Seite 7 von 9

Re: Musik über Surround - Lohnt sich das überhaupt?

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 16:43
von Andibuss
So, es ist geschafft: Gestern gibt es nach Schwäbisch-Gmünd und ich habe die endgültige Auswahl getroffen. Ich wurde zunächst sehr freundlich von Herrn Andre in Empfang genommen, der mir noch einige Fragen beantwortete und mich dann in das NuVero-Studio führte. Nachdem die NV60 quasi gesetzt waren, habe ich in der Front auch keine weiteren Lautsprecher mehr gehört.

Primär ging es mir zunächst um die Wahl des Centers. Am besten passte natürlich zunächt der NV70, wobei mir auffiel, dass er in den höchsten Tönen leicht nervig wurde (La Traviata, Ilena Cortrubas, Dirigent: Carlos Kleiber). Umgeschaltet auf NV50. Dort verschwanden die unangenehmen Spitzen, aber plötzlich fehlte etwas im Gesamtbild. In den Höhen wirkte es so, als ob Einzelteile nicht dargestellt wurden.

Wechsel auf JJ Grey & Mofro - Better Days (Live-DVD). Der NV70 spielte perfekt, beim NV50 fehlte wieder etwas - und nun konnte ich es genauer heraushören: Die Becken des Schlagzeugs, insbesondere die Hi Hats wirkten irgendwie beschnitten. Zurück zur La Traviata: Ja genau, in den hohen Geigentönen, die z.T. auf den Center gemischt waren, kam nicht alles mit.

Nun denke ich zwar, dass ich das mit den spitzen Tönen in den Griff bekommen hätte, aber - wie mir ein schneller Blick auf die Homepage zeigte - lag ich mit der NV70 auch deutlich außerhalb meines Budgets. Der Grund war recht einfach, nämlich, dass im NuVero-Studio natürlich hinten die NV30 spielten. In Aalen habe ich seinerzeit im Wesentlichen die NL34 gehört. Bei den NV30 öffnete sich der Raum aber deutlich besser. Außerdem gefiel mir noch etwas besonders gut: Die genannte La Traviata-Aufnahme stammt aus den 70ern. Dort experimentierte die Deutsche Grammophon mit Quadrophonie. Auf der SACD ist nun auch diese Aufnahme gelandet (interessanterweise wohl nicht auf der BluRay-Audio), in der Töne mitunter direkt von hinten kommen (hier: Placido Domingo). Bei der NL34 wirkte er als stehe er hinter einem Vorhang. Hier nun war das Klangbild deutlich runder, besser aufeinander abgestimmt und vom Klangbild der NV60 vorne nicht wirklich stark zu unterscheiden.

Nun hatte ich auch weniger Sorgen, hinten andere Lautsprecher zu nehmen als in der Front. Ein weiterer Test sollte aber noch folgen: Das Label Tacet zeichnet sich dadurch aus, dass es den Hörer mitten in das Geschehen setzt. Dabei ist die Hörposition nicht zufällig gewählt, sondern durchaus durchdacht. Im Booklet kann man anhand einer Grafik dann auch erkennen, wie die Instumente positioniert sind und im Begleitext lesen, warum dies in dieser Form geschehen ist und was der Toningenieur sich dabei gedacht hat. Hier also die Flötenkonzerte von Weinberg eingelegt - Perfekt: Es kam ein gleichmäßiges, tonal äußerst stimmiges Hörerlebnis an mein Ohr. Die NV30 waren also auch gesetzt.

Blieb das Center-Budget-Problem. Nun hatte ich in Aalen ja bereits den NL CS-174 mit den NV60 gehört und empfand ihn mehr als stimmig. Herr Andre war so nett und schloss mir einen CS174 an - und siehe da: Es passte. Die Probleme des NV50 waren weg. Mit der NV60 spielte er homogen und beim Umschalten zur NV70 hörte ich nur einen derart minimalen Unterschied, dass ich - hätte ein Dritter die Einstellungen vorgenommen - nicht hätte sagen können, welcher Center spielte.

