Seite 63 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 24. Apr 2014, 07:43
von mcBrandy
aaof hat geschrieben:Ich war heute das erste mal mit Automatik in der Waschstraße. :mrgreen:

Im Prinzip wusste ich worauf es ankommt. Automatik auf N. Aber was ich nicht auf dem Schirm hatte: Motor muss entgegen aller Warntafeln die da hängen, an bleiben! Bei abgeschalteten Motor geht nämlich die automatische Handbremse an, welche sich so nicht deaktivieren lässt. :sweat:

Die automatischen Abstandswarner sind dann auch aktiv und wenn die Bürsten richtig loslegen, wird's laut im Auto.


Gruß


aaof
Wobei du ja bei manchen Autos/Hersteller die Abstandswarner abschalten kannst. ;-)
Bei der elektronsichen Bremse bin ich mir nicht ganz sicher, ob man die nicht auch "umstellen" kann.

Gruß
Christian

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 24. Apr 2014, 16:40
von jottlieb
Das mit der automatischen Handbremse kann ich gut nachvollziehen. Ist bei vielen Autos mit elektronischer Handbremse einfach standard und lässt sich auch nicht deaktivieren.
Wobei natürlich die Frage ist, bei welcher Schlüsselposition genau sich die automatische Handbremse aktiviert.
Zum Abstandswarner: Wenn damit die Parksensoren gemeint sind - die kann man in der Regel ausschalten. Wobei mich aber wundert, dass die auch bei Fahrstufe N aktiv sind. Ich kenne es, dass sie nur im ersten Gang oder Rückwärtsgang aktiv sind.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 24. Apr 2014, 16:56
von Marcel123
Wenn ich mit der angewählten Fahrstufe N den Motor aus mache kommt direkt ein Warnton aber ob dann die automatische Parkbremse den Wagen blockiert weiß ich gar nicht.

Ich bin aber noch nie auf die Idee gekommen den Motor in der Waschstraße aus zu machen, für die eine Minute lass ich den Motor lieber laufen......

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 24. Apr 2014, 17:11
von aaof
Der Abstandswarner lässt sich deaktivieren (möglicherweise durch die Gangwahl "N") - nur wollte ich das nicht, da ich (noch) nicht genau weiß, ob und wie das Ding wieder angeht. :x :P

@Marcel

Es steht halt in eigentlich allen Waschstraßen, dass man den Motor abschalten soll und dem Personal ist Folge zu leisten. :mrgreen:

Das geniale ist ja auch die doofe Start-Stopp Automatik. Mir geht der Motor ohnehin ständig aus. Bei Seat kann man z. Bsp. die Automatik generell deaktivieren. Finde ich eigentlich cool. Es gibt nix ätzenderes: du fährst auf eine rote Ampel oder einem Kreisverkehr zu (letzteres haben wir hier in Hessen 1000x) und du musst vielleicht für eine Sekunde stehen bleiben - schwups geht der Motor wenn genügend Bremsenergie gewonnen wurde aus und du stehst wie ein doofer Fahranfänger da und kommst net vom Fleck. :sweat:

Aber das ist von VW so gewollt. Spart angeblich Sprit, wobei ich das bezweifle und hinzu kommt, dass die Batterien teuerer sind, da Sondermodell.


Gruß


aaof

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 24. Apr 2014, 17:49
von Marcel123
Aaof, das stimmt natürlich das die Waschstraße darauf hinweist. Aber bevor ich mir irgendetwas am Fahrzeug beschädige lass ich den Motor einfach durchlaufen.

Bei einer Start-Stopp Automatik, die sich eventuell nicht deaktivieren lässt, sieht die Sache natürlich anders aus!



(Wobei ich mich persönlich Frage ob das so gesund für den Motor ist, wenn jedes mal neu gestartet wird und der Verschleiß um so höher ist, vor allem bei einem kalten Motor.....)

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 07:53
von mcBrandy
Soviel ich weiß, kannst bei BMW und Audi die Start-Stopp-Automatik ausschalten mit einem Taster bzw. im Menü. Ob jetzt Seat, das vom Audi übernimmt, kann ich nicht sagen.

Ich finde, man sollte solche Helferleins den Fahrer überlassen, ob und wann er sie braucht. Das müsste er selber via Menü (Displays sind ja vorhanden) selber umstellen können, je nach Situation. Aber da verlangen sie lieber in der Werkstatt Kohle um solche Einstellungen zu machen. So wie auch das automatische verriegeln bei der Fahrt oder Gurtwarner.

Gruß
Christian

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 08:04
von g.vogt
Hallo alle miteinander,

kauft euch doch einfach ein altes Auto, damit gibts diese Problemchen nicht ;-)
Wobei ich keinen vernünftigen Grund erkennen kann, den Motor in der Waschstraße laufen zu lassen. Und wenn die neumodsche Karre beim Abschalten zwangsbremst, dann kann man in so ne Waschstraße eben nicht rein fahren.
Was Start/Stop angeht: Ich kenne es von Leihwagen bisher nur so, dass der Motor erst ausgeht, wenn man den Gang rausnimmt und die Kupplung loslässt, und an, wenn man die Kupplung wieder tritt. Und das auch nur, wenn der Motor nicht mehr kalt ist (und es draußen nicht so kalt ist und die Klima nicht läuft).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 09:04
von bjohag
Hört doch auf mit diesem unnützen Kram.
Habe bei der Bestellung meines jetzigen PKW extra diesen Kram abbestellt bzw. nicht dazu genommen.
Ich bin der Fahrer und ich will alles selber kontrollieren etc.
Alles nur Spielereien die mit noch mehr Elektronik potentielle Fehlerquellen sind.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 09:07
von Stevienew
Das Problem mit der elektronischen Parkbremse in der Waschanlage hatte ich anfangs auch :oops: , aber ein Blick in die BDA hat gezeigt, dass man diese auch manuell lösen kann 8) .

bis dann

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 09:08
von g.vogt
Ja, ich hab auch keinen Anlasser bestellt. Geht doch nur kaputt, dieser Kram. Hab lieber alles selber im Griff und der Motor geht mit Kurbel prima anzuwerfen.