Seite 606 von 986
Verfasst: Sa 21. Jun 2008, 15:11
von Gast
Aso danke,ich finde aber nicht das ich irgendwelche Geheimnisse oder besondere Handlungen des filmes verraten habe.
Die Handlung des Filmes ist halt rumballerei dann dürfte man zu diesem film ja sonst überhaupt nichts schreiben denn eine Story gibts nicht wirklich.
Da ist der Text auf der DVD (Hülle hinten) worum es in dem Film geht mehr am spoilern als ich damit is der ganze Film erzählt

Verfasst: Sa 21. Jun 2008, 16:37
von hank_chinaski
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Aso danke,ich finde aber nicht das ich irgendwelche Geheimnisse oder besondere Handlungen des filmes verraten habe.
Die Handlung des Filmes ist halt rumballerei dann dürfte man zu diesem film ja sonst überhaupt nichts schreiben denn eine Story gibts nicht wirklich.
Da ist der Text auf der DVD (Hülle hinten) worum es in dem Film geht mehr am spoilern als ich damit is der ganze Film erzählt

Fand auch, dass der Schuss auf Dich unangebracht war, aber sei's drum
We are family 
Verfasst: Sa 21. Jun 2008, 18:16
von Blap
Steppenwolf hat geschrieben:Ein Hauch von Zen

<-Klick (Achtung! Hier wird gespoilert)
Klasse. Endlich mal jemand mit Geschmack...
Bei diesen wundervollen Eastern-Schätzchen gehört eine mittelprächtige Bildqualität irgendwie dazu. Da der Macher dieser Scheibe sein Handwerk versteht, kann man davon ausgehen, dass vermutlich nicht mehr rauszuholen war.

Verfasst: Sa 21. Jun 2008, 18:18
von hank_chinaski
So - und jetzt hab ich mir glatt
John Rambo selbst mal reingezogen und muss konstatieren: Gar nicht mal so schlecht

und zugegebener maßen sehr, sehr brutal, aber ohne dieses Maß an Gewaltdarstellung würde sich den Film wohl auch niemand antun.
Zuvor sah ich erstmals
I Am Legend.
Also rundeweg ein inhaltsarmer DVD-Tag, wobei ich
John Rambo doch glatt mehr Handlung zuspreche als
I Am Legend, zumal ich Will Smith nicht die Rolle eines Wissenschaftlers abnehme.
Will Smith ist gut als
Prince von Bel Air und als
Bad Boy. In anderen, ernsthafteren Rollen ist er IMHO unglaubwürdig - leider.
Beide Filme nicht sehenswert, wobei bei mir
John Rambo noch eindeutig
besser abschneidet
als I Am legend
Verfasst: Sa 21. Jun 2008, 18:34
von Gast
Ich fand im übrigen das am Ende der schlacht bei John Rambo nen Handlungsschnitt ist man merkt es am Music Score der aufeinmal so abgehackt war als ob was fehlte....
Ich hoffe der das der Directors Cut nicht so lange auf sich warten lässt.
Wie warst du mit sound und Bild zufrieden!?
Verfasst: Sa 21. Jun 2008, 18:35
von Blap
Grasgeflüster
Nach dem Tod ihres Gatten steht Grace (Brenda Blethyn) unerwartet vor einem Scherbenhaufen. Hinter ihrem Rücken jonglierte der Verstorbene mit den Besitztümern des Paares, mit dem Ergebnis, dass Grace nun ratlos vor einem riesigen Berg Schulden steht. Die Gläubiger stehen quasi Schlange, die Lage scheint völlig aussichtslos zu sein.
Ihr Gärtner Matthew (Craig Ferguson) zieht sich mit Freunden gern einen gepflegten Joint durch. Jedoch funktioniert der eigene Anbau von Hanf nicht so recht, da Matthew ein ziemlich mieser Gärtner ist. Grace hingegen hat den grünen Daumen, als Matthew sie um Rettung seines Hanfs bittet, erschliessen sich plötzlich ganz neue Dimensionen für die finanziell vor dem Abgrund stehenden...
"Saving Grace" (2000) ist eine lockere Komödie von der britischen Insel. Die Figuren sind liebevoll gezeichnet, irgendwie muss man alle Beteiligten gern haben. Schauspielerisch sticht Brenda Blethyn hervor, sie lässt ihre Figur in vielen Facetten erstrahlen, diese fiktive Person würde man vermutlich gern in der Realität kennenlernen.
Ein freundliche Komödie, angenehme Unterhaltung zur -im positiven Sinne- entspannten Berieselung. Die DVD von E-M-S ist ordentlich ausgefallen, der Preis fällt sehr moderat aus. Schön!
7/10
Verfasst: Sa 21. Jun 2008, 20:04
von raw
John Rambo ist ultrageil.
Er wird von manchen Kritikern zu einem reinen Ballerfilm degradiert. Auf N24 (mittlerweile auf BILD-Niveau) hat's geheißen, Rambo sei ein misslungener Abschluss der Reihe. Die haben leider nix verstanden!
Der Film verbirgt in den kurzen Dialogen zwar keine hohe Philosophie, aber dennoch überdenkenswerte Standpunkte, die jeweils ihre Begründung und Berechtigung haben. Es wird
kein pädagogisch sinnvoller Konsens gefunden, mit dem der Zuschauer sonst belästigt werden würde.
S: "We believe all lifes are special."
R: "Some lifes, some not."
S: "Really? If everyone thought like you, nothing would ever change."
R: "Nothing does change."
R: "Go home and live your life cause you got a good one."
R: "You know what you are. What you're made of. War is in your blood. Don't fight it. You didn't kill for your country. You killed for yourself."
Rambo hat die Soldaten im Patroullienboot erschossen, die Sarah entführen wollten. Burnett protestiert heftig, da seine Gruppe da ist, um das Töten zu beenden. Darauf Rambo: "They would have raped her fifty times and cut your fucking heads off. Who are you? Who are any of you?"
Die vielen Szenen, in denen Menschen grundlos abgemetzelt werden, zeigen auf erschreckende Weise eine gewisse Seite der menschlichen Natur. Das ist Krieg. Sinnlos, triebhaft.
9/10
(Hab den Film im O-Ton angeguckt, weil Sly so cool nuschelt. "UAÄIOU" = "Who are any of you?"

