Seite 62 von 367

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 08:46
von Sashalala
Jop, den habe ich ja auch bestellt ;)
Ging ja auch um den passenden BR-Player zu dem Gerätchen!
Spaß beiseite, ichachte drauf...

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 09:02
von mk_stgt
weiß ich doch. auch ich schweife ja ab und an vom thema ab :D

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 11:56
von Sashalala
Kurzbericht:
Ich muss gleich zur Arbeit, daher fasse ich mich fürs Erste kurz:
Verstärkerklang gibt es nicht? In meinen Augen schon :mrgreen:
Ich habe schon ernsthaft angefangen an meinen Ohren, meiner Wahrnehmung und Sonstigem zu zweifeln - jedoch wurde ich heute bestätigt.
Vllt kennt ihr mein leidiges Thema mit den Yamaha AVRs, vergleichen kann ich die Yamaha RX-A810/820 und den Onkyo 818 nur nach Werkseinstellungen,
sprich, ledigleich Lautsprecherabstände und Konfiguration (Stereo) habe ich eingestellt gehabt (beim Yamaha vor ner Woche) und siehe da...die nuLine 284 können auch werksseitig Bass wiedergeben, von Raummoden keine Spur (für mein Empfinden).
Obwohl es schon eine Raummode gibt die man nicht außer Acht lassen sollte und zwar hat meine Couch vibriert beim Lied von Alicia Keys "Listen to your Heart". :twisted:

Wenn ich jetzt noch bedenke, das ich ein klasse Einmesssystem mit dem Audyssey XT32 in der Hinterhand habe, welches ich heute Abend mal ausprobieren werde,
werd ich schon ein bisschen nervös, was da evtl noch mehr gehen könnte :mrgreen:

Mein erstes Resume ist: Onkyo HUI, Yamaha PFUI - das ist natürlich etwas grob ausgedrückt, jedoch brodeln in mir grad meine ganzen Emotionen hoch, die sich in der letzten Zeit etwas eingesperrt gefühlt haben.
Wenn man bedenkt, das der Onkyo 818 NUR ca. 40€ mehr kostet als der Yamaha RX-A820 bleibt einem die Spucke weg.

Was mich aber arg schockiert hat ist die Tiefe und das Gewicht dieses Teils, auf dem Platt Papier schön und gut aber in der Realität nochmal ne andere Hausnummer.

Mehr gibt es dann heuet Abend zu sehr später Stunde.

PS: Hab hier noch nen Marantz 6007 stehen (von nem Freund), sollte ich den auch noch testen?
Ich gebe ihm auch mal den Onkyo mit, sodass ein guter Vergleich gezogen werden kann.
Aber erstmal widme ich mich nachher der Perfektion der Einstellungen des Onkyo. :P
Bin grad echt happy :lol:

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 11:59
von highendmicha
Sashalala hat geschrieben:Kurzbericht:
Ich muss gleich zur Arbeit, daher fasse ich mich fürs Erste kurz:
Verstärkerklang gibt es nicht? In meinen Augen schon :mrgreen:
Ich habe schon ernsthaft angefangen an meinen Ohren, meiner Wahrnehmung und Sonstigem zu zweifeln - jedoch wurde ich heute bestätigt.
Vllt kennt ihr mein leidiges Thema mit den Yamaha AVRs, vergleichen kann ich die Yamaha RX-A810/820 und den Onkyo 818 nur nach Werkseinstellungen,
sprich, ledigleich Lautsprecherabstände und Konfiguration (Stereo) habe ich eingestellt gehabt (beim Yamaha vor ner Woche) und siehe da...die nuLine 284 können auch werksseitig Bass wiedergeben, von Raummoden keine Spur (für mein Empfinden).
Obwohl es schon eine Raummode gibt die man nicht außer Acht lassen sollte und zwar hat meine Couch vibriert beim Lied von Alicia Keys "Listen to your Heart". :twisted:

Wenn ich jetzt noch bedenke, das ich ein klasse Einmesssystem mit dem Audyssey XT32 in der Hinterhand habe, welches ich heute Abend mal ausprobieren werde,
werd ich schon ein bisschen nervös, was da evtl noch mehr gehen könnte :mrgreen:

Mein erstes Resume ist: Onkyo HUI, Yamaha PFUI - das ist natürlich etwas grob ausgedrückt, jedoch brodeln in mir grad meine ganzen Emotionen hoch, die sich in der letzten Zeit etwas eingesperrt gefühlt haben.
Wenn man bedenkt, das der Onkyo 818 NUR ca. 40€ mehr kostet als der Yamaha RX-A820 bleibt einem die Spucke weg.

