Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero 140 vs. B&W Nautilus 800

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
manne212
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: So 28. Mär 2010, 00:01
Wohnort: Karlsruhe

Re: NuVero 140 vs. B&W Nautilus 800

Beitrag von manne212 »

Danke für deinen Bericht, wirklich sehr interessant.
Bin am Wochenende in den Genuss gekommen, die 140 auch endlich das erste mal selbst zu hören.
NuVero 14 / 7 / 5 Pioneer LX 83.
Panasonic STW 60 55“
Optoma UHD 51 4K 100“ Tension Multiformat Leinwand.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: NuVero 140 vs. B&W Nautilus 800

Beitrag von caine2011 »

schön, dass man in dem Bericht auch wieder gut sieht, dass es ab einem gewissen preis der ls nur noch um das besser gefallen und nciht mehr um das "besser oder schlechter" allgemein geht
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: NuVero 140 vs. B&W Nautilus 800

Beitrag von Genussmensch »

Danke für den interessanten Bericht. Und viel Spaß mit den 140ern!

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Maver1ck
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Di 10. Jun 2008, 10:18
Wohnort: Nassau
Has thanked: 1 time

Re: NuVero 140 vs. B&W Nautilus 800

Beitrag von Maver1ck »

Bitte, gern. Wie gesagt, wenn noch etwas mehr Zeit vorhanden ist, folgen noch ein paar weitere Tests ;)

Heute habe ich das ATM-Modul für die 140er in SG besorgt, kann es jedoch erst morgen zum Einsatz bringen! Ich bin gespannt ...

Euch allen noch einen schönen Abend :)
NuVero 140 - NuVero 70 - NuVero 50 - Denon AVC-A110 - Sony XR77A83K - Philips 65OLED903 - Nubert NuPro AS-3500 - Panasonic 65VT50 - 3x Apple TV 4K
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: NuVero 140 vs. B&W Nautilus 800

Beitrag von David 09 »

...Vielen dank für den Bericht.
Einem Nachlegen mit einem vergleich zu den Diamond sehe ich mit großem Interesse entgegen...Nichts ist so beständig wie die veränderung :mrgreen:

Aber erstmal die Auswirkungen des Atm auf die 140, auch sehr interessant :wink:
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Re: NuVero 140 vs. B&W Nautilus 800

Beitrag von Malcolm »

Interessehalber: Mit welcher 800er hast Du vergleichen? 800D2 (mit Kevlar-MT) oder 800D3 (mit dem neuen Mitteltöner?) Oder die "ganz alte"?
Viele schöne Sachen
Maver1ck
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Di 10. Jun 2008, 10:18
Wohnort: Nassau
Has thanked: 1 time

Re: NuVero 140 vs. B&W Nautilus 800

Beitrag von Maver1ck »

Also die ganz alte Matrix 800 war es nicht, sondern der Nachfolger Nautilus 800 (BJ. 2005) mit FST-Kevlar-Mitteltöner, jedoch ohne Diamant-Hochtöner. Nachfolgend soll dann noch der Test gegen die 800 D2 (BJ. 2015) kommen.

Da ich das ATM über die Quelle angeschlossen habe, weil der Vollverstärker eventuell nicht auftrennbar ist (muss ich noch ausprobieren ;) ), konnte ich durch direktes Umschalten die Einflüsse vergleichen. Ich finde, dass der Bassbereich noch einen Tick prägnanter geworden ist. Aber ich habe noch nicht wirklich viel Hören können ... das wird heute nachgeholt :D
NuVero 140 - NuVero 70 - NuVero 50 - Denon AVC-A110 - Sony XR77A83K - Philips 65OLED903 - Nubert NuPro AS-3500 - Panasonic 65VT50 - 3x Apple TV 4K
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: NuVero 140 vs. B&W Nautilus 800

Beitrag von aaof »

Pass mit dem ATM nur auf (so wie du es jetzt aktuell benutzt) dass es keine Übersteuerungen gibt. Wird für die Box sicherlich nicht zwingend schädlich sein, aber fürs Ohr unangenehm.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Maver1ck
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Di 10. Jun 2008, 10:18
Wohnort: Nassau
Has thanked: 1 time

Re: NuVero 140 vs. B&W Nautilus 800

Beitrag von Maver1ck »

Das ATM wurde so eben erfolgreich umgeklemmt, da mein Teac anscheinend doch auftrennbar ist! Diese Anschlussmöglichkeit ist mir dann bei Weitem lieber :)
NuVero 140 - NuVero 70 - NuVero 50 - Denon AVC-A110 - Sony XR77A83K - Philips 65OLED903 - Nubert NuPro AS-3500 - Panasonic 65VT50 - 3x Apple TV 4K
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: NuVero 140 vs. B&W Nautilus 800

Beitrag von aaof »

:handgestures-thumbupleft:

Dann berichte mal, was du vom ATM hälst. Man darf halt nicht mit zu großen Erwartungen da ran gehen. Das ATM ist ein cooles Werkzeug.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten