Seite 7 von 10

Re: Bilder von der nuFlutwelle…

Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 19:22
von engineer
Zu dem Vorschlag der Bewachung: Dazu müsste man vorher erstmal VORHER vermuten, dass eine Gefahr besteht. Daran hat DORT wohl keiner gedacht. Wie an vielen Stellen in Deutschland hat das Wetter einfach völlig überraschend und ungewöhnlich zugeschlagen. Dagegen ist wenig zu machen. Dann müsste man alle Gebäude in Deutschland mit Hochwassersperren versehen, automatischem Wasseralarm und einer Eingreiftruppe, die alles Sachen in Sicherheit bringt, wobei ich nicht wüsste, wohin man das hätte bringen sollen! Ansonsten bliebe nur die generelle hochwassersicherere Bauweise, wie es Firmen in anderen Ländern z.T. machen. Dann muss man aber wie bei erdbebensichereren, einbruchsicherein und sturmsicheren Gebäuden mehr Investieren, was die Produkte verteuert. Und man muss sich gegen alles Erdenkliche rüsten, was überhaupt passieren kann und das bedeutet im Grunde, nicht mehr vor die Türe zu gehen und kein unternehmerisches Risiko mehr zu tragen.

Was das Wasser konkret angeht:

Einige Firmen lösen das so, dass sie im Keller und der nullten Etage nichts mehr Wertvolles haben, ausser Empfang, Seminar- und Schulungsräumen, Klopapier- und Reininungsvorräte, sowie die Besucher- und Besprechungsräume und die Toilettenanlagen. D.h. nachts ist da keine Person und nur Geringwertiges. Und: In den Keller kommt die Tiefgarage! Das führt zwar zu einem viel größeren volkswirtschaftlichen Schaden, weil der Kubikmeterpreis bei Autos sehr hoch ist, allerdings ist die Firma dann fein raus und jeder Autobesitzer kann selber steuern, was er wie hoch versichern will und was nicht - und in den meisten Fällen zahlt da eine KFZ-Kasko. "Noch", muss man sagen, denn das System ist ja auch zu kippen.

Man muss sowas wohl nehmen, als das was es ist. Pech! Andere verlieren ihr Leben und dazu braucht es nicht mal Wasser, sondern einfach einen der vielen Idioten abends zwischen Gmünd und Aalen, die überholen, wo kein Platz ist.

Und dann noch die Bemerkung zu dem Streit um "Witz" und dem Gegenargument "Satire": Eine sartirische Aufarbeitung ist dann angezeigt, wenn man jemandem in überspitzter Form Verfehlungen vorwerfen will, was hier sicher nicht zutrifft. Von daher ist Humor nicht so ganz passend.

Re: Bilder von der nuFlutwelle…

Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 23:02
von markpunto
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin selbst Nubert-Fan und Kunde, aber leider sind die Ursachen für solche Katastrophen ja oft Mensch-gemacht...

http://www.br.de/mediathek/video/sendun ... r-102.html

Re: Bilder von der nuFlutwelle…

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 20:16
von Tolpan
Wir wohnen an der Murr und sind bereits zwei mal Opfer eines Hochwassers geworden. Wir können daher sehr gut mitfühlen. Ich drücke euch die Daumen, dass dieser Schock bald möglichst Überstanden ist, nervlich wie auch finanziell!

Re: Bilder von der nuFlutwelle…

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 22:31
von palefin
was mir bei den neuen Fotos v.H. Steidle nur aufgefallen ist...
Das Neubaugebiet des Lagers lieft ja auch nixht ganz oben... Ringsherum scheints bewaldet, zwar micht sehr hoch...

Ich hoffe, dass die Gemeinde da für ordentliche Kanalisation gesorgt hat... Denn die Straße liegt wohl auf gleicher Höhe wie der Lagerboden.... :?: :?

Re: Bilder von der nuFlutwelle…

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 06:48
von mk_stgt
sollte bei einem neubau und der bekannten gefährdungslage eigentlich berücksichtigt sein. sollte.

Re: Bilder von der nuFlutwelle…

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 08:08
von Weyoun
Auf dem NuDay letztes Jahr sagte doch Herr Spiegler, dass das Thema Wasser-Rückhaltung während der Konzept-Phase sehr kontrovers diskutiert wurde (zwischen dem Bauherrn und der Stadt => die Auflagen waren wohl ziemlich hoch). Von daher denke ich schon, dass für eine ordentliche Kanalisation von Regenwasser gesorgt ist (ob nun in Form einer leistungsfähigen Drainage oder einer großen Zisterne). :wink:

Wenn natürlich >= 175 l/m² in zwei Stunden fallen (so wie in Niederbayern letzte Woche), läuft jeder Wasserspeicher voll, es gibt also auch Grenzen...

Re: Bilder von der nuFlutwelle…

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 08:14
von mk_stgt
stimmt, vollkommene sicherheit wird es nie geben. nicht für alles geld der welt

Re: Bilder von der nuFlutwelle…

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 11:57
von mcBrandy
Die würde es geben, wenn man den Bächen oder Flüssen ihren "Auslauf" geben würde und nicht die ganzen Überschwemmungsgebiete zubetoniert oder den Bachlauf begradigt! Leider ist das Problem schon vor zig Jahrzehnten passiert. Nur sollte man jetzt drauf achten, dass es sowas wieder gibt.

Re: Bilder von der nuFlutwelle…

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 13:06
von Weyoun
Da hast du natürlich recht, Christian.
Aber 175 l/m² hält trotzdem keine Kanalisation der Welt aus, außer man baut wie in Asien sogenannte "Schlitz-Kanäle", bei denen die Straßen beim Monsun "gewünscht" geflutet werden. :wink:

Re: Bilder von der nuFlutwelle…

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 13:49
von palefin
will jetzt kein Schwarzmaler sein... Aber: das wird doch ein flächenmäßig großes Gebäude... mit Flachdach...

Das werden eine Menge qm sein und ne Menge Wasser, was da bei nem Starkregen "weg muss" ... :?