Seite 622 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 10:34
von Weyoun
joe.i.m hat geschrieben:...Alternative wäre ein VW gewesen ... war mir zu teuer...
Bzgl. der 1 % Besteuerung des geldwerten Vorteils oder musst du einen Teil der Autokosten selber tragen?

Ich wäre froh, wenn sich meine Autokosten auf "nur" monatlich 1 % als geldwertens Vorteil beziffern würden. :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 11:57
von joe.i.m
Irgendwann kommt der Punkt wo man zwar haben kann aber alles über Limit muß draufgepackt werden. In einer Summe. Und wenn Du das Auto tauschen mußt weil zuviel Kilometer und ein anderer Kollege deutlich weniger hat, bekommst das Geld nicht anteilig wieder sondern das ist dann weg. Auch wenn Du dann ein Auto mit weniger Kosten fährst. Das will ich alles so nicht. Der Passat, welcher noch zur Auswahl stand, ist nun mal teurer in der selben Austtattung. Und mal ehrlich, für mein Singeldasein ist ein Focus Turnier mehr als ausreichend. Mehr ist natürlich auch immer nett.

Und so unzufrieden bin ich bisher mit Ford nicht gewesen.
Ich war schon froh, als der Chef nicht auf die 125 Pferde aus der 1 Liter Maschine bestanden hat, welche in der Standartkonfig bei uns drinn ist.

Gruß joe

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 14:47
von Weyoun
Klingt einleuchtend. Wenn der Chef nicht das ganze Auto sponsert, nimmt man halt das kleinere.
joe.i.m hat geschrieben:Der Passat, welcher noch zur Auswahl stand, ist nun mal teurer in der selben Austtattung. Und mal ehrlich, für mein Singeldasein ist ein Focus Turnier mehr als ausreichend. Mehr ist natürlich auch immer nett.
Verstehe ich. Warum stand der Golf Variant oder der Octavia nicht zur Disposition? Die kommen dem Focus Turnier viel näher als ein Passat, größenmäßig wie auch preislich.
joe.i.m hat geschrieben:Und so unzufrieden bin ich bisher mit Ford nicht gewesen.
Ich war schon froh, als der Chef nicht auf die 125 Pferde aus der 1 Liter Maschine bestanden hat, welche in der Standartkonfig bei uns drinn ist.
Ich habe gerade vom ADAC einen Golf Variant mit 1.0 TSI mit 110 PS: Wenn er erst mal fährt, ist alles gut, aber im Leerlauf ruckelt die Maschine aufgrund der drei Töpfe unerträglich. Gut, dass der Golf Start Stop hat. :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 16:17
von joe.i.m
Keine Ahnung. Die Zusammenstellung der Liste der möglichen Fahrzeuge ist ist halt auf bestimmte Fahrzeuge begrenzt.

Gruß joe

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 8. Nov 2017, 23:41
von g.vogt
Weyoun hat geschrieben:
joe.i.m hat geschrieben:Erster Eindruck: Benziner sind Säufer. Da wünschte ich mir doch glatt einen größeren Tank.
Tja, moderne Direkteinspritzer sind halt nur bei moderater Fahrweise sparsam und nicht bei "Gib Stoff!" auf der Autobahn. :wink:
Wenn man nicht auf die Literzahl starrt wie die Schlange aufs Kaninchen, sondern bspw. auf den CO2-Ausstoß, dann liegen (lt. Daten Spritmonitor) dieser Benziner und etwa gleichstarke Diesel nur etwa 6% auseinander. Vielleicht pendelt sich der Verbrauch ja auch noch etwas ein, wenn man sich ans Auto gewöhnt hat und nicht mehr den Impuls hat zu checken was die Kiste hergibt.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 9. Nov 2017, 07:53
von Weyoun
Bei Leihwagen checke ich in der Regel nicht, "was sie hergeben", da mir die hohe Selbstbeteiligung zu teuer ist, die im Falle des Falles futsch wäre. :wink:

Ich kann nur für die 1.0 TSI "Nähmaschine" sprechen, die ich diese Woche fahre: In der Stadt und auf der Landstraße ziemlich sparsam, fast mit einem Diesel vergleichbar. Das Standgas ist UNZUMUTBAR, allerdings greift die Start-Stop-Automatik erst ab einer gewissen Außen- sowie Motortemperatur und wenn man die Heizung gerade auf über 22 Grad gestellt hat, schaltet sich der Motor an der Kreuzung nie ab. Auf der Autobahn ist die Nähmaschine sparsam, WENN
1) Keine Steigungen zu überwinden sind (sonst muss man vom 6-ten in den 4-ten runterschalten, die 110 (115?) PS liegen nämlich erst bei 5.000 U/min an.
2) Nicht schneller als 130 gefahren wird. Letzte Woche war ich sehr sparsam, weil ich aufgrund des Starkregens nicht schneller als 100 gefahren bin. :wink:

Was mich etwas wundert: Den 110 PS 1.0 TSI kenne ich bisher nur aus dem Polo V, der Golf VII hat seit 2015 einen 115 PS 1.0 TSI. Dennoch steht in den Papieren des ADAC-Leihwagens 1.0 TSI 110 PS. 110 PS im Golf hat allerdings nur der 1.2 TSI Vierzylinder, der definitiv nicht so "ruckelt" im Leerlauf. Bekommen große Verleiher Motoren zur Auswahl, die der Privatkunde nicht ordern kann? Kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen. Oder sollten die Papiere etwa falsch eingetragen sein?

