Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Been thanked: 46 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Uwe Mettmann »

Master J hat geschrieben:Leider mehr real als genial...
Christian H hat geschrieben:Dummerweise hat man auch herausgefunden, dass nach dem Software-Update die Höchstgeschwindigkeit nur noch für 10 Sekunden zu halten ist.
Das war aber Tesla.
Limit schnell erreicht

Zum Hochgeschwindigkeits-Express wird der Model S damit allerdings nicht. Wer vom Gaspedal geht und anschließend rasch wieder beschleunigen möchte, stößt – trotz des beim P85 verbauten High-Performance-Drive-Inverters – an die Grenzen des Systems. Um Antrieb und Batterien zu schonen, wurde die Leistung bei unseren Tests schon beim dritten Beschleunigen von 100 auf 200 km/h spürbar heruntergeregelt.

Gelingt die Übung zweimal in knapp 13 Sekunden, so benötigt der Model S beim dritten Versuch mehr als doppelt so lang. Und die Höchstgeschwindigkeit ist keinesfalls als Dauergeschwindigkeit zu interpretieren. Nach wenigen Kilometern fällt die Leistung ab; in der Ebene verharrt der Model S dann bei rund 200 km/h, nicht ohne an Steigungen messbar weiter an Tempo zu verlieren.

Zu allem Überfluss mahnen ab rund 170 km/h heulende Geräusche aus dem Antrieb zur Zurückhaltung. Und auch das Panoramadach sollte vorher geschlossen werden: Es verweigert bei hohen Geschwindigkeiten jede Aktivität.
(Quelle)

So ein Auto wäre für mich nicht gebrauchsfähig.

Das Problem soll inzwischen aber Geschichte sein.

Gruß

Uwe
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Apropos Tesla: Das Model 3 kommt bzgl. Produktion nicht wirklich in Fahrt. Nur ein Sechstel der geplanten Autos im dritten Quartal wurden auch wirklich gebaut. So langsam verlieren auch die Anleger ihre Geduld.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 71045.html
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Master J »

Logan ist vom Kundendienst inkl. HU/AU zurück.
"Ohne festgestellte Mängel", so der Prüfer.
Bei einem Billigauto, was die Werkstatt nur alle 2 Jahre sieht und nicht geschont wird.
8O
Master J hat geschrieben:...halt Verschleißteile und bekannte Schwachstellen der Plattform (Spurstangenköpfe und Auspuffhaltegummis).
Spurstangenkopf rechts: 100 Euro. Wie immer. Lässt man also vorher reparieren.
Klimaservice: 100 Euro. War notwendig; der nächste Sommer kommt bestimmt und ich mag die Eisblumen auf der Windschutzscheibe. :lol:
Eigentlicher Kundendienst gemäß Wartungsplan: 300 Euro. Öle, Filter, frische Zündkerzen, ...
Zahnriementausch bei der Gelegenheit gleich mit gemacht: 875 Euro.
Master J hat geschrieben:Übermäßig viel "Verbrauch" haben die Bremsen. Alle 40.000 km kann man mal an einen Tausch auch der Scheiben denken...
Vorne noch 280 daN, hinten noch 190 daN, Handbremse 180 daN.
Keinerlei Abweichungen zwischen links und rechts.
Ein Lichtblick zur Halbzeit. ;)

Insgesamt natürlich schon eine Stange Geld.
Aber meine Daimlers haben mich jedes einzelne Jahr so viel gekostet.
Und die hatten Steuerketten, keine Zahnriemen.

Der Werkstattleiter meinte, ich solle das Auto so lange behalten wie es geht.
War sowieso nicht anders geplant - eher noch ein kleineres Modell zusätzlich "to-go". ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Was ist denn daN für eine Einheit? N steht für Newton, logisch. Aber für was steht "da"? 8O

Mit dem Zahnriemen habe ich zum Glück noch zwei Jahre Zeit (beim Superb Diesel erst nach 180.000 km fällig). Das wird SICHER mehr als 875 € kosten. :wink:
Benutzeravatar
Marcel123
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
Wohnort: Düsseldorf
Been thanked: 3 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Marcel123 »

Weyoun hat geschrieben:Was ist denn daN für eine Einheit? N steht für Newton, logisch. Aber für was steht "da"? 8O
da = Deka
daN = Dekanewton
- Marantz PM 7001 - Marantz CD 6002 - nuLine 84 - AKG K240 Studio -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -

Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Danke! In der Physik hätte ich solche Präfixe (Faktor 10 oder 100) in der heutigen nun wirklich nicht mehr vermutet. Eher schon im Bereich der Getränkeindustrie (Hektoliter) oder der Landvermessung (Ar und Hektar). :wink:

Hätte man nicht einfach 1,9 kN statt 190 daN schreiben können? :wink:
Benutzeravatar
Marcel123
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
Wohnort: Düsseldorf
Been thanked: 3 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Marcel123 »

Weyoun hat geschrieben:In der Physik hätte ich solche Präfixe (Faktor 10 oder 100) in der heutigen nun wirklich nicht mehr vermutet. Eher schon im Bereich der Getränkeindustrie (Hektoliter) oder der Landvermessung (Ar und Hektar). :wink:
Die Einheit daN kommt im Maschinenbau auch nicht so häufig vor, sondern eher N oder kN.

Weyoun hat geschrieben: Hätte man nicht einfach 1,9 kN statt 190 daN schreiben können? :wink:
Theoretisch schon, keine Ahnung warum der Bremsenprüfstand die Messergebnisse in daN anzeigt....
- Marantz PM 7001 - Marantz CD 6002 - nuLine 84 - AKG K240 Studio -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -

Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Andreas H. »

Weyoun hat geschrieben:Mit dem Zahnriemen habe ich zum Glück noch zwei Jahre Zeit (beim Superb Diesel erst nach 180.000 km fällig).
Nur, wenn Du die Karre vorher nicht restlos zerlegst... :wink:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Master J »

Nicht so böse sein, Andreas. ;)


Ich musste die Einheit auch erst googeln.
Aber "mein" Bremsenprüfstand gibt es eben in dieser Darstellung an.
Solange alle Werte im Rahmen liegen, reicht mir das. ;)
Dafür lasse ich ja die Werkstatt in sinnvollen Intervallen schauen, auch wenn mir selbst nichts auffällt. Thema schleichender Prozess.
Weyoun hat geschrieben:Mit dem Zahnriemen habe ich zum Glück noch zwei Jahre Zeit (beim Superb Diesel erst nach 180.000 km fällig). Das wird SICHER mehr als 875 € kosten. :wink:
Meinereiner ist alle 6 Jahre oder 120.000 km dran.
1,6 Liter 16V mit Ethanol-Eignung bis 85%.
Die verbauten Renault-Motoren haben da wohl unterschiedliche Ansprüche.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Nunanu
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mo 2. Okt 2017, 23:18
Wohnort: München

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Nunanu »

Ich habe SL 350 Roadster, fahre schon 5 Jahre. Plane etwas anderes zu kaufen.
Antworten