Seite 62 von 144
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 23:42
von kdr
Google mal nach ... die Nadelkiste....,
Der Inhaber , Herr Teuber ist selbst Musiker und sehr kompetent .
Durch ihn kam ich zum Goldring 2500 , da er bei mir um die Ecke seinen Proberaum zum musizieren hat , lies er es sich nicht nehmen das System persönlich vorbei zu bringen und zu montieren . Das war mal wieder genau das gegenteil was schlechten Service betrifft.
Einfach mal anrufen oder zurück rufen lassen und ihm schildern was Du klanglich haben möchtest . Ich denke , das du bestens beraten wirst.
gruß
klaus

Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 20:00
von Charly
Hallo DJ,
wie wär's mit einem Clearaudio Maestro Wood? Ich habe diesen damals mit dem Performance von selbiger Firma als Kombi gekauft. Der lag/liegt so um die 700 - 850 EUR und zählt zu den besten MM's - wobei man meiner Meinung in der Kategorie bei den MM's für seine Kohle mehr an Qualität bekommt als bei den MC's. Ich habe gerade auf der Clearaudio-Seite nachgeschaut, dass es einen Nachfolger gibt - dann wäre ggf. der Vorgänger günstiger zu bekommen. Für mich war damals auch ein Argument, dass man bei defekter Nadel ein Austausch für etwa den halben Preis bekommt. Ob's natürlich zu deinem Spieler passt, weiß ich nicht und Vergleiche zu anderen Tonabnehmern in der Preisklasse habe ich nicht. Im Übrigen finde ich solche qualitativen Ausreißer wie beim Boboli inakzeptabel, wobei es bei Tonabnehmern doch speziell auf die Präzision ankommt.
LG Charly
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: So 28. Jul 2013, 00:52
von djbergwerk
Ich muss diese Erfahrung, MM vs. MC auch erst mal selbst aufbauen. Ich bin mir da nicht so sicher ob es wirklich ein MC werden muss!
Zudem habe ich ein recht verlockendes Angebot für ein 2M Black...
Aber du hast schon Recht, bei MM einfach Nadel tauschen und alles ist wieder im grünen Bereich! Das ist ein nicht zu vernachlässigendes Kriterium. Bei MCs ist es dann eher so dass das System nach einer gewissen Betriebszeit (oder Defekt halt) "Schrott" ist, oder man hat halt von einem Hersteller gekauft wo es Rabatt beim Kauf eines neuen Systems gibt.
Ich weiß es einfach noch nicht

Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: So 28. Jul 2013, 12:25
von anderl1962
hi dj,
ich würde es so machen wie es dir die kollegen im analogforum empfohlen haben. starte noch einen versuch mit dem boboli, denn alle guten dinge sind drei.
analoge grüße aus dem oberbergischen land
andreas
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: So 28. Jul 2013, 22:15
von djbergwerk
Ach ich weiß nicht!
Ich denke mal nicht, so fixiert will ich gar nicht sein auf diesen Tonabnehmer, das wäre mir ja gerade zu peinlich, so ähnlich wie betteln...
Ne, das muss jetzt mal gut sein damit.
Vll. versuchen ja andere ihr Glück damit... und berichten von dem Boboli Klang

Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Do 1. Aug 2013, 11:33
von djbergwerk
Und richtig war´s!
Mit Freude möchte ich verlauten lassen, mich für ein Benz ACE SL entschieden zu haben.
Der Benz spielt brutal gut und dieses sprichwörtliche "Ankommen" scheint mir jetzt endlich eingetreten zu sein

Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 08:46
von douggyheffernan
djbergwerk hat geschrieben:Und richtig war´s!
Mit Freude möchte ich verlauten lassen, mich für ein Benz ACE SL entschieden zu haben.
Der Benz spielt brutal gut und dieses sprichwörtliche "Ankommen" scheint mir jetzt endlich eingetreten zu sein

Das Benz war vor dem Boboli auch mein Wunschkandidat und nach Deinen Erfahrungen ist es nun auch wieder auf Platz 1.
Wäre super wenn Du ein paar genauere Eindrücke vom Benz berichten könntest.
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 14:43
von djbergwerk
Wahrscheinlich könnte ich nach dem Erlebten nicht völlig unbeeinflusst dazu etwas sagen!
Jedoch weiß ich dass das für so manche Leser, mehr oder weniger hilfreich sein könnte
Ich würde den ACE SL als ein "sorglos" Tonabnehmer bezeichnen wollen, der macht sich bei mir mit jeglicher Art von Musik sehr gut und wirkt in allen Bereichen souverän und kontrolliert. Der Benz ist stark Präzisions- verpflichtet und übertreibt in keinster weise, sorgt ständig für eine angenehme, Stress freie und langzeit taugliche Wiedergabe, wenn denn das hierfür übliche Medium LP dies auch hergibt!
Das Boboli geht aggressiver zu werke, gerade im Stimmbereich recht hart an die Grenze (meine Grenze). Jetzt wo ich den Benz höre weiß ich erst dass das mir so nicht gefiel beim Italiener!
Das Gesamtpaket, Fertigungs- sowie Klangqualität und Service stimmt eindeutig, beim Schweizer!
Man hört/liest oft das manchen das ACE zu langweilig sei und man gleich CD hören könne deswegen...
Nun ich fasse das jetzt wo ich den kenne als ein ganz dickes Kompliment auf und liegt wahrscheinlich nur daran das der Benz so astrein von einer LP kann!
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 16:47
von StefanB
Es spricht wirklich nichts dagegen, die überlegene CD-Qualität zu nutzen.
Die ganzen entdeckten + beschriebene subtilen Klangeigenschaften verschiedener Tonabnehmer kann man auch durch etwas eigene Kreativität plus ein wenig solide Poducer-Hard/Software erreichen. Dann erführe man auch, woher das alles/vieles kommt und wie zustande.
Aber das geht ja gegen die reine Lehre...
Stefan
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 22:48
von douggyheffernan
Es gibt ja vom Benz drei verschiedene Varianten, wie unterscheiden sich die?