Mein Budget war gerettet und Herr Andre nahm meine Bestellung entgegen (inkl. Ständern für die NV60 und die NV30). Auf diesem Weg noch einmal: Herzlichen Dank für die äußerst freundliche und hilfsbereite Beratung! Ich kann jedem nur empfehlen, zu den Hörstudios zu fahren. Weder in Duisburg, noch in Aalen, noch in Schwäbisch Gmünd bin ich auf missmutige Menschen getroffen. Überall hatte man ein offenes Ohr und half, wo es ging. Nie hatte ich den Eindruck, man wolle mir eine Meinung aufdrängen. Stattdessen wurden Vorschläge unterbreitet, worauf ich hören soll, um eine für mich stimmige Lösung zu finden. TOP! So etwas findet man nicht oft!

Also, ab zum Zentrallager, alles eingepackt und 400 km zurück. Mein Vorhaben, jetzt alles "mal schnell" anzuschließen funktionierte freilich nicht. Der Zusammenbau der Ständer war dann doch für mich alleine etwas kniffelig, ich musste noch was essen, etc. Als ich fertig war, ging das Einmessen in die Hose, also auf heute verschoben.

Das Einmessen heute verlief zunächst nicht viel besser. Die Front links wurde auf einen Abstand von 4,0 m, der SW auf 4,95 m gemessen (tatsächlich 2,95 m und 2,60 m); zudem wurde alles auf "groß" gestellt - auch die NV30, obwohl ich vorher die Trennfrequenz eingegeben hatte und eine Vorgabe gemacht habe, die Lautsprecher sollten auf "klein" stehen. Irgendwann hatte ich den Kaffee auf, korrigierte per Hand und hörte in einige Alben rein - ein Träumchen in weiß! Jetzt schnell für die Familie grillen und dann wieder in den Keller...

Re: Musik über Surround - Lohnt sich das überhaupt?

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 16:56
von David 09
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Setup!
Ich denke, ist ne wirklich schöne, runde Sache, die du da jetzt dein eigen nennst.
Und denke dran...

:text-worthless:
(auch, wenn hier jeder weiß, wie die Lautsprecher aussehen :wink: )

Gruß 8)

Re: Musik über Surround - Lohnt sich das überhaupt?

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 17:38
von n.u.b.e.r.t
Sehr schön,, meinen Glückwunsch.
:handgestures-thumbup: :handgestures-thumbup: :obscene-drinkingcheers:

Den Abstand des Subs bitte nicht verändern, das soll so...

Re: Musik über Surround - Lohnt sich das überhaupt?

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 19:48
von Andibuss
Bilder kommen später. Muss jetzt erst einmal hören...

Re: Musik über Surround - Lohnt sich das überhaupt?

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 22:50
von David 09
...drei Stunden hören reichen... :mrgreen:

Re: Musik über Surround - Lohnt sich das überhaupt?

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 23:33
von Andibuss
...bei Weitem nicht. Der Yamaha ist ja gerade mal handwarm...

Re: Musik über Surround - Lohnt sich das überhaupt?

Verfasst: So 2. Jun 2019, 07:00
von David 09
:mrgreen: so, genug gehört, was ist dein fazit, alles richtig gemacht :?:

Re: Musik über Surround - Lohnt sich das überhaupt?

Verfasst: So 2. Jun 2019, 11:18
von Andibuss
Ich habe aufgegeben: Bilder sind in der Galerie (auch ein Bild des vorherigen Setups). Die Kabel sind noch nicht ordentlich zusammengefasst, so dass dort noch etwas Unordnung herrscht...

Re: Musik über Surround - Lohnt sich das überhaupt?

Verfasst: So 2. Jun 2019, 11:33
von David 09
:handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:

Re: Musik über Surround - Lohnt sich das überhaupt?

Verfasst: So 2. Jun 2019, 11:42
von Bruno
wie darf man das verstehen mit dem "ich habe aufgegeben"? :roll: