Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 21:38
Hallöle Blap,
Dickinson hat natürlich ein gänzliches anderes Umfeld, Maiden besteht seit jeher im Grunde aus 5 bzw. 6 "Solisten", die (mal von McBrain abgesehen...) ihre Beiträge abwechselnd mit unterschiedlichen Gewichtungen einbringen, da kann sich nur ein Sänger "behaupten", dessen Repertoire weitaus größer ist als das von Kürsch.
Ich finde beide Bands fantastisch, eindeutig besser (unter Berücksichtigung der Kontexte) finde ich weder den einen noch den anderen.
greetings, Keita
War bewußt etwas "provokant" formuliertBlap hat geschrieben:von Gegrunze war ja nie die Rede.
Klar ist Kürsch in gewisser Hinsicht etwas "seltsam", hat aber durchaus seine Reize und - das ist ja das fantastische - harmoniert wunderbar mit den Arrangements der BG-Songs. Untenherum ein dichter Klangteppich aus Rhthym Guitar, Bass und Drums, darüber akzentuierte Lead Guitar und dazwischen Kürschs Stimme, die durch die choralen Background Vocals abgerundet wird. Für meinen Geschmack einfach perfektDas Gegrunze und Gekeife kann auch sehr nervig sein. Aber Kürsch ist irgendwie "seltsam". Da lege ich dann doch lieber Maiden oder Saxon auf.
Dickinson hat natürlich ein gänzliches anderes Umfeld, Maiden besteht seit jeher im Grunde aus 5 bzw. 6 "Solisten", die (mal von McBrain abgesehen...) ihre Beiträge abwechselnd mit unterschiedlichen Gewichtungen einbringen, da kann sich nur ein Sänger "behaupten", dessen Repertoire weitaus größer ist als das von Kürsch.
Ich finde beide Bands fantastisch, eindeutig besser (unter Berücksichtigung der Kontexte) finde ich weder den einen noch den anderen.
greetings, Keita