Seite 7 von 11

Re: Onkyo 2016

Verfasst: So 1. Jan 2017, 11:52
von aaof
palefin hat geschrieben:na siehst du....

So entdeckst immer wieder Neues, was "geht" :lol:

Ich werd langsam zu alt dafür, ich komm mit neuen Handys überhaupt nicht mehr zurecht und meine Kammera macht alles, nur keine guten Bilder. :evil:

Ok, back to Onkyo. :)

Re: Onkyo 2016

Verfasst: So 1. Jan 2017, 12:02
von palefin
du und alt... da lachen ja die Hühner... :lol:
Was soll ich erst sagen?

Übrigens... Beim 818 war das Einstellen dieser "Sets" erheblich komplizierter :!:

Re: Onkyo 2016

Verfasst: So 1. Jan 2017, 13:38
von Bruno
Ihr seit gut, was soll ich erst sagen :sweat: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Onkyo 2016

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 22:45
von Bredo
Ein kurzer Beitrag von mir zu dem Thema.

Ich stand vor der Entscheidung für einen neuen AV-Receiver, nach zig Recherche usw habe ich mich für den Pioneer SC-LX801 entschieden.
Ok, bestellt und dann die Mitteilung er ist erst wieder Mitte Januar lieferbar, bestellt am 15.12.16. Ok dann ein intensives Gespräch mit meinem Händler des Vertrauens gemacht und schon zuvor hat er mir die Information gegeben das Pioneer und Onkyo in der sogenannten HighEnd Klasse Sprich SC-LX 701/801/901 und Onkyo TX-RZ 3100/3030/1100 das Einmesssytem von Pioneer übernommen haben und alles darunter das von Onkyo. Probehalber und zwecks Weihnachten den Onkyo 1100 bestellt und ganz ehrlich.... ICH BIN ZUFRIEDEN.

Ich habe als Lautsprecher die nuVero 140/70/nuJubilee Konfiguration. ich habe ausserdem zwei Nad C275BEE für die 140'er.

Ich nehme die Kritik an gewissen Geräten aufgrund von Datenblättern, Tests relativ gelassen zur Kenntnis ABER ganz ehrlich ziemlich uninteressant.
Der Onkyo ist für mich genau das richtige Gerät, guter Klang, viel Leistung und ... für mich wichtig.. sehr einfach und intuitiv zu bedienen.
Alles auf dem heutigen Standard und alles ist gut.

Mein Focus liegt bei Stereo und da hatte ich die letzen Tage ein Highlight und ganz ehrlich (ich hasse mich für diese Aussage) ein neues Klangerlebnis.
Ich mag des ganze Geschwurbel nicht.. aber vielleicht versteh ich es auch jetzt erst :D

Ich hatte als reine StereoVorstufe eine Mark Levinson No.380S an meiner Kette hängen, jetzt hat sich für mich alles erledigt und ich verstehe es :D :D :D

Cheers und viel Spass
Bredo

Re: Onkyo 2016

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 23:07
von aaof
Danke für deinen Bericht! Liest sich gut. Gibt leider aktuell bisher nur wenige Berichte zu den neuen Geräten.

Wenn ich das richtig verstanden habe, wird der Onkyo von Pioneer sogar gebaut.

Re: Onkyo 2016

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 23:23
von Bredo
Wer Was baut davon habe ich keine Ahnung.
Mir wurde es nur so erklärt das in dieser oberen Liga die meisten Sachen von Pioneer übernommen wurden und in wenigen Bereichen auch die von Onkyo.

In der Klasse darunter (schwierige Aussage) viel von Onkyo. Ich denke einfach das sich die beiden Konzerne nach der Übernahme den Marktgegebenheiten und der heutigen Rationalisierung anpassen und deswegen diese Schritte.

Re: Onkyo 2016

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 06:53
von palefin
erkennt man denn beim Einmessen auch die "Hand von Pioneer"?
Also nach dem Erkennen der Boxen im 2. Durchgang die "Rausch-Durchläufe" aller Boxen nach div. Kriterien?
:wink:

Re: Onkyo 2016

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 12:10
von Bredo
Kann ich jetzt leider nicht sagen da ich die Hand von Pioneer nicht kenne.
Es war alles unproblematisch und für meine Ohren hat es gepasst, Ausnahme war der Sub, den musste ich Zurückregeln.

Ich werde am We nochmal einen Einmessvorgang machen und auf die Kriterien achten und berichten :D

Re: Onkyo 2016

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 12:32
von mk_stgt
zumindest scheint sich doch spürbar was getan zu haben, wenn man es mit der vorgängergeneration vergleicht bzw. den berichten in diversen foren glauben schenken darf

Re: Onkyo 2016

Verfasst: So 8. Jan 2017, 15:32
von skritikrt
aaof hat geschrieben:.....Was ich auch sehr schade finde, dass die ganz neuen AVRs keinen USB-Eingang mehr haben. Die Vorjahresgeräte von Pioneer z.Bsp. hatten das immerhin noch, jetzt sucht man das dort auch vergebens. Ich bin doch nicht der einzige Mensch der einen PC in der Nähe seiner Anlage betreibt und ja, ich hätte den AVR da schon gern als Soundkarte genutzt. Jetzt muss ich meinen Wandler weiterhin nutzen. Gut, gibt schlimmeres dennoch ...
:eusa-think: verstaehe ich nicht ganz,oder habe ich was ueberlesen.... :roll:

Der hat doch einen USB-Eingang :!:

Nur ist dieser hinten.Und genau das habe ich lieber :D -hier lesen: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 00#p921863

Und noch was-einige werden "meckern",das der USB-Anschlus hinten anstatt vorne ist-genau das liebe ich.
Und warum den das?-weil ich eine "cleane" Front mag,und deshalb eine stendig offene Frontklappe einfach ein no-go ist.
Bei meinen freund habe ich sogar diesen micro-SD Cardreader http://www.dealfocal.com/Card-Readers-K ... -3508.html Denon-4100 ausprobiert -die Frontklappe geht nicht zu :!:

Dan doch lieber eine USB-Verlengerung (und der USB-Eingang wird am AVR geschont),oder gleich eine 2TB Festplatte dran und hinten verstauen.

MFG

Robert