Ich vermute ja, dass es die Version mit 115 PS ist, denn die recht hohen 200 Nm spürt man in den ersten drei Gängen beim Beschleunigen schon irgendwie. :wink:
Die vom Hersteller angegebenen 4,3 Liter Super sind jedoch ein Märchen. Am Samstag tanke ich voll und sehe mal, was er wirklich schluckt (bei sparsamer Fahrweise). Der ADAC hat den Golf (ohne den schweren Rucksack des Variant) mit 5,1 Liter im eigenen Drittelmix getestet. Der Variant dürfte dann realistisch bei 5,5 Liter liegen.
Bis auf das unsägliche Ruckeln im Leerlauf / Standgas und den turbinenartigen Sound beim Hochbeschleunigen (den Turbo meines Diesels konnte ich bisher nie heraushören) ist das Auto ganz empfehlenswert.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 9. Nov 2017, 08:51
von Master J
SIXT fragt mich immer, ob ich 0 Selbstbeteiligung zubuchen will:
https://www.sixt.de/mietservice/ohne-selbstbeteiligung/
Mache ich nicht, weil es ja eh die Firma zahlen würde und ich nicht "grob fahr-lässig" bin. ;)
Weyoun hat geschrieben:Was mich etwas wundert: Den 110 PS 1.0 TSI kenne ich bisher nur aus dem Polo V, der Golf VII hat seit 2015 einen 115 PS 1.0 TSI. Dennoch steht in den Papieren des ADAC-Leihwagens 1.0 TSI 110 PS. 110 PS im Golf hat allerdings nur der 1.2 TSI Vierzylinder, der definitiv nicht so "ruckelt" im Leerlauf. Bekommen große Verleiher Motoren zur Auswahl, die der Privatkunde nicht ordern kann? Kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen. Oder sollten die Papiere etwa falsch eingetragen sein?
Eventuell eine Software-Anpassung?
In meinem Auto ist der klitzegleiche Motor wie bei meinen Eltern verbaut - aber mit 10 PS mehr.
Andere Modelle des Konzerns haben mit dem nochmal 10 PS mehr.
Begründung von Renault waren Platzverhältnisse bei der Abgasanlage.
Wobei ich mir beim Dacia auch vorstellen kann, dass der nicht mehr "darf". ;)

Gruss
Jochen

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 9. Nov 2017, 08:58
von Weyoun
Master J hat geschrieben:SIXT fragt mich immer, ob ich 0 Selbstbeteiligung zubuchen will:
Ja, aber beim ADAC kostet das satte 64,50 € die Woche extra, um die SB von 500 € auf 0 € zu senken.
Bei Buchbinder gibt es das gar nicht: Keine SB (Standard-Preis) => 850 € => 350 € => 150 € => am "sinnvollsten" finde ich hier die 350 € (11 € extra pro Tag), da das Auto dann immer noch billiger ist als bei Sixt oder Hertz bei 0 € SB. :wink:
Master J hat geschrieben:Eventuell eine Software-Anpassung?
Glaube ich nicht, da bei 115 PS unter Garantie ein anderer Lader verbaut ist als bei der 110 PS Ausbaustufe. Allein schon die 200 Nm versus 170 Nm und eine andere Drehmomentkurve lassen einen anderen Lader notwendig erscheinen. Wie gesagt, laut VW selber und Wiki hat der Golf nicht den 1.0 TSI mit 110 PS und 170 Nm, sondern den 1.0 TSI mit 115 PS und 200 Nm. Vielleicht wurde auch einfach nur bei der Zulassung geschlampt.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 9. Nov 2017, 09:19
von joe.i.m
Wenn ich aktuell in den Konfigurator bei VW reinschaue, gibt es den 1L Motor nur noch mit 110 PS.
Auch bei Skoda finde ich aktuell zB. für den Fabia nur die 110 PS.
Bei Seat im Ibiza ist der 115 PS noch dabei.

Wäre mal interessant die Gründe zu erfahren.

Gruß joe

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 9. Nov 2017, 09:27
von Uwe Mettmann
Laut Wikipedia hat der 3 Zylinder von 4/2015 bis 12/2016 115 PS und seit 12/2016 halt nur noch 110 PS.

Klick mich


Gruß

Uwe