![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Ich dachte aber eher an einen richtigen Center, z.B. aus der nuline-Serie. Der CS-174 sollte den allermeisten Ansprüchen mehr als genügen.
Man kann auch ein kompaktes 4.0 mit ner AS-450/XS-7500 aufbauen. Fände ich schon intressant, wenn rechts und links vom Lowboard nichts stehen soll.aaof hat geschrieben:Ehrlich gesagt, halte ich beide Varianten für zu teuer und weniger reizvoll. Wenn Aktiv-Kino, dann bestehend aus 3000er oder 4000er in der Front, idealerweise alle hochkant.
Das hört sich interessant an, das wäre dann ja mein Vorschlag mit den 3000er 0der 4000er als Rears.Funkatir hat geschrieben:Man kann auch ein kompaktes 4.0 mit ner AS-450/XS-7500 aufbauen. Fände ich schon intressant, wenn rechts und links vom Lowboard nichts stehen soll.aaof hat geschrieben:Ehrlich gesagt, halte ich beide Varianten für zu teuer und weniger reizvoll. Wenn Aktiv-Kino, dann bestehend aus 3000er oder 4000er in der Front, idealerweise alle hochkant.
Oder die großen Soundbars gleichzeitig als Sub und Center nutzen.
Nun denn, bei Passiven sind Lausprecherkabel von Nöten, bei den nuPros darfst halt nicht vergessen muss ein Netzkabel angeschlossen sein.. Das bedeutet Pattsituation, ein Kabel muss auf jeden Fall angeschlossen werden... Da ist es egal ob Strom oder LS-Kabel finde ich....Lumpi hat geschrieben: Mir ist wichtig (oder besser meiner Frau), dass keine oder so wenig wie möglich Kabel rumliegen.
Gibt es inzwischen neue Erkenntnisse?S. Hennig hat geschrieben:Prinzipiell ist das kein Problem, sondern nur eine unterschiedliche Pegelregelung, aufgrund unterschiedlicher Maximallautstärken.kpg hat geschrieben:Gibt es inzwischen etwas neues zu dem Problem mit der Lautstärke im Mono Betrieb?
Das ist schon ärgerlich bei dem Preis. Da würde ich schon erwarten, dass sie sich perfekt in die X Serie einreiht, vor allem weil an diversen Stellen mit der XS7500 als Center im X-Verbund geworben wird.
Es ist aber noch nichts näheres bekannt, weil unser Entwickler derzeit noch verdienterweise Überstunden abbaut.
@schuchen,schuchen hat geschrieben:Guten Morgen zusammen,
VG
Stephan
Wie eine Reflexionsfläche mit unbeständigem Absorptionskoeffizienten.macinally hat geschrieben:Mal ganz allgemein an die Fachleute gefragt, wie sind Dachschrägen raumakustisch einzuordnen?