Seite 63 von 121

Re: Emotiva News

Verfasst: So 27. Jul 2014, 13:34
von STM
Über Leistung spricht man nicht, Leistung hat man! :D
Bei mir war die Frage nicht wieviel Leistung ich tatsächlich BRAUCHE, sondern wieviel ich WILL...
Ich habe einfach gern das gute Gefühl "genug" zu haben, auch wenn es wohl nie wirklich notwendig sein wird :roll: :mrgreen:

EDIT: Natürlich reicht weniger, man will ja nur das Wohnzimmer beschallen und nicht das nächste Dorf. :D
Die erwähnte XPA-1L find ich schon ein feines Gerät und um das Geld wirds nicht leicht etwas entsprechendes zu finden.
Dicke Amps haben dafür andere "Probleme": entsprechendes Gewicht und Grösse sowie erhöhter Leerlaufbedarf.
Aber irgendwo muss man eben Kompromisse finden :)

Re: Emotiva News

Verfasst: So 27. Jul 2014, 13:46
von highendmicha
Danielocean hat geschrieben: oder doch 3x XPA-1L
Das wäre für mich die sinnvollste Variante.
Da auch der 7er wenn er im Kinobereich spielt ordentlich leistung haben möchte.
Vor daher würde ich um ruhe zu haben, gleich die größten Wattfresser ordentlich versorgen.

Re: Emotiva News

Verfasst: So 27. Jul 2014, 13:47
von Danielocean
Hey STM...

so nett und lustig deine Sprüche sind - letztlich hilft ir das null Komma null :wink:
Nach deiner Meinung sollte ich mir also 5x XPR-1 zulegen, oder gleich 10x um ein vernünftiges Bi-Amping zu betreiben :mrgreen:

Ich neige ja auch dazu, unvernünftige Dinge zu tun... Andererseits versuche ich hie jedoch zumindest etwas Vernunft walten zu lassen; Letztlich habe ich kein Interesse daran mehr als 3/4 der möglichen Leistung brach liegen zu lassen; sollte ich mich für Endstufen entscheiden, so sollte ich diese zumindest zu 1/2 oder 2/3 auslasten, wenn ich mal was lauter höre - alles andere wäre doch Perlen vor die Säue.

Wie gesagt, ich brauch hier wirklich konkrete Hilfe, weil ich durch die ganzen Falsch- und Flunker-Aussagen der Hersteller wirklich nicht weiß was ich an Leistung wirklich benötigen würde bzw. welche Modelle konkret meinen Anforderungen gerecht werden würden.

PS: Klar spricht man über Leistung, oder gilt selbiges für das Geld nicht mehr?! :mrgreen:

Re: Emotiva News

Verfasst: So 27. Jul 2014, 13:53
von Prince666
Dann fange doch erst mal mit dem 7008 an. Der hat schon genug Leistung. Dann kannst Du immer noch nachlegen, um das Gewissen zu beruhigen.

Re: Emotiva News

Verfasst: So 27. Jul 2014, 13:53
von kdr
Hi Andy .....

Für die 14er reicht vollkommen die 2 Kanal Endstufe von EMO , für den 7er Center und den rears sollte dein AVR genügend Leistung bereit stellen können . ATM sollteste aber auch kaufen für die 14er , das lohnt sich :!:

gruß
klaus

Re: Emotiva News

Verfasst: So 27. Jul 2014, 14:58
von Kulturwolf
Hallo Andy,

die XPA-1L ist ja jetzt zum Sonderpreis zu haben. Hiervon zwei für die 14er und den Rest über den AVR wäre wohl eine günstige Lösung für Leistung satt, zumindest für die Hauptkanäle. Wenn Du auf den Luxus von separater Kanalverstärkung und Class-A verzichten kannst oder einfach keine zwei Geräte stellen möchtest, wäre hier die XPA-2 die noch günstigere Wahl.

Eine andere Variante könnte sein, eine XPA-3 zu ordern und damit neben den 14ern auch noch die 7er zu versorgen, die Rears über den AVR. Sollte Dich später der Upgrade-Virus befallen, nimmst Du die XPA-3 für Center und Rears und dann kannst Du Dir immer noch überlegen, was es denn für die Front dann sein soll. Dann hast Du auch einen Eindruck von der gebotenen Leistung.

Wenn Du insgesamt nicht mit mehreren Geräten arbeiten möchtest, wäre die XPA-5 die Gesamtlösung. Rudi ist z.B. damit sehr zufrieden und arbeitet dabei sogar ohne Subwoofer. Damit könntest Du gleich die Entstufen des AVR in Rente schicken.

Emotiva gibt übrigens an, dass die von ihnen genannte Leistungsangabe auch bei gleichzeitiger Belastung aller Kanäle ohne "wenn und aber" zur Verfügung steht. Ich halte das aus eigenem Erleben von verschiedenen Anlagen für glaubwürdig (ohne es nachmessen zu können).
Weder eine 14er noch meine 102er mit ATM knicken an irgend einer Stelle bei der XPA-1L ein. Caine hat da die 284er dran und er hört wirklich laut!
Auch von ihm gab es seit Anschaffung der Emo's keine Beschwerden mehr in Sachen Leistung.

