Seite 61 von 86

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 12:39
von dennis75
Wete hat geschrieben:
dennis75 hat geschrieben:Man kann doch den Hifiberry auch mit OpenElec nutzen oder? Funktionieren dann zufälligerweisse die HD-Töne bei Filmen?
Die Hifiberry-Geräte sind doch für Stereoausgabe in analoger oder digitaler Form gemacht, was für HD-Töne meinst Du da? Zur Übergabe von dts-HD usw. gibt es die HDMI-Schnittstelle, da brauchst Du keine Zusatzplatine.

Wete
Ups.. ok, stimmt, verwechselt.. ja meinte die DTS-HD usw..

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 12:41
von Wete
dennis75 hat geschrieben:Ups.. ok, stimmt, verwechselt.. ja meinte die DTS-HD usw..
Es ist sinnfrei, diese Signale anders als über HDMI zu übertragen, da sie ohnehin nur von einem AVR interpretiert werden können, und der kann HDMI.

Wete

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 13:24
von Jack_Daniels83
Es ist nicht nur sinnfrei, sondern unmöglich, weil die HD Signale eine zu hohe Datenrate für SPDIF hätten.

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 08:30
von dennis75
Würde den Raspi2 halt gerne mit Openelec / Kodi benutzen, aber solange da keine HD-Töne bei raus kommen, ziemlich sinnlos, leider... :cry:

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 09:09
von caine2011
wieso schließt du denn nicht einfach via hdmi an? (wurde schon mehrmals gefragt)

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 09:33
von Jack_Daniels83
dennis75 hat geschrieben:Würde den Raspi2 halt gerne mit Openelec / Kodi benutzen, aber solange da keine HD-Töne bei raus kommen, ziemlich sinnlos, leider... :cry:
Nochmal:
HD Tonformate gibt es nur mit HDMI (oder vom Player dekodiert via Chinch Kabel, bei 7.1 wären das dann 8 Kabel). Das hat nichts mit dem Pi oder Pi2 zu tun.

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 10:09
von dennis75
Jack_Daniels83 hat geschrieben:
dennis75 hat geschrieben:Würde den Raspi2 halt gerne mit Openelec / Kodi benutzen, aber solange da keine HD-Töne bei raus kommen, ziemlich sinnlos, leider... :cry:
Nochmal:
HD Tonformate gibt es nur mit HDMI (oder vom Player dekodiert via Chinch Kabel, bei 7.1 wären das dann 8 Kabel). Das hat nichts mit dem Pi oder Pi2 zu tun.
Ich weiss, schon verstanden :)

Aber soweit ich weiss kann der Pi2 keine HD-Töne über HDMI ausgeben.

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 10:29
von caine2011
im passthrough kann er das nicht, aber das ganze als pcm signal ausgeben schon

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 09:54
von Tombola
Huhu!

Kurze Frage an Euch: habe vor mir eine microSD zuzulegen, um via OpenELEC die Streaming-Möglichkeiten des A+ zu nutzen. Glücklicherweise ist OE bereits vorinstalliert http://www.reichelt.de/Weiteres-Zubehoe ... =16&WKID=0& Könnt ihr diese Investition empfehlen, oder lohnt es sich dann doch eher die Kohlen schon ins Pi 2 zu investieren und auf kompatibles Zubehör bei dem Gerät zu setzen? Wie handhabt ihr des? :?

Eigentlich ist das A+ noch ziemlich gut in Schuss, aber beim Arbeitsspeicher mach ich mir dann schon etwas Sorgen im Vergleich zum neueren Modell.

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 10:02
von root2
Nachdem das Installieren von OpenELEC unter Windows nur gut 6 Klicks mit der Maus benötigt (Doppelklicks nicht mitgerechnet) und der Performancegewinn im Vergleich von RasPi 1 A+ zu RasPi 2 B+ SEHR SEHR DEUTLICH ist würde ich lieber auf den RPi 2 gehen und etwas mehr Geld investieren - dafür kannst Du Die Installation von OpenELEC auf einer gescheiten SD Karte dann selbst durchführen :)