Seite 61 von 118

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 17:01
von Wete
F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Fr 4. Dez 2020, 16:09 Muss nicht aber könnte. Gibt ja entsprechende Konkurrenz.

600er ist 18,5 breit. Wenn Sub 2x18,5 also 37, dann ginge 13" vielleicht gerade so.
Du gibst ja bei Deinen Vermutungen immer überraschend "präzise" Zahlen an (Maße, Preise). Warum, und wie kommst Du auf die?
Anhand dieses einen Fotos irgendwelche Schätzungen auf 1 cm genau zu machen ist doch eher seltsam? (Perspektive und so)

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 17:13
von F.Lauschiplauschi
@Wete
Bei den neuen Lautsprechern ist man auch in Sachen Design einen Schritt weiter.
Hier kann zwecks Harmonie z.B./gerade zur mit gezeigten 600er bewusst die genau doppelte Breite und im übrigen die halbe Höhe angestrebt werden, z.B. für den Red Dot Award oder wat wes ick.
Außerdem könnte man der Standard 30er Konkurrenz so ein gewisses Schnippchen schlagen, technisch wie marketingbezogen.
Dazu der Namensabstand wie beschrieben, der etwas mehr Größe nahelegen könnte.
Dazu der Spruch „Groß, größer am größten“, der eine gewisse Erwartung schürt.
Und die genannten Größen entsprechen manchem Konkurrenzprodukt, also nicht extrem außergewöhnlich, wenn.
Genügt das?
Man darf hier übrigens munter und fröhlich spekulieren.
Insofern finde ich Deine Anmerkung ... seltsam. :mrgreen:

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 17:22
von Wete
Nein, ich fragte, warum Du stets zentimeter- und eurogenaue Vermutungen anstellst und nicht - wie es üblicher wäre - "zwischen 45 und 50 cm hoch und um 900 EUR teuer" sagst.

Darum bekam ich - trotz viel Text - keine Antwort. ;)

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 17:27
von F.Lauschiplauschi
Weil es dann nicht so spannend ist, ob man richtig liegt. :roll:
Ich könnte ja auch sagen: größer als 900er und irgendwie in der Nähe von 1000 Euro (von Euros habe ich gar nicht gesprochen).
Dann könnte man mit Recht sagen: ach ne, wirklich, ist ja total interessant und sooowas von spekulativ.
Bei den nuberttypischen Euroangaben sind es eben nicht kurz vor 1000 z.B. 995. Und z.B. 975 oder 985 konkret wären unterhalb der psychologischen Grenze ohne zu viel zu verschenken, also plausibel. Versandkosten dabei noch unter 1000, dann eher 975, wenn Versandkosten. Genau solche Gedanken macht sich immer wieder sicher auch das Nubert-Marketing.

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 17:33
von Wete
OK, das verstehe ich, aber aufgrund eines perspektivischen Fotos (oder einer Rendering-Fotomontage) auf eine zentimetergenaue Breite eines noch unbekannten Geräts zu schließen, halte ich für sehr seltam.

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 17:38
von F.Lauschiplauschi
Die Menschen sind halt verschieden und mir fiel die scheinbare Passung mit doppelter Breite und halber Höhe eben auf und da dachte ich, mensch, das könnte Absicht sein. Und deswegen haben sie vielleicht auch gerade die 6000er, die anders als die 8000er noch stärker von einem Sub profitiert, mit ins Bild gebracht, um diese ggf. bewusste Set-Harmonie gleich einmal zu präsentieren oder zumindest unterschwellig wirksam werden zu lassen.

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 17:48
von Wete
Na das sicher!
Die 8000er kommen schon gut tief runter. Aber ob der 1200er die Hertzgrenze des AW-17 erreicht?

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 17:53
von F.Lauschiplauschi
Der AW-17 sah beim Frequenzgang unter 20 Hz bei hifitest im Konkurrenzvergleich (über die auseinanderliegenden Einzeltests verglichen) nicht so dolle aus. Da muss der 1200er ein Schippe drauflegen für Heimkino. Denn der S...S 2000 Pro egal, ob geschlossen oder BR kann da weit mehr, der billig-rustikale 15er K...sch auch ...
Das Peerless Chassis war dafür vermutlich nicht so ausgelegt. Oder ein fixer Subsonic killt die allertiefsten Töne. Aber manche hören den 17er ja flattern ... oder war es der 1100er? Einer von den beiden großen mit dem Chassis zumindest, wenn ich mich recht entsinne.

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 18:54
von chimaira
Also das Chassis sieht von der Membranfläche her echt etwas größer aus als das des AW-1000.
33 cm wären top. Mal was anderes.

Aber klar für 1000 euro kann man nicht erwarten, dass da Arendal Sub 2v Konkurrenz wäre.
Muss auch nicht...zwei XW-1200 sind sicher geil.

Auch stapelbar...schicke Optik. Nur ob Downfire gefällt ist die Frage.

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Fr 4. Dez 2020, 19:05
von F.Lauschiplauschi
Der AW-993 hatte übrigens ein 33cm Chassis.

siehe:
https://www.amazon.de/Nubert-Aktiv-Subw ... B00KCRRJAU
oder auch Seite 7 von:
https://www.nubert.de/downloads/nubox_aw_993.pdf

Und wenn man dies sieht vom 993er, dann weiß man, wohin die Reise gehen könnte, besser als AW-17 unter 20 Hz schon der große 993er bezogen auf die Diagramme!

https://www.hifitest.de/test/bildergale ... 93_10309/9.

Vielleicht wird es ja ein hubgestärkter 993er. Gehäusegröße passt zum 993 grob geschätzt.