Also:

Platzsparende "Vernunftlösung" für alle Kanäle: XPA-5

Platzsparende Leistungs-Lösung: XPA-2 (zzgl. Dein AVR)

Luxeriösere Leistungs-Lösung: 2 (od. gar 3, hier dann für Center) XPA-1L - später ggf. mit 1 XPA-2 aufrüstbar, aber sicher nicht nötig

die etwas "vernünftigere" Leistungs-Lösung für die gesamte Front: XPA-3 (Rears über Deinen AVR)

So, nun hast Du die Qual der Wahl! :D

... und bis Ende Juli gibt's ja noch Prozente, wenn man Emo-Club-Member wird, wenn ich das recht weiß.

Also ran an den Speck. :mrgreen:

Re: Emotiva News

Verfasst: So 27. Jul 2014, 15:19
von Danielocean
danke für die Ausführungen :) Das wollte ich :mrgreen:

Apropos Class A etc... wer kann mir denn hierzu mal was schreiben? Wo liegt der pragmatische Unterschieb bei den ganzen Klassen...?!

Im übrigen - jetzt zuschlagen is nicht, auch wenn es sich vielleicht anbietet weil Angebot... Hab grad schon nen Haufen Kohle rausgetan, nun muss ich mal warten bis es wieder ne Prämie gibt :?

Re: Emotiva News

Verfasst: So 27. Jul 2014, 15:38
von Kulturwolf
Hallo Andy,

noch ein Nachtrag:
Zu Deinem AVR finde ich keine Leistungsangabe zu 4 Ohm beim Betrieb aller Kanäle.

Mein voriger AVR, ein Cambridge Audio, hatte als Angabe 80 W bei 8 Ohm an allen Kanälen, 100 W bei Stereo. Ich finde die Steigerung durch die Emos erheblich. Dabei gilt CA ja schon eher als eine Firma, deren Geräte eine gute Stromlieferfähigkeit hat.
Ich habe jetzt auch bei schon nicht mehr wohnzimmertauglichen Lautstärken immer noch sauberen Klang. Klingt alles jederzeit sehr unangestrengt, um nicht zu sagen, lässig. Die Bassperformance hat deutlich zugenommen (auch bei den kleinen Rears!) und es gibt ein Dynamik-Potenzial, was vorher so nicht einmal ansatzweise da war! Schüsse, Explosionen oder Ähnliches kommen so ansatzlos und trocken, dass man sich immer wieder hübsch erschreckt. :)
Bei dem CA war Hören bei gehobener Zimmerlautstärke schon anstrengend für die Ohren! Das gibt es jetzt nicht mehr!!!

Ich denke schon, dass bei Dir die komplette Front (wenn hier 14er und 7er im Anmarsch sind) von einer zusätzlichen Endstufe profitieren würde, besonders, wenn künftig vielleicht noch ein ATM kommen soll.

Class-A:
Erhöht die Stromrechnung und heizt die Wohnung! :mrgreen:
Ist - einfach gesagt - eine Schaltungsart, welche die Transistoren immer am optimalen Leistungspunkt hält. Übergabeverzerrungen - wie bei Class B unvermeidlich - werden bei der Signalverarbeitung vermieden. Der Preis dafür ist ständig anliegende Volllast (daher auch der Hinweis auf die Stromrechnung) und nicht so hohe Leistung (was von Emotiva ja wieder durch automatische und unmerkbare Umschaltung in Class B bei höherem Leistungsbedarf ausgeglichen wird).
Die Klangunterschiede sind sehr fein: nur bei gutem Quellmaterial und bewusstem Hören feststellbar. Im flüchtigen Vergleich so gut wie nicht wahrnehmbar. Eigentlich nur bei hohem Anspruch an das Stereo-Musikhören sinnvoll. Wenn Heimkino im Interesse überwiegt oder auch beim Musikhören Popmusik überwiegt, kann man getrost darauf verzichten.

Re: Emotiva News

Verfasst: So 27. Jul 2014, 15:52
von STM
Hehe :)
Ja, jeder hat eben andere Ansprüche und Gewichtungen und worauf man selber Wert legt kann der Vorschlag von "Jemand aus dem Internet" auch nicht auf den Punkt treffen.
Ich denke Kulturwolf hat die Optionen ganz gut zusammengefasst, such dir was aus! :mrgreen:

Nur bzgl. der Verstärkerklassen möchte ich anmerken, dass kein mir bekannter Hersteller reine Class-B baut.
Wenn kein reiner Class-A beworben wird ist es immer Class-AB das bei Analogamps angeboten wird.

hier noch ein paar Infos zu anderen Klassen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Endstufe

Re: Emotiva News

Verfasst: So 27. Jul 2014, 15:59
von Kulturwolf
Korrekt, das nennt sich dann Class-AB. Heißt aber nichts Anderes, als dass so ein Verstärker bis vielleicht max. 1 Watt Leistungsbedarf (vom Hersteller abhängig) in Class A arbeitet, danach in Class B wechselt. Also im Normalbetrieb eigentlich immer in Class B.

Mir ging es nur um die Verdeutlichung der beiden Prinzipien, welche ja auf dem vorgenannten Link auch noch einmal nachzulesen sind.