aaof hat geschrieben: Sa 9. Okt 2021, 08:34
@müller
Moin, gute Idee - Danke für den Anstoß. Bin erstmal unterwegs, nachher hole ich mal das Setup zusammen und versuche mal eine Messung zu starten.
das möchte ich hiermit nochmal festhalten
Hier unten ist es einfacher, da muss nicht immer gleich alles wieder weg. Aber aktuell habe ich viel, sehr viel Garten an der Hacke. Der Vater ist nicht mehr da und wir müssen alles fit für den Winter machen. Habe ich schon gesagt, dass ich Gartenarbeit nicht mag? Gießen ja, dass ist ein toller Ausgleich , aber der Rest ist doof. Aber ich rupfe viel weg. Nächstes Jahr wird’s leichter.
Netter Gedanke, aber da hast du die Rechnung nicht mit meiner Regierung gemacht. Ich wollte alle Rosen z.Bsp. rausziehen, um Himmelswillen. Was ein Drama. Und nun soll noch ein Hochbeet kommen, Bäume bleiben alle erhalten, wo ich fest mit einer Hecke gerechnet habe.
Unser Grundstück bleibt grün und vielfältig. Soviel ist mal sicher.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Sa 9. Okt 2021, 14:23
von Paffi
Nen Laster Rindenmulch in den Garten kippen und Ruhe
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Sa 9. Okt 2021, 17:57
von AndyRTR
Messen und mit DSP optimieren kannst du auch wenn es draußen dunkel und kalt ist
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Sa 9. Okt 2021, 20:00
von müller
Es ist jetzt schon einige Zeit dunkel draußen....
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Sa 9. Okt 2021, 21:51
von Chris 1990
Kalt ist es hier auch, aber ich sehe keine Messungen .
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: So 10. Okt 2021, 09:06
von aaof
Chris 1990 hat geschrieben: Sa 9. Okt 2021, 21:51
Kalt ist es hier auch, aber ich sehe keine Messungen .
Hier gibts jetzt überall frischen Äppler, da haben wir Abends wichtigeres zu tun.
Nun zu REW: Mikro steht, ich hoffe das ich die richtige Kalibrierungsdatei geladen habe. Mikro zeigt 90* zur Decke auf der Hörposition. Tja und dann beginnen die böhmischen Dörfer für mich. Ich habe zwar eine deutsche Anleitung, aber so richtig komme ich da nicht vorwärts. Vor allem RTA und Raumeinmessung. Hä? Ich verstehe das nicht.
Ich habe hier mal 2 Bilder. Kann man damit was anfangen? Das erste Bild ist ohne Roomcalibration und das 2 Bild mit. Wobei ich jetzt nicht mit der Einstellung gemessen haben, womit ich grundsätzlich höre.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: So 10. Okt 2021, 09:13
von aaof
Ps: wenn einer Lust hat, können wir das mal mit dem Teamviewer machen. Laut REW stimmt die Lautstärke. Dann kann jemand der sich auskennt, gern Hand anlegen.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: So 10. Okt 2021, 10:06
von müller
Jetzt hab ich mir nen Wolf geschrieben und dann alles weggeklickt
Nochmal in Kurzfassung, sorry.
Ist doch toll das die ersten Messungen stehen.
Teamviewer schön und gut, aber das lersnt du selbst, nur Mut.
Von den oberen Reitern ist erstmal nur die EQ Funktion interessant.
Hierzu die Lautsprecher einzeln messen, und dann die Filter berechnen lassen.
Schritt für Schritt wird das hier sehr gut erklärt:
Das du bei dem vorhandenen Klangbild hin und her regelst ist nicht verwunderlich,
aufgrund der Messungen kann man sagen, das du vllt ein Problem gelöst hast, gleichzeitig aber in einem Nachbarbereich ein Problem verschlimmert hast.
Deshalb Messungen...sonst stochern im Nebel.
Du hast aktuell Lautstärkeunterschiede im Bass von bis zu 15db, das ist noch viel zu viel.
Woran man die Sauberkeit des Bassbereichs ablesen kann ist im Wasserfalldiagramm bzw. Spectrogramm,
ruhig mal von diesen beiden Messungen auch das Ergebnis hier zeigen.
Dann kann man im Vergleich zum Endergebnis auch hier Unterschiede sehen.
Dazu auf den jeweiligen Reiter klicken,
und danach unten links auf Generate.
Nur Mut, irgendwann macht dir auch das optimieren darüber Spaß, so wie bisher auch.