Seite 7 von 9

Re: nuBoxx A-125 pro - für den PC optimiert

Verfasst: So 17. Jul 2022, 15:41
von Shuri
Der Vergleich verbietet sich eigentlich schon aufgrund des Preises. Es mag durchaus sein, dass die SP-200 alles deutlich besser kann. Aber erwartet man das als Kunde nicht auch, wenn man doppelt so viel Geld in die Hand nimmt?
Zumal das auch nicht jeder einfach so kann. Wer "nur" 450 € für PC-Lautsprecher ausgeben kann, dem nutzt es auch nichts, dass ein 900 € Modell nochmal deutlich besser ist. Und mal ehrlich, selbst die A-125 Pro sind im Vergleich zu dem, was die meisten Ottonormalverbraucher am PC betreiben (Logitech und co.) schon eine Hausnummer.

Eine kurze Geschichte hierzu, falls es jemanden interessiert: Meine X-4000 RC haben diese Woche auf Garantie neue Displays bekommen. Für diese Zeit hatte ich mir günstige Lautsprecher besorgt, da mein Monitor leider keine eingebaut hat. 8,89 € inkl. Versand (!) haben die gekostet und boten auch einen dem Preis entsprechenden Klang. Jetzt habe ich die X-4000 RC wieder hier und weiß sie so viel mehr zu schätzen als vorher. Alles eine Frage der Perspektive.

Re: nuBoxx A-125 pro - für den PC optimiert

Verfasst: So 17. Jul 2022, 15:53
von Zweck0r
DaveX81 hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 12:09Wenn ich so Test wie AreaDVD lese könnte man meinen in der A-125 hat Nubert nur Billigschrott verbaut aka die SP-200 sind in allen Dingen so viel besser das man das doppelte auf jeden Fall investieren sollte…
Ich vermute, dass die A-125 viel mehr durch ihr kleines Gehäusevolumen, und die beim "alten" Modell fehlende Klangregelung (Raumanpassung!) limitiert wird, als durch das begrenzte Budget.

Fazit: Optikwahn über Bord werfen, und bei begrenztem Budget eher zur nuBoxx B-40 greifen, und einem günstigen gebrauchten Verstärker.

Raumanpassung kann man auch mit einem kostenlosen Software-Equalizer PC-seitig nachrüsten.

Re: nuBoxx A-125 pro - für den PC optimiert

Verfasst: So 17. Jul 2022, 17:05
von DaveX81
Shuri hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 15:41 Der Vergleich verbietet sich eigentlich schon aufgrund des Preises.
Das ist kein Argument. Eine B&M kostet gerne mal 100.000€ und ist diese nu jetzt 200 mal besser?
Die meisten Bauteile werden sich nicht groß unterscheiden. Was die SP 200 erst Mal teurer macht ist ihr aufwendiges Gehäuse und hier und da auch etwas großzügigere Möglichkeiten.
Ich glaube nicht das im inneren die Bauteile mehr als ein paar Euro abweichen. Ein Stromkabel aus silber kostet auch das 100-fache und es gibt einige die das auch „hören“ können.

Ich mag diese Schwurbel Tests nicht. Können besser was? Mehr Volumen? Detaillierte Höhen? Bessere Mitten?
Die neue Pro hat ja jetzt einige Überarbeitungen gekriegt wie Klanganpassung, BT mit AAC/APT-X HD etc.
Teilaktiv sind auch beide LS.
Das die aufwendigere Optik der SP-200 auch viel im Preis ausmacht ist mir klar. Aber wenn die Unterschiede so extrem sind hätte ich gerne gewusst warum?

Re: nuBoxx A-125 pro - für den PC optimiert

Verfasst: So 17. Jul 2022, 19:30
von Shuri
DaveX81 hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 17:05 Das ist kein Argument. Eine B&M kostet gerne mal 100.000€ und ist diese nu jetzt 200 mal besser?
Das kann ich mangels Erfahrung nicht sagen. Aber auch hier wäre ein Vergleich aufgrund der Preisdifferenz wieder unangebracht. Nur eben in noch höherem Maße, als bei der A-125 Pro und SP-200.
DaveX81 hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 17:05 Die meisten Bauteile werden sich nicht groß unterscheiden.
Eher umgekehrt, die meisten Bauteile unterscheiden sich deutlich. Ein komplett anderes Gehäuse und andere Chassis sind schon ein erheblicher Unterschied. Der Klang resultiert doch zum Großteil nicht aus der Nennleistung des eingebauten Verstärkers, sondern aus der Qualität/Eigenschaften der Chassis und dem Gehäusevolumen. Die SP-200 bietet darüber hinaus HDMI eARC und Dolby Digital & DTS, was für die Nutzung als Fernsehlautsprecher nicht ganz unwichtig ist.
DaveX81 hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 17:05 Ich mag diese Schwurbel Tests nicht. Können besser was? Mehr Volumen? Detaillierte Höhen? Bessere Mitten?
Es ist halt immer noch AreaDVD und keine Fachzeitschrift mit vollständig eingerichtetem Messlabor und einem sorgfältig ausgearbeiteten Bewertungssystem nach Kategorien und Punkten. Da hilft letztenendes wohl nur, beide Modelle nach Hause zu bestellen und die großzügige Testphase von Nubert zu nutzen, um herauszufinden welcher Lautsprecher insgesamt besser passt. Dem einen werden die SP-200 den Aufpreis wert sein, dem anderen nicht.

