@rudi
Ich bin Flugmodellbauer im Ruhestand


Die Ich lade mir mal ein paar Trailer runter und brenne sie auf SVCD (raw nix DVD-Brenner) .

Warum verwendest du nicht die VMG-Menüs? Von denen aus kann man zu verschiedenen VTS verlinken. Bei meiner sind die Trailer in verschiedenen VTS (z.Bsp. DD in VTS2, THX in VTS4 usw.) mit jeweils einem eigenen VTS-Anwahlmenü, aber die Hauptmenüs (Trailer-Obermenü und Hauptmenü) sind VMG-Menüs, mit denen man problemlos zu verschiedenen VTS verlinken kann, ohne die VTS-Bridges zu verwenden. Hast du VMG-Menüs denn schon ausprobiert?Zwar kann man mit VTS-Bridges recht kompliziert doch noch vom selben Menü darauf zugreifen
Notlösung, wenn alles in einer VTS ist; erstes Movie im gewünschten Bildformat (z.Bsp.16:9), dann wird beim compilieren alles in Bildformat von Movie1 "gewandelt". Ich hab z. Bsp. bei den DD-Trailern einige dazwischen, die ursprünglich in 4:3 waren und diese sind jetzt 16:9, ohne dass man das merken würde. Allerdings kann man diese Notlösung auch nur für Trailer und Animationsfilme verwenden (Menschen werden immer unförmig).Ein Problem, das ich dabei habe, ist, daß einige Trailer/Filme im 4:3-Format sind, andere im 16:9-Format. DVDLab möchte die Filme dann in verschiedenen VTS haben (scheint die Spezifikation auch vorzuschreiben). Zwar kann man mit VTS-Bridges recht kompliziert doch noch vom selben Menü darauf zugreife, aber die ja im Prinzip sehr nett gelöste Vorschau-Animations-Renderei wird so schwierig bis unmöglich.
Ehrlich hate ich bislang nur mit VTS-Menüs zu tun (Standardversion) und war mir nicht so ganz klar, wozu die VMG-Menüs gut sind. Muß dazu nochmal experimentieren. Löst das das Problem mit der Vorschau von Filmen aus verschiedenen VTS? Wenn ja, bist Du mein Held - obwohl ich dann alle Menüs nochmal machen muß (würg) und den Sinn von den Bridges nicht mehr so ganz verstehe.rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
Warum verwendest du nicht die VMG-Menüs? Von denen aus kann man zu verschiedenen VTS verlinken. Bei meiner sind die Trailer in verschiedenen VTS (z.Bsp. DD in VTS2, THX in VTS4 usw.) mit jeweils einem eigenen VTS-Anwahlmenü, aber die Hauptmenüs (Trailer-Obermenü und Hauptmenü) sind VMG-Menüs, mit denen man problemlos zu verschiedenen VTS verlinken kann, ohne die VTS-Bridges zu verwenden. Hast du VMG-Menüs denn schon ausprobiert?
Notlösung, wenn alles in einer VTS ist; erstes Movie im gewünschten Bildformat (z.Bsp.16:9), dann wird beim compilieren alles in Bildformat von Movie1 "gewandelt". Ich hab z.Bsp. bei den DD-Trailern einige dazwischen, die ursprünglich in 4:3 waren und diese sind jetzt 16:9 ohne dass man das merken würde. Allerdings kann man diese Notlösung auch nur für Trailer und Animationsfilme verwenden (Menschen werden immer unförmig).[/quote]Ein Problem, das ich dabei habe, ist, daß einige Trailer/Filme im 4:3-Format sind, andere im 16:9-Format. DVDLab möchte die Filme dann in verschiedenen VTS haben (scheint die Spezifikation auch vorzuschreiben). Zwar kann man mit VTS-Bridges recht kompliziert doch noch vom selben Menü darauf zugreife, aber die ja im Prinzip sehr nett gelöste Vorschau-Animations-Renderei wird so schwierig bis unmöglich.
PC-Magazin 5/2004 Seite 56 Thema DVD-Authoring geht recht gut darauf ein. Daher wusste ich das.Ehrlich hate ich bislang nur mit VTS-Menüs zu tun (Standardversion) und war mir nicht so ganz klar, wozu die VMG-Menüs gut sind.
..kann ich dir nicht sagen. Probiere es mit einem kleinen gesonderten Projekt doch mal aus und geb Info!Löst das das Problem mit der Vorschau von Filmen aus verschiedenen VTS?
Nein, ich hab hauptsächlich NTSC-Trailer, daher ist meine DVD auch ein NTSC-Projekt. Alle THX, alle DD (ausser Stomp), die DTS sind NTSC, Filme und Filmmusik ist PAL usw. War aber kein Problem, solange man auch hier darauf achtet, die NTSC und PAL in verschiedenen VTS zu trennen. Auch wenn das Programm einen dann darauf hinweist, daß man keine Misch-DVD machen sollte, ist das kein Problem, denn moderne DVD-Player können damit umgehen.hast Du es geschafft, alle Trailer als PAL-Versionen zu bekommen? Ich mußte feststellen, daß viele meiner DD und THX-Trailer NTSC-Versionen sind.
...na super - haben wir beide was dazugelerntDas ist eigentlich genau das was ich wollte
Ja Ja, DVD-Authoring ist eben doch ein langer Lernprozess, wenn man seinen Wunschvorstellungen entsprechen möchteMuß jetzt leider meine ganze Menüs auf VMG umstellen, aber immer noch besser als mein letzter Workaround