und man muss erstmal generell verstehen, dass die Algorithmen, die entscheiden, ob das für das menschliche Ohr hörbar ist oder nicht, bei den niedrigeren Bitraten mehr Verlust im Vergleich zum Original produzieren und bei den höheren weniger.
Daher gibt es bei niedrigeren Bitraten auch teilweise hörbare Artefakte, die durch die Datenreduzierung entstehen.
Die Frage ist also, ab welcher Bitrate ist es transparent - ich habe nicht alle ausprobiert, aber bei 320 kb/s lande ich im Blindtest definitiv nur noch Zufallstreffer.
Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 20:30
von joe.i.m
Ich bin verzweifelt.
Muß ich jetzt alles was flac ist einstampfen weil mp3 Freaks das für die einzig gültige glückseelig machende Wahrheit halten?
Werde ich jetzt zwangsbekehrt wenn ich was anderes als mp3 habe?
Droht mir gar eine Zwangseinweisung zum Zweck der Umerziehung?
Oder ist das jetzt doch nicht die Wahrheit und mp3 Freaks sind so ne Art Junkies, die einfach davon nicht loskommen und sich die mp3 Welt schön reden?
Ist es gar eine mp3 Weltverschwörung durch sogenante Fraunhofer-Experten?
Was sind Fraunhofer-Experten überhaupt, sind sie geheime Wesen oder gibt es sie wirklich?
Muß man sich ihnen unterwerfen?
Wo ist sie nur, die alles überstrahlende und einzige Wahrheit?
Oder gibt es sie nicht?
Und kann es vieleicht doch eine friedliche Koexistenz der verschiedenen Formate und ihrer Jünger geben?
Gruß joe

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?
Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 21:20
von zeitgespenst
Ach, ich denke, verzweifelt muss Du nicht sein.
Denn Du hast ja mit den flacs mindestens akustisch nichts verschlechtert im Vergleich zum Orginal.
Mehr noch, Du wirst später vielleicht mal ein Denkmalschützer der ersten digitalen Tonformate des frühen 21ten Jahrhunderts mit Deinen Flacs, die man mal auf CD kaufen und hören konnte.
Und grade die Akustik ist ein Bereich, wo ich z. B. noch nirgendwo die absolute Wahrheit gefunden habe.
Für mich ist bis jetzt nur wahr, das es sie nicht gibt.