)
Verfasst: So 22. Jun 2008, 20:04
von Blap
Eiskalt
Vom Terroristen und Revolutionär zum braven Bürger. So stellt sich Giorgio Pellegrini (Alessio Boni) seinen Werdegang vor. Doch der Preis dafür ist nicht unerheblich. Ständig klebt ihm der schmierige Bulle Anedda (Michele Placido) auf den Fersen, zwingt ihn zu kriminellen Taten um sein Konto aufzubessern. Doch letztlich unterschätzen alle Beteiligten Pellegrinis Entschlossenheit und Verdorbenheit, die selbst vor ihm nahestehenden Menschen nicht halt macht...
Fällt der Name Michele Soavi, denke ich sofort an dessen grandiosen Horror-Beitrag "DellaMorte DellAmore". Mit "Eiskalt" begibt sich der Regisseur auf das Parkett des Kriminalfilmes. Dabei kann er mit Alessio Boni auf einen soliden Hauptdarsteller setzen, und mit Michele Placido ein international bekanntes Gesicht präsentieren. Placido dürfte wohl fast jedem durch die erfolgreiche Serie "Allein gegen die Mafia" bekannt sein. In der Rolle als widerwärtiger, schmieriger Polizist kommt Placido ebenfalls extrem gut rüber, so kann er "Eiskalt" durchaus einen kleinen Stempel aufdrücken, obwohl er nur eine Nebenrolle spielt.
Kamera und Schnitt agieren auf sehr gutem Niveau, bringen die Leistungen der Darsteller folglich gut zur Geltung. Eigentlich sind damit die Grundlagen für einen unterhaltsamen Film geschaffen, denn auch das Drehbuch ist nicht von schlechten Eltern. Ich konnte mit dem Werk allerdings nur recht wenig anfangen. Zwar symphatisiere ich teils gerne mit Filmbösewichten, doch die hier gezeigten Charaktere erreichten mich einfach nicht. Egal was den Figuren passierte, ich habe weder mit ihnen gelitten, noch konnte ich mich mit ihnen freuen.
Eiskalt? Naja, zumindest mich liess der Streifen ziemlich kalt.
5/10 "Objektiv" hat der Film sicher mehr Punkte verdient! Ich bin über meine Distanz zu diesem Streifen verwundert, liebe ich die Filmkunst aus Italien ansonsten doch sehr.
Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 01:51
von Blap
Godzilla vs. Spacegodzilla
Eigentlich ist es gerade ziemlich ruhig auf Mutter Erde. Godzilla ruht friedlich im Ozean und lässt sich nur ab un zu am Ufer einer kleinen Insel blicken. Auf dem besagten Eiland ist Baby-Godzilla inzwischen zu Little-Godzilla herangewachsen. Neues Unheil braut sich jedoch im Weltall zusammen. Als die freundliche Riesenmotte Mothra in die Tiefen des Alls flog, trug sie ein paar Zellen Godzillas an ihren Flügeln. Diese Zellen gelangten in ein schwarzes Loch, welches schliesslich das gigantische Monster Spacegodzilla ausspie.
