Soooooo, hier wie versprochen mein Vergleich Denon X4000 / Marantz 7008!
Zur Vorgeschichte, mich hat die Optik des Marantz einfach begeistert und über längeren Zeitraum nicht losgelassen, sodass ich ihn mir zum gegentesten bestellt habe.
Verglichen habe ich Musik und Film, ganz unkonventionell
Beide an zu 99% identischen Positionen eingemessen.
Und identische Einstellungen.
Ich vergebe wie immer bei meinen Tests Schulnoten, ist für alle denke ich am einfachsten
Vergleich Musik
Getestet wurden Tracks aus "Girl on Fire" von Alicia Keys, Soundtracks von Avatar, Hobbit und Tron sowie ein paar Singles aus aktuellen Charts
Marantz 7008: 1
Denon X4000: 1-
Begründung: Das Klischee welches der Marantz inne hat, bei Musik besser abgestimmt zu sein als sein nahezu baugleicher Zwillingsbruder, bewahrheitet sich.
Jedoch finde ich das es mit meinem Equipment sehr gering ausfällt, wirklich sehr schwer wahrzunehmen.
Ob das mit nuVero oder nuLine Standlautsprechern in einer astreinen "only" Stereokette anders ist kann man nur vermuten, daher keine Spekulationen.
Vergleich Film
Getestet wurden Passagen aus den Filmen Tron Legacy, Avatar, Iron Man 2, Herr der Ringe und Transformers.
Marantz 7008: 2
Denon X4000: 1+
Begründung: Hier ist der Unterschied enorm, was ich mitunter am Einmesssystem festmache, denn obwohl es beides XT32 sind, gibt es 2 unterschiedliche Hörerlebnisse.
Ich habe es im Verlaufe der Testtage beides 3x eingemessen um Fehler auszuschließen.
Am krassesten fällt der Unterschied auf, als im Film Tron Legacy der Rizzler beim Diskusduell seine Disk in 2 teilt, der Soundeffekt beim Denon ist, wie soll man sagen, attraktiv.
Schwer zu erklären, der Effekt im Raum ist unfassbar spürbar, das Zischen viel intensiver.
Zudem fällt mir etwas unangenehm beim Subwoofer auf.
Beim Betrieb mit dem Marantz 7008 hat der SUB sehr viele Probleme was Raummoden angeht, man merkt die Vibrationen im Raum einfach zu stark, bei jeder Kleinigkeit vibriert die Couch.
Beim Denon X4000 entgegen, kommt das alles punktgenau, vibrieren tut die Couch auch, jedoch nur dann wenn es auch realistisch ist.
Das kam mir etwas Spanisch vor, trat jedoch im gesamten Testzeitraum durchweg auf.
So aber das was ich endlich nochmal raushören konnte und was mich am meisten begeistert am Denon X4000 ist die Stimmwiedergabe in Filmen.
Momentan passiert das bei mir noch über die 34er, jedoch hatte ich das damals auch schon beim Gegentesten mit dem Onkyo 818 bemerkt.
Die Stimmwiedergabe ist so klar, gleichzeitig dynamisch, wirklich Weltklasse.
Beim Marantz 7008 auch gut, aber naja da fehlt der WOW Effekt, sehr gut auch bemerkbar bei Herr der Ringe 2, Szene Baumbart, Wahnsinn.
Ich freue mich jetzt schon tierisch auf den Hobbit - Smaugs Einöde, die Stimme von Smaug war schon im Kino spektakulär...
Ich wollte mir selber beweisen, das es sich lohnt knapp 200€ mehr hinzulegen für die Optik des Marantz 7008, wenn dieser maximal 5% schlechter ist in meiner Wahrnehmung.
Trotz meiner teilweise eventuell parteiischen Sichtweise aufgrund der Optik des Marantz (ich finde Sie affengeil

) ist der Unterschied bei der Filmwiedergabe so sehr zu spüren, dass es absolut unvernünftig wäre den Aufpreis hinzulegen.
Mittlerweile sind es fast 400€, denn bei Otto gab es den X4000 mit Gutscheinen für knapp 700€, dem Marantz für ca. 1100€.
So, wenn ich was vergessen habe eben fragen