Was mich aber arg schockiert hat ist die Tiefe und das Gewicht dieses Teils, auf dem Platt Papier schön und gut aber in der Realität nochmal ne andere Hausnummer.

Mehr gibt es dann heuet Abend zu sehr später Stunde.

PS: Hab hier noch nen Marantz 6007 stehen (von nem Freund), sollte ich den auch noch testen?
Ich gebe ihm auch mal den Onkyo mit, sodass ein guter Vergleich gezogen werden kann.
Aber erstmal widme ich mich nachher der Perfektion der Einstellungen des Onkyo. :P
Bin grad echt happy :lol:
:wink:
viel spaß :P

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 12:09
von Lipix
Sashalala hat geschrieben: PS: Hab hier noch nen Marantz 6007 stehen (von nem Freund), sollte ich den auch noch testen?
Ich gebe ihm auch mal den Onkyo mit, sodass ein guter Vergleich gezogen werden kann.
Ja mach das mal bitte. Ich hab ja den 5006 hier und werd den wahrscheinlich am Wochenende auch mal mit Micha's 818 vergleichen können wenn das klappt.
Dann haben wir eine zweite Meinung zu dem Thema :wink:

Wobei ich jetzt den 5006 und 6007 noch nicht vergleichen konnte.

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 12:10
von mk_stgt
täuscht es, oder wird die 818-gemeinde immer größer?

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 12:10
von Sashalala
Alles klar, werde ich dann tun ;)

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 12:25
von Lipix
mk_stgt hat geschrieben:täuscht es, oder wird die 818-gemeinde immer größer?
Bei dem Gerät kein Wunder :wink:

Im Grunde ist der 818 das einzige Gerät von Denon, Marantz und Onkyo bis 1300€ das Audyssey 32XT aufweisen kann - daher kommt man ohne zusätzliche Basskorrektur aktuell bei Geräten bis 1200€ an der Kiste gar nicht vorbei. (wenn man ein Audysseygerät möchte)

Onkyo hat hier diesmal fast alles richtig gemacht und darauf verzichtet das XT32 erst der 1010 Serie zu spendieren. Damit verlieren sie zwar den einen oder anderen Kunden für ihre Top Modelle gewinnen aber wahrscheinlich deutliche Marktanteile im Bereich 600-1200€.
Leider kann man darunter alle System vergessen, da sind die günstigen 500x mit XT die bessere Wahl.

Ich steh ja eigentlich auf die Optik, aber für meinen geplaten Stellplatz war der 818 einfach zu groß und zu mächtig, der 5006 passt da einfach besser.

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 12:30
von mk_stgt
das sehr gute preis-/leistungsverhältnis war für mich ja auch mit ein grund vvon der 500x-serie zu wechseln. und die paar netten features der boliden (wie z.b. klangregulierung für alle kanäle) vermisse ich nicht mehr. da hat das einmesssystem einen tollen job gemacht. auch thema bass hat sich bei mir seit dem deutlich verbessert.

Re: Onkyo TX-NR818

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 12:31
von Sashalala
Leute, ich konnte es nicht lassen und habe auf den letzten Drücker nochnal eben den Marantz 6007 angeschlossen :oops:
Wird knapp mit Arbeitszeitbeginn :sweat:

Auch hier wieder nur Lautsprecherabstände und Setup.

Das wird echt ne schwierige Kiste, mir kam der Marantz klanglich schon wieder ne Ecke besser vor, die Bässe waren wie beim Onkyo dröhnfrei aber schon etwas knackiger und druckvoller :oops:
Jedoch war der Onkyo auch schon wieder ne Weile her ;)
Wie kann man 2 AVRs parallel am besten gegentesten?
Jeweils 1 LS anschließen und dann hin und herschalten?
Hab beide per HDMI am TV um OSD zu sehen, für Tipps wäre ich dankbar.

Wie gesagt, war alles schnell durchgeführt, heute Abend dann der ausgiebige Test :lol:
Jetzt geh ich mit Bauchschmerzen zur Arbeit :D
Denn jetzt weiß ich das ich endlich nen geilen AVR gefunden habe weiß aber nicht welcher es wird :P