Mit meinem Kommentar wollte ich darauf hinweisen, dass die Messung falsch ist, nicht dass der Lautsprecher einen extremen Hochton hat. Ich habe denselben Hochtoener bereits in der B-70 gemessen und wusste daher, dass dies nicht stimmen konnte. Es hat sich ja auch als Messfehler entpuppt.TBien hat geschrieben: Mi 16. Feb 2022, 10:13Leute, bitte tut mir den Gefallen und lasst diese Messungen am Hörplatz sein. Das hilft nicht viel weiter. Ich kann es nur immer wiederholen: Messungen am Hörplatz ohne zu wissen, was man hier misst, zeigen mehr oder weniger Hausnummern. Das Mikro ist kein Ohr, und Klang kann man nicht messen!Aygoony hat geschrieben: Di 15. Feb 2022, 22:28 Ist das ein kalibriertes Mikro? Der Hochton sieht auch etwas extrem aus.
Ich stimme Ihnen zu, dass eine Messung nicht alles zeigt. In meinem letzten Bericht zur B-70 hatte ich bereits geschrieben, dass Floyd Toole sinngemaess sagt: "Ein Mikrofon kann kein Gehirn und zwei Ohren ersetzen."
Einige Dinge, kann man aber schon aus einer Messung lesen; wie die Moden sich im Bassbereich verhalten oder per Fensterung Reflektionen aufspueren etc. Sean Olive sagt sogar, dass ein Modell basierend auf einer 1/20 Smoothing Messung am Hoerplatz immerhin zu 0.7 mit dem Praeferenzscore korreliert - allerdings vermute ich, dass dies nur fuer einen Normraum gilt. Mit Spinorama Messungen gibt er sogar an auf 0.8 zu kommen.
In meinen Augen, bietet sich hier ein tolles Thema fuer das nuLab an:
Wie holt man das Beste aus den Nubert Lautsprechern, wenn man ein Mikrofon zur Hand hat?
Es gibt ja bereits viele Aufstellungstipps in Videos, wie zum Beispiel Wandabstand, die Krabbelmethode etc. Jedoch sind diese sehr ungenau, da eine Referenz (und Schulung) fehlt. Heutzutage besitzen sicherlich viele von uns Messgeraete, welche helfen koennten.
Hierdurch koennte man auch vermeiden, dass man sich an eine falsche Wiedergabe gewoehnt, so wie es vielleicht der Fall bei @crz war.
Man muss auch nicht auf Software eingehen, sondern auf hoeherer Ebene beschreiben, was zu tun ist oder was wichtig ist fuer neutrale Wiedergabe. Gerne darf es auch etwas subjektiv werden und Ihre eigene Sichtweise wiederspiegeln. Ich hatte schon die Frage nach Ihrem Raum gestellt, um zu sehen, was Sie als passende Raumakustik fuer Nubert Lautsprecher betrachten. Mich wuerde so etwas jedenfalls brennend interessieren! Auch als Kommentar, falls es nicht ins nuLab passt.
Zuletzt noch ein riesiges Dankeschoen, dass Sie sich soviel Muehe mit den Antworten geben und auch bereit waren das nuLab ins Leben zu rufen! Solche Aktivitaeten kommen ja haeufig auf die normale Arbeitszeit oben drauf, und daher verdient dies wirklich groesstes Lob! Vielen Dank!