Re: nuBoxx A-125 pro - für den PC optimiert

Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 07:44
von S. Hennig
DaveX81 hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 12:09

Wie ist es eigentlich mit der FB? Funkt die FB z.b. von den XS-4000 RC dazwischen oder sind die „inkompatibel“? Hab das Problem schon bei meinem LG Oled FB die gleichzeitig auch meinen LG Monitor „bedient“ :D
Unsere Fernbedienungen verwenden unterschiedliche IR-Befehle bei unterschiedlichen Serien, außer wir geben es anders an. Die Fernbedienungen der A-125 pro und XS-4000 RC interagieren nicht untereinander.

Re: nuBoxx A-125 pro - für den PC optimiert

Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 11:32
von DaveX81
@Shuri
Was ich damit sagen will. Preis sagt nichts über Soundqualität aus und das ist ja auch völlig in Ordnung.
Meine Canton Reference z.b. die ich mal hatte kostet mehrere Tausend Euro. Wenn du die aufmachst und schaust was da für Bauteile drinnen sind wirst du extrem enttäuscht sein weil da nichts drinnen ist was den Preis auch nur annähernd rechtfertigt. Das Gehäuse hingen ist sehr aufwendig lackiert und schön. Das und die Tatsache das nur geringe Stückzahlen gefertigt werden macht den Preis nicht aber der Sound oder die Bauteile.

Ich weiß nicht wie das bei Nubert ist aber es gibt nur wenige Hersteller wo die höheren Preise auch automatisch wesentlich hochwertigere und teurere Bauteile im Innenleben bedeutet.
Daher auch die Frage nach einem ehrlichen Vergleich. Jemand der Objektiv und neutral die LS vergleicht.
Ich kann mir vorstellen das der größte Unterschied der höhere Pegel ist aber sind auch deutlich bessere Treiber verbaut?
Wie gesagt von der Funktionalität und den Eigenschaften würden mir die A-125 pro ausreichen… Wenn natürlich klanglich wie areadvd sagt Welten liegen würde ich schon den Aufpreis wagen.

Re: nuBoxx A-125 pro - für den PC optimiert

Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 11:51
von Hänri
Shuri hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 15:41 Der Vergleich verbietet sich eigentlich schon aufgrund des Preises.
Das sehe ich nicht so. Man sollte durchaus über "Preisklassen" hinweg vergleichen.

Re: nuBoxx A-125 pro - für den PC optimiert

Verfasst: Di 19. Jul 2022, 10:48
von DaveX81
Hänri hat geschrieben: Mo 18. Jul 2022, 11:51 Das sehe ich nicht so. Man sollte durchaus über "Preisklassen" hinweg vergleich.
Ich denke auch. Man muss doch sogar vergleichen um den Aufpreis für sich selbst zu rechtfertigen.
Nur wenn ich den Mehrwert kenne, kann ich entscheiden ob ich diesen auch benötige und bereit bin dafür mehr zu bezahlen.

Re: nuBoxx A-125 pro - für den PC optimiert

Verfasst: Sa 23. Jul 2022, 14:07
von Haihappen
Ahoi.

Kann man den rechten Masterlautsprecher auch links hinstellen und die Seiten vertauschen, ohne dass es soundtechnisch Nachteile gibt?

Mein Schreibtisch steht mit der rechten Seite offen in den Raum und die Verkabelung würde da unschön aussehen.
Zudem steht der PC links und das Kabel zum PC müsste, beim höhenverstellbaren Schreibtisch, umso länger sein.

Re: nuBoxx A-125 pro - für den PC optimiert

Verfasst: Sa 23. Jul 2022, 14:48
von Domm2000
Bei analoger Zuspielung sollte das kein Problem sein, weil man dann einfach die L&R Stecker am Aux in vertauschten kann, also rot auf weiß und weiß auf rot.
Dann ist der Linke Stereo- Kanal wieder links und der rechte wieder rechts.

Bei Verwendung der Digitalen Eingänge müsste man schauen, ob man das an der Quelle evtl. umstellen kann.
Bei manchen Soundkarten ist das möglich.