Seite 62 von 86

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 10:08
von Tombola
root2 hat geschrieben:Nachdem das Installieren von OpenELEC unter Windows nur gut 6 Klicks mit der Maus benötigt (Doppelklicks nicht mitgerechnet) und der Performancegewinn im Vergleich von RasPi 1 A+ zu RasPi 2 B+ SEHR SEHR DEUTLICH ist würde ich lieber auf den RPi 2 gehen und etwas mehr Geld investieren - dafür kannst Du Die Installation von OpenELEC auf einer gescheiten SD Karte dann selbst durchführen :)
Hey,

danke für deine schnelle Antwort! "SEHR SEHR DEUTLICH" klingt in der Tat nach einer wahrhaftigen Ansage. Also soeben die MicroSD aus dem Warenkorb geschmissen und durch ein neues Gerät ersetzt - soll sich ja auf paar Jahre rechnen das Ding! :mrgreen:

Dank nochmal!

Gruß

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 10:13
von root2
Gerne.

Man darf - auch beim RPi 2 - keine Performance wie bei einem hochgezüchteten HTPC erwarten aber: Für den Preis ist das Gerät klasse und hat einen prima Support!

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 10:29
von caine2011

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 11:25
von FReak950
Sagt mal, bin da Neuling und habe aktuell einen MacMini (2010) mit PLEX laufen. Das überzeugt mich aber nicht wirklich, da etwas instabil, kompliziert zu bedienen und langsam, PLEX ruckelt und Musikverwaltung ist auch mäßig. Außerdem ist die Konfiguration irgendwie unglücklich sodass ich bspw. mit EyeTV fernsehe, mit iTunes Musik höre und PLEX quasi gar nicht nutze, da mir zu langsam und fernsehen bzw. Musikhören eh nicht eingebunden ist. Funktioniert deshalb auch nur eingeschränkt mit der FB, gerade auch wegen der verschiedenen Fenster. Bugs wie automatisches Mute nach WakeUp und so sind auch noch dabei :mrgreen: Hab das aber auch ein wenig "verkommen" lassen.
Deswegen jetzt zwei Möglichkeiten: Das Ganze neu und mit neuer Software (XMBC) aufsetzen oder vllt umsteigen auf eine Pi Konfiguration. Es sollte auf jeden Fall flüssiger laufen und vor allem auch idiotensicherer/fehlerfreier. Ist das mit dem Pi darstellbar (oder mehreren)? Benötige folgende Funktionen:

- Fernsehen mit Timeshift
- Musikhören, steuern auch mit Handy (iPhone und Android) wenn Bildschirm aus
- CDs automatisch rippen

Was ist eure Expertenmeinung? Einrichten darf ruhig dauern, muss danach halt laufen :-)

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 10:04
von CarlTheodor
Hallo,

dazu folgendes:
FReak950 hat geschrieben:- Fernsehen mit Timeshift
Geht, wenn Du den passenden TV-Stick hast. Da soll es wohl drastische Unterschiede geben, was die Kompatibilität mit Kodi (vormals XBMC) unter dem Pi angeht. Wenn Du ein aktuelles NAS hast, könnte man den TV-Stick sogar am NAS betreiben und mit mehreren PCs/Pis oder was auch immer darauf zugreifen. Ich ziehe das selbst in Erwägung, habs aber noch nicht.
FReak950 hat geschrieben:- Musikhören, steuern auch mit Handy (iPhone und Android) wenn Bildschirm aus
Geht. Ich persönlich bevorzuge aber die Fernbedienung (hab eine Harmony One Plus und darauf alle notwendigen Aktionen programmiert.) Seit dem Pi2 ist auch der Zugriff auf die Datenbanken flüssig, d.h. Albumcover etc. sind in ca. 1-2 Sekunden da (man merkt also, dass er da was laden muss, es ist aber nicht lästig.
FReak950 hat geschrieben:- CDs automatisch rippen
Keine Ahnung, ob das geht. Eventuell gibt's unter Kodi irgendein Add-On. Ich vermute aber, dass dieser Teil des Aufgabenspektrums an einem klassischen PC besser aufgehoben ist. Zudem: Du bräuchtest unter dem Pi dazu ja ein externes Laufwerk. Macht meines Erachtens keinen Sinn, wenn Du noch einen normalen PC im Haushalt hast.

Was das Betriebssystem auf dem Pi angeht: Entweder OSMC oder OpenElec, was dir persönlich besser behagt.

Gruß CT

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 11:03
von root2
CarlTheodor hat geschrieben:...
FReak950 hat geschrieben:- CDs automatisch rippen
Keine Ahnung, ob das geht. Eventuell gibt's unter Kodi irgendein Add-On. Ich vermute aber, dass dieser Teil des Aufgabenspektrums an einem klassischen PC besser aufgehoben ist. Zudem: Du bräuchtest unter dem Pi dazu ja ein externes Laufwerk. Macht meines Erachtens keinen Sinn, wenn Du noch einen normalen PC im Haushalt hast. ...
CD würde ich auf einem "echten" PC rippen (der RPi dürfte dafür doch etwas zu schwachbrüstig sein):
- Auslesen mit Exact Audio Copy (und AccurateRip fähigem Laufwerk)
- Verlustfrei Konvertieren in FLAC (auch über Exact Audio Copy als externer Codec möglich)
- Tagging, Fanart und Benennung mit MusicBrainz Picard

Gruß

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 11:49
von caine2011
ich glaube die idee von "automatisch" war: reinlegen, die kiste macht den rest (inkl. aller verwaltungsaufgaben), nächste cd

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 11:53
von Wete
Das macht meiner Meinung nach iTunes am besten.

Wete

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 12:57
von FReak950
caine2011 hat geschrieben:ich glaube die idee von "automatisch" war: reinlegen, die kiste macht den rest (inkl. aller verwaltungsaufgaben), nächste cd
Der Kandidat hat 100 Punkte :mrgreen: :greetings-clapyellow: Ist mir tatsächlich wichtig, will da nix kopieren, etc.

Ich glaube ich werde es auch nochmal mit dem Mac probieren, lt. mac-htpc.de gibt's da neue Möglichkeiten. Mal sehen. Sonst kann ich ja immernoch umsteigen...

Re: Raspberry Pi - Gute Grundlage für HTPC

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 13:06
von caine2011
da haben sich wohl schon leute einen kopf gemacht, scheint wohl zu gehen: http://www.forum-raspberrypi.de/Thread- ... d-kopierer