Wete hat geschrieben:Wie gesagt: Ich finde es super, dass die FB als SAT>IP-Server fungiert, aber weder bei der PC-Standardsoftware "DVBViewer Lite" noch bei der Dreambox ist es mir gelungen, eine Cable-Programmsuche durchzuführen. Beide wollen Satellitenpositionen wissen (Standard-Transponderlisten?).
So, es gibt Neuigkeiten!
Das, was ich oben geschrieben habe, ist falsch, weil ich bein der Tuner-Konfiguration der Dreambox etwas falsch gemacht habe. Die Dreambox ist ja so ne Sache. Einerseits kann sie unglaublich viel, andererseits ist die Software an manchen Stellen unintuitiv und irgendwie eher was für Frickler. Okay, bin ich ja, und bin ich auch gerne, also hab ich's hingekriegt.
Das, was ich jetzt schreibe, bezieht sich immer auf eine DM 900 mit aktueller Originalfirmware.
Zunächst mal muss man unter [Menu - Einstellungen - Kanäle und Aufnahmen - Kanalsuche - SAT>IP Tuner] die Fritzbox mit ihrer IP-Adresse als Tuner anlegen. Vorsicht: Es ist möglich, "beliebig" viele Tuner anzulegen (ich habe bei acht aufgehört), aber verwenden kann man nur die ersten vier. Wenn man also wie ich einen SAT>IP-Server mit vier Tunern hat und deshalb vier "virtuelle" Tuner in der Dreambox angelegt hat, dann kann man jetzt nicht die FB als #4 (Zählung ab 0, #4 ist also der 5.) anlegen, weil man den virtuellen Tuner dann nicht verwenden kann. Die DM 900 bezeichnet die Tuner von A bis F, wobei A1 und A2 die eingebauten sind (bei mir DVB-C/T), C, D, E und F die vier benutzbaren SAT>IP-Tuner 0, 1, 2 und 3 (wenn man beispielsweise einen USB-Tuner angeschlossen hätte, dann würde der auch ab C auftauchen). Verwirrend, gell? Ist halt so. Akzeptieren und gut.
Tuner.png
Ich habe also den Octopus-SAT>IP-Server jetzt 3x angelegt und die Fritzbox 1x. Also sind meine virtuellen Tuner so:
C: DVB-S, Octopus
D: DVB-S, Octopus
E: DVB-S, Octopus
F: DVB-C, Fritzbox
Tuner wählen.png
Jetzt kann ich bei der Sendersuche angeben, welcher Tuner benutzt werden sollen. D und F sind auswählbar (da ist die Box also schlau). Und auf F macht die Box auch tatsächlich eine ganz normale DVB-C-Kanalsuche.
automatische Suche.png
Aber jetzt kommt ein völlig seltsamer Haken, für den ich noch recherchieren muss: Bei Unitymedia beginnen - laut Frequenzliste nicht nur in BaWü (Ex-KabelBW) sondern überall - die Transponder bei 114 MHz und dann alle 8 MHz. Also 114, 122, 130, 138 ... Modulation ist immer 256-QAM (außer bei 610 MHz, das sind so Sonderkanäle, da ist 64-QAM), SR ist immer 6900.
Dummerweise sucht die Dreambox immer 1 MHz zu tief! Also 113, 121, 129 ... und findet dann natürlich nichts. Ich habe aber kein On-Board-Mittel gefunden, das einzustellen. Man könnte vermutlich irgendwo eine XML-Datei editieren und das einstellen, aber wie gesagt: Dazu muss ich noch recherchieren. Man kann auch unter Tuner-Konfiguration beispielsweise einstellen, dass die Box in 1-MHz-Schritten suchen soll, aber das wirkt sich weder auf die automatische noch auf die manuelle Kanalsuche aus. So etwas ist leider typisch für die Dreambox-Software ...
Tunerkonfiguration.png
Also habe ich halt manuell nach einzelnen Transpondern gesucht. Frequenz in MHz eingeben, 256-QAM, SR 6900 und los. Und das ganze dann so oft, bis man von 114 bis 458 MHz durch ist. Stupide aber machbar. Dann hat man die Sender drin (ich hab "nur frei empfangbar" gewählt). Danach testweise im Bouqet-Editor eine neue Favoritenliste "Kabel" angelegt und mal die ersten 15 Sender in derselben Reihenfolge wie gewohnt reingeschoben. Es funktioniert, und die Umschaltzeit ist sogar etwas besser als beim Octopus. Allerdings hatte ich ein paar Mal "nichts" (also schwarz, keine Antwort). Das schiebe ich jetzt mal auf die Fritzbox. Wenns läuft, läufts, und das Zappen funktioniert bei einem ersten Test über ein paar Minuten zuverlässig.
Kanalsuche manuell.png
Also eine (naja) bequeme Methode, mit einer Cable-Fritzbox und einer Enigmakiste DVB-C zu schauen, dann hat man ein Fallback, falls der Sat-Empfang aussetzt.
Wete
PS: Das lange Posting überschnitt sich mit Weyouns Rückfrage, die ich aber nicht an AVM weitergeben würde. Da muss das PC-Tool nachbessern.