Seite 61 von 69

Re: nuPro A 500

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 19:12
von aaof
Also ich habe heute die Umtauschboxen erhalten und kann keine wirkliche Veränderung feststellen.

Anschließend habe ich ein längeres Telefonat mit der Technik und dem Service geführt. Die Gespräche verliefen sehr fair und man versteht mein Anliegen, wobei meine Empfindlichkeit keine Allgemeingültigkeit haben muss. Ich will jetzt nicht alle Punkte hier darstellen, da geschriebenes Raum für Interpretationen lässt.

Ich bin im Zuge meiner Reklamation und das war mir um das ganze mal final zu betrachten wichtig, gut bei Nubert aufgehoben. Nubert hat mir innerhalb von 48h ein Austauschpaar geliefert und jetzt wo sich dennoch für mich kein zufriedenstellendes Ergebnis einstellt, bleibt man fair und Kundenorientiert.

Man hat mir aufmerksam zugehört und sich Zeit genommen.

Am Ende bleibt für mich persönlich hängen: die A500 sind aktuell nichts für mich, dennoch überzeugt mich der Service von Nubert auch in dieser kritischen Situation.

Ich bleibe gern Kunde bei Nubert.

Re: nuPro A 500

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 19:22
von zeitgespenst
Ich lese hier grade zufällig mit aber fasse es nicht. Schon wieder Boxentausch ?
So schlimm ?

Re: nuPro A 500

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 19:39
von Haihappen
Ich frag mich eher "Was kommt als nächstes".

Bin schon ganz gespannt :D

Re: nuPro A 500

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 19:45
von Spagetti
OK, hätte dass Tel. gerne mitgehört, verstehe aber deine Bedenken bzl. Interpretation.

Unterm Strich aber bleibt:

Egal welche Box man erhählt...
Sie macht eigenständige Geräusche die nicht (erst recht nicht bei 1800€)
dahin gehöhren.

Schade, durch die Berichte von MK, wo man förmlich von seiner Freude
über den Lautsprecher angesteckt war, nun sowas.... :cry:

Re: nuPro A 500

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 21:35
von mk_stgt
wenn du mich damit gemeint hast ... ich hab immer noch viel freude dran und mein nuvero-set wird vernachlässigt. musik höre ich bewusst nur aktiv. aber in der tat ist es etwas nerviger. man hört genauer hin. ich hab das glück dass es bei mir nicht so extrem ist und ich damit leben kann. habe aber auch verständnis für all die, die damit größere probleme haben. das hat die a-500 definitiv nicht verdient. es ist und bleibt eine geile spassbox!

Re: nuPro A 500

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 22:12
von aaof
Haihappen hat geschrieben:Ich frag mich eher "Was kommt als nächstes".

Bin schon ganz gespannt :D
Das Aktiv-System hat mich definitiv angefixt und mir ist um Zuge der nuPro Kombi die A100 wieder stärker bewusst geworden.

Ich habe unten netto 10qm zu beschallen, dafür langen die A100 sowas von locker aus und ich habe eine geniale Vorstufe incl. BD-Player.

Meine Entscheidung fällt daher eindeutig aus: oben bleibe ich passiv via XTZ und unten aktiv durch die Nuberts.

Das aktive System bestehend aus den nuPros ist ohne das beschriebene Problem nur schwer zu toppen. Die eingebaute Klangwaage, die einfache Bedienung, der geile Klang, ich habe Nubert fast durchs Telefon geheult.

Hört euch mal ein aktives Mehrkanalsystem an! Ich kann es nur empfehlen, einfach irre, wie geil die A500 mit den A100 flankiert als Center und Effekt-LS sich anhört!

Man hört auch einfach anders Musik, da mal schnell den Bass runter dort wieder rauf, mal schnell die Höhen angepasst, man bleibt für alle Eventualitäten höchst flexibel.

Re: nuPro A 500

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 22:46
von nasabaer
Bei mir steht als center quasi die as-250. wenn die zusammen mit den a-500 läuft ist das schon richtig fein.

Re: nuPro A 500

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 09:47
von jodother
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das in einem der Threads schon angesprochen wurde: Für die Fälle, in denen ein fehlerhaftes S/PDIF-Eingangssignal die Störgeräusche verursacht, wäre doch ein Zusatzgerät genial, das die Signale "normiert". Ein Austausch des Zuspielers ist bestimmt leichter gesagt als getan, und wer weiß, ob die vermeintliche Alternative wirlich Abhilfe schafft. Mir ist zumindest noch nie eine Gerätebeschreibung untergekommen, die auf die Normerfüllung bei der S/PDIF-Wiedergabe einginge.
Vielleicht rechnet sich die Entwicklung und der Verkauf eines solchen Gerätes ja eher als eine Neuentwicklung der Lautsprecher. Oder derartiges ist womöglich schon auf dem Markt. (Ich weiß, von iFi gibt es "Purifier", aber das ist eigentlich eine andere Sache.)

@ Herr Steidle:
Verfügen die nuFunk-Module vielleicht schon über diese Eigenschaft? Oder würde es dort Sinn machen, die "S/PDIF-Normierungsfunktion" nachträglich einzubauen? Auch wenn es nur selten vorkommen mag - die realistische Möglichkeit, dass es bei bei der digitalen Wiedergabe hakt, ist und bleibt doch ein Manko.

Re: nuPro A 500

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 11:01
von StefanB
jodother hat geschrieben:Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das in einem der Threads schon angesprochen wurde: Für die Fälle, in denen ein fehlerhaftes S/PDIF-Eingangssignal die Störgeräusche verursacht...
Es gibt kein fehlerhaftes Signal.

Es gibt ein nicht normkonformes, das aber, aufgrund von Erfahrung und Weitsicht, weltweit von allem verstanden wird, was damit kommunizieren soll.
Naja, fast allem.

Bei den gefühlt 5 × 5 ×5 Konstellationen die aaof durchgetestet hat, die knattern, könnte/sollte da nicht wenigstens eine dabei sein, die nicht knattert ? 125 nicht konforme Situationen ?


Stefan

Re: nuPro A 500

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 13:43
von nasabaer
Also bis heute hab ich hier ziemlich viel "durch" und experimentiert.
Gestern lief nach dem Firmwareupdate der Airlino direkt per Toslink angeschlossen OHNE irgendwelche Störungen und gebratzel.
Heute morgen ebenso. Dafür hat das Teil ein Problem mit Spotify Connect was es für mich schon wieder irgendwie sinnlos werden lässt. Will ja nicht alles per AirPlay ansteuern.
Gibt ja noch andere Geräte im Haushalt ohne Apfelsymbol druff. :mrgreen:

Auch meine PS4 über HDMI am TV und dieser wiederrum per Toslink an der NuPro bratzelte gestern ausnahmsweise mal nicht.
Aber was gestern "war" muss oder kann ggf. heute nicht mehr "sein" das ist ja das vertrackte an dieser Situation.

Da auch niemand hier einen Zuspieler nennen will der DEFINITIV die entsprechenden Standards einhält kann man eben nur weiter experimentieren.
Irgendwann ists man halt dann auch mal leid. Hab mir ein paar NuLines bestellt. Sofern diese klanglich gefallen (und erwartungsgemäss nix knarzt und bratzelt) gehen die A-500 wohl zurück.