Seite 62 von 103

Re: nuPro X

Verfasst: Mo 20. Aug 2018, 23:01
von Dobbs
Im nuMarkt sucht einer ein Paar nuPro X-6000. Innerhalb der nächsten knapp 4 Wochen wird er wohl nichts unter dem Neupreis finden :wink:

Re: nuPro X

Verfasst: Do 23. Aug 2018, 11:19
von niaro
Hi from France.

I just received a pair of X 6000 at home and I'm about to set them up. As I have no understanding of German, I am wondering if there's any plan of translating the user manual even in english?

Please let me know if you have any information.

Cheers

Re: nuPro X

Verfasst: Do 23. Aug 2018, 11:24
von mk_stgt
in this case i would advise you to contact the nubert hotline under the following telephone number: +49-7171-92 69 01 18

Re: nuPro X

Verfasst: Do 23. Aug 2018, 11:30
von R. Steidle
Dear niaro,

at the moment, there are no plans to translate this or any of our other manuals to English (or French). If you need help setting up your speakers, we are happy to answer any questions you might have! Just give us a call, drop us an e-mail (info@nubert.de) or send me a private message through this forum. We will be there for you!

Edited to add: You can also find us on Facebook (https://facebook.com/Nubert.Lautsprecher/) and reach us through WhatsApp on our mobile web site (https://m.nubert.de/, green icon in the top right corner).

Re: nuPro X

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 09:27
von Dobbs
R. Steidle hat geschrieben:Die X-3000 ist eben trotz des kompakten Gehäuses viel eher mit der aktuellen nuPro A-300 vergleichbar als mit der A-100
Meinen Sie wirklich die A-300? Was den Frequenzgang im Bassbereich angeht, scheint die X-3000 eher mit der A-200 vergleichbar zu sein.

Re: nuPro X

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 09:52
von R.Spiegler
Dobbs hat geschrieben:
R. Steidle hat geschrieben:Die X-3000 ist eben trotz des kompakten Gehäuses viel eher mit der aktuellen nuPro A-300 vergleichbar als mit der A-100
Meinen Sie wirklich die A-300? Was den Frequenzgang im Bassbereich angeht, scheint die X-3000 eher mit der A-200 vergleichbar zu sein.
Betrachtet man nur die Angaben zum "Tiefgang" könnte man das so verstehen.
Fakt ist jedoch, dass die "Performance" (wie man heutzutage so schön sagt) der X-3000 auf jeden Fall über derjenigen der A-200 und auch der A-300 steht.
Zum Beispiel was die Pegelfestigkeit betrifft...

Die höhere Leistung des vollkommen neuen Verstärkermoduls und die neuen Chassis haben ja ihre Wirkung...

Re: nuPro X

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 10:47
von Dobbs
Ich suche nämlich die passende nuPro für reinen Musikgenuss in einem 25 m² Raum und habe mich gefragt, mit welcher ich es probieren soll, ob die X-3000 schon ausreichen würde? Oder doch besser die X-4000? Oder A-500 oder A-600? So günstig wie möglich, aber so teuer wie nötig für kompromissloses Musikhören (ohne extreme Pegel) :wink:

Re: nuPro X

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 11:05
von R. Steidle
Ich würde sagen, es kommt auf den gewünschten Abhörpegel an. Die beiden Hauptvorteile der X-4000 gegenüber ihrer kleinen Schwester X-3000 sind just der höhere Maximalschalldruck, den sie unverzerrt ausgeben kann, sowie der deutlich erweiterte Tiefgang. Gerade letzterer beeindruckt mich angesichts der kaum größeren Abmessungen sehr. Ich würde bei 25 Quadratmetern zur X-4000 tendieren, aber ich hab's auch gerne druckvoll. Die X-3000 dürfte vielen Hörern in so einem Raum bereits ausreichen.

Re: nuPro X

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 11:15
von Dobbs
Vielen Dank für den Ratschlag :handgestures-thumbupleft: Wenn es eine der beiden werden soll, dann die X-4000.

Re: nuPro X

Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 11:51
von srichter
Hallo, ich spiele auch mit dem Gedanken von einer AS-250 auf X-3000/X-4000 aufzurüsten, hauptsächlich wegen der deutlich besseren Bedienbarkeit und der vielfältigeren Anchlussmöglichkeiten. Auch ich kann mich noch nicht zwischen den beiden entscheiden. Die X-4000 wäre für mich nur wegen der tiefen Grenzfrequenz interessant, den höheren Pegel brauche ich nicht. Aber meine AS-250 muss ich derzeit bei 40Hz beschränken, weil sich sonst am bevorzugen Hörplatz der Bass überhöht anhört... ich denke es handelt sich um die berüchtigen Raummoden. Meine Frage ist nun, ob sich mit dem eingebauten Equalizer der X-4000 solche Raummoden bzw Bass-Probleme korrigieren lassen?