Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox A-125
- S. Hennig
- Star
- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: nuBox A-125
Hallo zusammen,
Zum Thema HDMI am Laptop oder PC: Das würde nur funktionieren, wenn das Laptop HMI ARC bietet, was die meisten Modelle nicht tun.
Thema Laptop Anschluss/PC Nutzung:
Die meisten Desktop PCs der letzten Jahre bieten einen optischen Ausgang, daher sollte das unkritisch sein.
Meines Wissens nach bieten alle Laptops der letzten Jahre Bluetooth, und da bei den meisten ein Intelchip verbaut ist, bieten diese dann auch aptX
Alle Besucher des nuDays, und nun schon zwei Redakteure in unserem Haus (+ ich, wenn meine Meinung ein Gewicht hat), haben die nuBox A-125 nicht nur mit BT aptX gehört und keinen klanglichen Nachteil festgestellt.
Warum kein USB Anschluss?
Nun, auf die Gefahr hin, dass ich mich wie eine defekte Schallplatte anhöre: Wir bitten um Verständnis für die Grenzen des Machbaren.
Der USB-DAC ist genauso wie das Display dem Ziel zum Opfer gefallen, die Preis-/Leistungstechnisch sehr gute nuPro A Serie noch zu übertreffen.
Zum Thema HDMI am Laptop oder PC: Das würde nur funktionieren, wenn das Laptop HMI ARC bietet, was die meisten Modelle nicht tun.
Thema Laptop Anschluss/PC Nutzung:
Die meisten Desktop PCs der letzten Jahre bieten einen optischen Ausgang, daher sollte das unkritisch sein.
Meines Wissens nach bieten alle Laptops der letzten Jahre Bluetooth, und da bei den meisten ein Intelchip verbaut ist, bieten diese dann auch aptX
Alle Besucher des nuDays, und nun schon zwei Redakteure in unserem Haus (+ ich, wenn meine Meinung ein Gewicht hat), haben die nuBox A-125 nicht nur mit BT aptX gehört und keinen klanglichen Nachteil festgestellt.
Warum kein USB Anschluss?
Nun, auf die Gefahr hin, dass ich mich wie eine defekte Schallplatte anhöre: Wir bitten um Verständnis für die Grenzen des Machbaren.
Der USB-DAC ist genauso wie das Display dem Ziel zum Opfer gefallen, die Preis-/Leistungstechnisch sehr gute nuPro A Serie noch zu übertreffen.
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: nuBox A-125
Für Apple gibts einen Adapter von Buchse auf Toslink für den Kopfhörerausgang. Das funktioniert aber nicht bei allen PCs, da ein optischer Ausgang integriert sein muss, was man von außen aber nicht sieht.
Bei mir hat das jedenfalls super funktioniert und kostet 3 Euro.
Bei mir hat das jedenfalls super funktioniert und kostet 3 Euro.

Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- n4ther
- Star
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
- Wohnort: Erlangen
- Been thanked: 2 times
Re: nuBox A-125
Manche Apple Geräte ab ca. 2016 haben keinen optischen Ausgang via Kopfhörerbuchse mehr.
Am besten vorher unter dem System Bericht prüfen, ob unter Audio aufgelistet ist.
Am besten vorher unter dem System Bericht prüfen, ob unter Audio aufgelistet ist.
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Re: nuBox A-125
Das Paar 125 aus dem Gewinnspiel wird bei Ebay Kleinanzeigen angeboten:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-172-8864
Der anfänglich aufgerufene Preis lag 6 € unter dem Verkaufspreis.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-172-8864
Der anfänglich aufgerufene Preis lag 6 € unter dem Verkaufspreis.
Re: nuBox A-125
Gibt es diesbezüglich Neuigkeiten? Ich könnte schon bald ein Paar nuBase gebrauchen.S. Hennig hat geschrieben:Wir sind aktuell im Gespräch mit einem Zulieferer, können zum derzeitigen Zeitpunkt aber noch nichts endgültiges dazu sagen.Funkatir hat geschrieben:Kommt die nuBase zurück? Unter dem Paar A-125 stehen welche.
- S. Hennig
- Star
- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: nuBox A-125
Nein, AAC wird nicht unterstütztchristek hat geschrieben:Wird bei Bluetooth AAC unterstützt?
Derzeit noch keine Neuigkeiten zum Thema nuBaseFunkatir hat geschrieben: Gibt es diesbezüglich Neuigkeiten? Ich könnte schon bald ein Paar nuBase gebrauchen.

AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
- frengie
- Semi
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi 20. Jan 2016, 15:55
- Wohnort: Ehingen
- Has thanked: 68 times
- Been thanked: 39 times
Re: nuBox A-125
Ich habe vor, ein Paar A-125 im Kinderzimmer zusammen mit einem Subwoofer zu betreiben. Bei Filme und Krawallo Mucke darf der Woofer mitlaufen, ansonsten soll er überwiegend still bleiben (uns Eltern zuliebe)
. Laut BDA werden die A-125 automatisch bei 80 Hz abgetrennt, sobald Cinch am Sub out eingesteckt ist. Das würde bedeuten, auch wenn ich den Sub mute, bleiben die 125er weiterhin bei 80 Hz getrennt und könnten nicht wie gewünscht im Fullrange Betrieb bis 50 Hz runterspielen, richtig?
Wie könnten meine Kids das nun im Alltag handeln, ohne jedes mal hinten den Sub Stecker rein oder raus zu stecken?

Wie könnten meine Kids das nun im Alltag handeln, ohne jedes mal hinten den Sub Stecker rein oder raus zu stecken?
WO: 2 x nuVero 60 | 1 x nuLine CS-174 | 2 x nuVero 50 | 4 x Magnat Interior IC 62 | 2 x SVS SB-1000 Pro
PC: Saxx AS 30 DSP | Tannoy TS 12
SZ: nuBox A-125 | Wavemaster Fusion
KI: nuBoxx B-40
Studio: nuJubilee 35 | ATM-35
PC: Saxx AS 30 DSP | Tannoy TS 12
SZ: nuBox A-125 | Wavemaster Fusion
KI: nuBoxx B-40
Studio: nuJubilee 35 | ATM-35
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: nuBox A-125
wahrscheinlich gar nicht denn der Hochpassfilter auf 80 Hz wird durch das Cinchkabel das eingesteckt wird aktiviert....
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522