Spacegodzilla sucht nun die Erde heim, will Godzilla und die gesamte Menschheit ausradieren um selbst die Weltherrschaft zu übernehmen. Doch das Monster aus dem All begeht einen Fehler. Als es Godzilla jr. in eine Art Energiekäfig sperrt, wird der Zorn von Godzilla geweckt. Godzilla, Spacegodzilla und Mogera, der neueste Kampfroboter der Menschheit, treffen sich zum Kampf der Giganten, der über das Schicksal der gesamten Menschheit entscheiden wird...
"Godzilla vs. Spacegodzilla" aus dem Jahre 1994, ist der vorletzte Teil der Hensei-Reihe (1984-1995), gewissermaßen der 2. Staffel von Godzilla Filmen. Die Story ist mal wieder herrlich abgefahren, die Schauspieler überwiegend schmückendes Beiwerk, der finale Kampf macht viel Freude. Das die Tricktechnik teilweise nicht dem 1994 aktuellen Standard entspricht, tut dem Freundenfest keinerlei Abbruch.
Die deutsche DVD stammt von Splendid, zeigt den Film in guter Mittelklasse-Qualität. Aus technischer Sicht sind die Splendid Veröffentlichungen eindeutig die besten Godzilla Scheiben für den deutschen Markt, erheblich besser als die Ergüsse von Astro oder Marketing. Lediglich die liebevoll aufgemachte DVD zu "Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn", welche aus dem Hause Anolis stammt, kann die Splendid DVDs toppen.
Für Freunde von Big G ein klarer Pflichtkauf!
7,5/10 (Gut bis sehr gut)
Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 09:48
von Mark-Gor
Rambo IV
Das in die Jahre gekommene Kampfschwein John Rambo wird ein letztes Mal (?) losgelassen. Darauf war ich gespannt. Den Kinobesuch hatte ich wegen der Schnitte auf Eis gelegt und geduldig auf die DVD gewartet. Wahrlich keine Enttäuschung.
Rambo IV geht eine Gratwanderung. Auf der einen Seite wird das brutale Abschlachten unschuldiger Menschen verurteilt und in Folge dessen wird Rambo legitimiert, wirklich alles hemmungslos niederzumetzeln, was in die Schussbahn läuft. Das ist gewohnt reißerisch und die Details ausweidend inszeniert. Dennoch: trotz aller Gewaltverherrlichung blitzt hier und da ein "Anti" vor dem Kriegsfilm auf. Wenige Szenen berühren sogar. Und das ist für einen Film dieser Machart schon ungewöhnlich. Unterm Strich bietet aber auch der vierte Teil das, was (insbesondere nach Teil II und III) zu erwarten war.
Ein würdiger Abschluss der Rambo-Serie. Für alle, die mit Rambo bisher nichts anfangen konnten, wird allerdings auch der vierte Teil Zeitverschwendung sein.
9/10 P.
Der Krieg des Charlie Wilson
Der Kongressabgeordnete und Playboy Charlie Wilson wird durch die in einem afghanischen Flüchtlingslager gewonnenen Eindrücke zum Kämpfer für das afghanische Volk und wider die Russen (hey... Rambo III lässt grüssen). Munter sammelt Wilson Gelder, um Waffen für die "heiligen Krieger" an Land zu ziehen.
Eine toll besetzte und höchst unterhaltsame Satire mit ernsten Zwischentönen.
8/10 P.