Seite 7 von 13
Re: Von XT32 zu Dirac
Verfasst: Do 19. Jan 2023, 13:15
von Indianer
Nubigeschwader hat geschrieben: Do 19. Jan 2023, 12:49
Ich vermute einfach, dass Dirac mit ATM einfach anders korrigiert als ohne ATM. Wie oder was auch immer da im Ergebnis anders ist, mit ATM hörte es sich definitiv anders an.
was auch immer du gemacht hast, Dirac korrigiert das Signal so, dass im Ergebnis die Zielkurve erreicht wird, ob da ein ATM ist oder nicht, ist egal, es wird von Dirac "wegkorrigiert" ... nur wenn du von der Einmessung abweichende Einstellungen am ATM vornimmst, hörst du die entsprechende Veränderung
Re: Von XT32 zu Dirac
Verfasst: Do 19. Jan 2023, 13:34
von Nubigeschwader
Einen Unterschied bezüglich Dirac bei der Testversion und die des DDRC-24 sollte es ebenfalls nicht geben oder? Vielleicht ist es auch Placebo und mein Unterbewusstsein mag den silbernen Kasten.
Aber ist es nicht so, dass die Boxen mit ATM tiefer kommen und Dirac dadurch auch im Ergebnis tiefer klingt als ohne ATM? Der Frequenzgang wird doch erweitert und Dirac erstellt mit ATM eine erweiterte Kurve zum Tiefbass hin als ohne ATM.
Also das mit dem ATM muss ich leider direkt verwerfen. Habe gerade einmal im Schrank hinter die Endstufe geschaut. Dort ist so ein Bauteil, was mir hier im Forum empfohlen wurde, wegen der extremen Brummgeräusche die durch die Endstufe vorhanden waren.
Das nun im Kombination mit AVR, Endstufe, Mini DSP, DDRC-24. Das rafft mein Gehirn niemals im Leben. Somit werde ich mir eben nach und nach 4 Kurven basteln und das ATM zwangsläufig verstauen.
Re: Von XT32 zu Dirac
Verfasst: Do 19. Jan 2023, 14:30
von Stevienew
Nubigeschwader hat geschrieben: Do 19. Jan 2023, 13:34
Aber ist es nicht so, dass die Boxen mit ATM tiefer kommen und Dirac dadurch auch im Ergebnis tiefer klingt als ohne ATM? Der Frequenzgang wird doch erweitert und Dirac erstellt mit ATM eine erweiterte Kurve zum Tiefbass hin als ohne ATM
Ich glaube, Du unterliegst einem Denkfehler:
Das ATM erweitert den Frequenzgang der LS nach unten, indem die niedrigen Frequenzen angehoben werden. Dann hast Du eine "Zielkurve" mit angehobenem Basspegel unterhalb der bisherigen Grenzfrequemz. Schau Dir hierzu mal die Bilder der Wirkungsweise eines ATM an.
Wenn Du nun kein ATM hast, dem miniDSP aber "sagst", dass der Frequenzbereich im Tiefton angehoben werden soll, ist das im Ergebnis dasselbe. Entscheidend ist nur, dass die Zielkurve so gestaltet wird, dass Dir der Klang gefällt.
Als Ausgangspunkt eignet sich z.B. die Harman-Kurve (google mal danach). Diese kannst Du auch ganz einfach in das miniDSP laden.
Klar hat das ATM auch noch ein paar andere schöne Features aber letzten Endes ist es auch "nur" ein DSP.
Viel Spaß beim Tüfteln.....
P.S.: Ne FB für das miniDSP hättest Du von mir billiger haben können, denn ich bin Deinen Weg auch gegangen......Mittlerweile habe ich den FLEX

Re: Von XT32 zu Dirac
Verfasst: Do 19. Jan 2023, 14:54
von Nubigeschwader
Wie hast du das mit der Lizenz geregelt?
Hast du die nochmal kaufen müssen?
Re: Von XT32 zu Dirac
Verfasst: Do 19. Jan 2023, 14:57
von Stevienew
Die DIRAC Lizenz ist an das Gerät gekoppelt. Ergo habe ich eine neue Lizenz zu dem Flex hinzugekauft. Das alte Gerät habe ich mit Lizenz weiterverkauft.
bis dann
Re: Von XT32 zu Dirac
Verfasst: Do 19. Jan 2023, 16:01
von Paffi
Stevienew hat geschrieben: Do 19. Jan 2023, 14:30
P.S.: Ne FB für das miniDSP hättest Du von mir billiger haben können, denn ich bin Deinen Weg auch gegangen......Mittlerweile habe ich den FLEX
Irgendwie würde jeder, der den Weg gegangen ist, das Flex nehmen. Aber er will ja nicht hören

Re: Von XT32 zu Dirac
Verfasst: Do 19. Jan 2023, 16:40
von Nubigeschwader
Das Flex kostet halt das doppelte. Ich benötige zwingend meinen AVR. Sonst wäre es vermutlich das Flex geworden. ... Wie mans macht...
Re: Von XT32 zu Dirac
Verfasst: Do 19. Jan 2023, 16:47
von Stevienew
Nubigeschwader hat geschrieben: Do 19. Jan 2023, 16:40
Das Flex kostet halt das doppelte. Ich benötige zwingend meinen AVR. Sonst wäre es vermutlich das Flex geworden. ... Wie mans macht...
Jetzt mach Dich mal nicht verrückt! Wenn Du Dir die richtige Zielkurve eingestellt hast, läuft das Kistchen ohnehin nur im Hintergrund mit. Ich nutze das quasi als VV und da muss es halt dann schon etwas komfortabler sein hinsichtlich Display. Sonst weißt Du nie, welche Quelle, welcher Pegel und welches Preset gerade eingestellt ist.
Aber, wie gesagt, wenn Du die Einstellungen an der Kiste nur selten änderst, geht das schon mit dem 2x4 HD in Ordnung!
Viel Spaß weiterhin
Re: Von XT32 zu Dirac
Verfasst: Do 19. Jan 2023, 19:47
von Nubigeschwader
Mahlzeuch,
mein Gehirn ist zwar nun etwas verkokelt, aber ich habe es geschafft. Ich habe das ATM wieder installiert bekommen. Ich bin sicher, dass man das mit Dirac nachbilden könnte. (Ich allerdings nicht)
Aber wozu auch, wenn die Dirac Korrektur mit ATM tausend x besser gefällt als ohne.
Bin gerade so happy... Oh Nubis i love you.
Wie klasse die 102er klingen können...
Re: Von XT32 zu Dirac
Verfasst: Do 19. Jan 2023, 19:49
von Stevienew
Ente gut, alles gut
