Seite 7 von 10
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 17:10
von David 09
Ich habe nur noch optische Verbindungen zum avr, die irgendwie mit dem TV oder dem sat-receiver zu tun hatten...Seit dem ist Ruhe im Karton, kein brummen mehr. Sowas wie der hms hat ein bisschen geholfen, ausgelöscht wie gesagt, hat das brummen nur die optische Verbindung...
Bestell doch das teil, ausprobieren und wenn's nicht klappt Retoure...
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 17:12
von Bruno
otakusan hat geschrieben:
Der Weg zum reinen Klang ist steinig

...kleiner Trost, Du stehst bestimmt nicht alleine da

Was glaubst wie viele es davon hier gibt

Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Verfasst: Sa 17. Jun 2017, 18:08
von otakusan
@David09: Danke. Gut zu hören, dass es bei dir funktioniert.
@Bruno: Daran habe ich auch gedacht

. Ich hatte nur erwartet, dass alles ein wenig reibungsloser funktionieren würde
Ich habe jetzt die Soundkarte gebraucht + ein Toslink Kabel bestellt. Jetzt heisst es wieder warten... .
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Verfasst: Fr 23. Jun 2017, 15:52
von plattwerk
Ob der TOSLINK zum Erfolg führen wird, sollte doch einfach zu testen sein: AVR, Enstufe und PC einschalten - dann brummt es nach deiner Beschreibung, richtig? Wenn ja, dann einfach das HDMI-Kabel vom PC mal ausstecken. Wenns weiter brummt, wird das optische Kabel vermutlich auch nichts ändern, dann liegt das Problem wohl eher an der Stomleitung.
Muss eigentlich das Bild-Siganl vom Rechner auch zum AVR (z.B. für Spiele auf dem TV)? Dann hättest du mit TOSLINK nicht viel gewonnen, das würde dann ja nur zusätzlich zum HDMI-Kabel kommen...
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Verfasst: Fr 23. Jun 2017, 16:40
von David 09
...Diese Problematik habe ich auch gelöst...funk-hdmi- Verbindung vom TV zum avr sei dank
Funktioniert soweit ganz gut, habe ich auch noch über ne funksteckdose geschaltet, damit der ganze Kram nur läuft, wenn er auch benötigt wird
Gruß
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Verfasst: Sa 24. Jun 2017, 21:28
von Rank
David 09 hat geschrieben:...Diese Problematik habe ich auch gelöst...funk-hdmi- Verbindung vom TV zum avr sei dank
Funktioniert soweit ganz gut, habe ich auch noch über ne funksteckdose geschaltet, damit der ganze Kram nur läuft, wenn er auch benötigt wird
Gruß
Funk-HDMI ?? - klingt interessant, ein guter Freund von mir hat auch eine hartnäckige Brummschleife, die vermutlich der HDMI-Verbindung zuzuschreiben ist.
Welches Gerät verwendest du hierfür?
Gruss Rank
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Verfasst: Sa 24. Jun 2017, 23:09
von otakusan
Wenn ich das HDMI-Kabel entferne hört auch das Brummen auf. Es soll Hauptsächlich der Ton übertragen werden.
Ich wäre auch schon viel weiter, wenn nicht mein Paket mit der Soundkarte "verloren" gegangen wäre. Es ist bei irgend einem Nachbarn abgegeben worden, der sich seit Tagen nicht gemeldet hat. Ich habe auch keine Karte erhalten wo der Name des Nachbarn angegeben wäre. Mal gucken was meine Reklamation bei DHL ergibt, wenn ich da am Montag noch mal anrufe *seufz*.
Ich berichte dann wieder hier.
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Verfasst: So 25. Jun 2017, 07:26
von David 09
Rank hat geschrieben:
Welches Gerät verwendest du hierfür?
Gruss Rank
Ich habe mir dieses gegönnt:
https://www.conrad.de/de/hdmi-funkueber ... 20551.html
Da es bei mir nur bei Bedarf über ne funksteckdose (Schaltung innerhalb einer Aktion mit der harmony) eingeschaltet wird, muss ich zwar ca. ne Minute in Kauf nehmen, bis die Verbindung hergestellt ist, das nehme ich gleichwohl gerne in Kauf...Dafür ist Ruhe an der brummschleifenfront

Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Verfasst: So 25. Jun 2017, 07:34
von David 09
otakusan hat geschrieben:Wenn ich das HDMI-Kabel entferne hört auch das Brummen auf. Es soll Hauptsächlich der Ton übertragen werden.
Ich wäre auch schon viel weiter, wenn nicht mein Paket mit der Soundkarte "verloren" gegangen wäre. Es ist bei irgend einem Nachbarn abgegeben worden, der sich seit Tagen nicht gemeldet hat. Ich habe auch keine Karte erhalten wo der Name des Nachbarn angegeben wäre. Mal gucken was meine Reklamation bei DHL ergibt, wenn ich da am Montag noch mal anrufe *seufz*.
Ich berichte dann wieder hier.
...bisschen blöd läuft das momentan bei dir...
Das klingt nach der klassischen brummschleife...

ich habe echt lange unter ausprobieren vieler unterschiedlicher investitionen und unterschiedlicher gerätschaften, vom mantelstromfilter über teurem hms-filter und anderer steckdosenleisten, bis zur jetzigen lösung gebraucht, die brummschleife zu eliminieren. Ich wollte aus Platzgründen unbedingt den flachen rotel 1572 behalten, mit dessen schuko-Stecker die ganze schei* begann...
Bin gespannt, wie es bei dir weitergeht...
Re: Neuer AV-Receiver für Nuvero 140 + zukünftige Sourround-
Verfasst: So 25. Jun 2017, 09:30
von Weyoun
Funk-HDMI über 5 GHz Trägerfrequenz? Davon halte ich rein gar nichts, und dann noch 220 Euro? Für das Gebotene meiner Meinung nach zu teuer.
Allein schon die Tatsache, dass es im Spektrum des 5 GHz WLAN funkt, wäre für mich ein Ausschlusskriterium.
Da hätte ich Angst um Verbindungsabbrüche aufgrund der "Enge" in diesem Frequenzbereich. Nur, wenn ich ausschließen könnte, dass in <= 20 m Entfernung ein WLAN-Teilnehmer mit 5 GHz funkt, würde ich dieses Experiment eingehen.
Für Funk-HDMI wurde eigentlich als Trägerfrequenz 60 GHz auserkoren.
Vorteile:
* Weniger Störungen mit anderen Teilnehmern
* Deutlich höhere Datenrate möglich (auch 4k)
Nachteile:
*Sichtverbindung zwischen Sender und Empfänger notwendig (60 GHz funkt nur innerhalb eines Raumes)
* Meines Wissens gibt es bisher keine bidirektionale Funk-HDMI-Lösung auf dem Markt (ARC und CEC bleiben außen vor -> das trifft aber auch auf 5 GHz Lösungen zu)