Warum gibt es dann Autos mit unterschiedlich langen Bremswegen?Lipix hat geschrieben:Ich hab noch nie gehört, dass die Bremsen zu schwach dimensioniert sind. Die sind eher zu stark ausgelegt, da noch das ABS mitarbeitet.joe.i.m hat geschrieben: Und was nützen die besten Reifen wenn die Bremse schlecht ist?![]()
Gibt's aber bestimmt irgendwo auf der Welt doch den Fall
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- Prince666
- Star
- Beiträge: 1810
- Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
- Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
- Has thanked: 67 times
- Been thanked: 27 times
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !
Weit häufiger ist der Fall, dass Bremsen verschmutzt, nass oder nach längerer Benutzung zu heiß sind.Lipix hat geschrieben:Ich hab noch nie gehört, dass die Bremsen zu schwach dimensioniert sind. Die sind eher zu stark ausgelegt, da noch das ABS mitarbeitet.
Gibt's aber bestimmt irgendwo auf der Welt doch den Fall
Hat sicher schon jeder erlebt, es regnet ohne Ende, man muss bremsen und die ersten ms kommt erst mal kein Bremsdruck.
Da wirken Loch- und Keramikbremsen wahre Wunder.
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !
Bremsen werden soweit ich weiß so ausgelegt, dass sie selbst die maximale Motorleistung noch mit abbremsen können (Beispiel: blockierendes Gaspedal mit Automatikgetriebe).
Das schwächste und somit entscheidende Glied bei einem einmaligen Bremsvorgang ist die Kontaktfläche zwischen Reifen und Straße.
Bei mehrmaligen Vollbremsungen sieht das ganze dann wieder anders aus, da kommen dann konstruktive Unterschiede zum Tragen die eine gute von einer schlechten Bremse unterscheiden - Stichwort Fading etc. Da wird die Porsche-Bremse dann gegenüber der Seatbremse auftrumpfen.
Das schwächste und somit entscheidende Glied bei einem einmaligen Bremsvorgang ist die Kontaktfläche zwischen Reifen und Straße.
Bei mehrmaligen Vollbremsungen sieht das ganze dann wieder anders aus, da kommen dann konstruktive Unterschiede zum Tragen die eine gute von einer schlechten Bremse unterscheiden - Stichwort Fading etc. Da wird die Porsche-Bremse dann gegenüber der Seatbremse auftrumpfen.
Stimme der Vernunft 
V667 - C372 - nV14
nuPro A100

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !
Es gibt große Unterschiede bei Bremsanlagen, unabhängig von den Reifen!
Ich habe beim Bremsvorgang im 911 Turbo S fast meine Zahnprothese verloren
Das wird dir beim 911 Carrera ganz sicher nicht passieren!
(Kann uns eventuell auch unser Foren-Mod hier bestätigen)
Für eine gute Bremsleistung müssen Bremsanlage, Reifen, Elektronische Helfer z.b. ABS, usw. perfekt zusammenarbeiten.
Ich habe beim Bremsvorgang im 911 Turbo S fast meine Zahnprothese verloren

Das wird dir beim 911 Carrera ganz sicher nicht passieren!
(Kann uns eventuell auch unser Foren-Mod hier bestätigen)
Für eine gute Bremsleistung müssen Bremsanlage, Reifen, Elektronische Helfer z.b. ABS, usw. perfekt zusammenarbeiten.
Die Verzögerung oder Abbremsung kann bei Fahrzeugbremsen nicht beliebig
gesteigert werden. Eine Grenze stellt die theoretisch erreichbare Verzögerung
durch die Erdbeschleunigung (g) mit g = 9,81 m/s² dar.
inform.wabco-auto.com/intl/pdf/815/00/57/8150200573-23.pdf
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !
Deshalb schrieb ich ja auch, Auto stand seit Dezember und Bremsscheiben waren rostfarben, aber da ging ja keiner drauf ein, und ich schrieb das alles zusammen den Bremsweg ausmacht, das sollte jedenfalls die Bemerkung das der Reifen einer von mehreren Sachen ist, welche den Bremsweg ausmachen. Theoretisch sollte der Bremsweg heutezutage von 100 auf null so irgendwo zwischen 32 und 40 Metern liegen. Im Stadtverkehr sollte sich das dann noch weiter relativieren. Gibt es denn eine Festlegung welche in dem Bereich als Vorgabe dient?Prince666 hat geschrieben:Weit häufiger ist der Fall, dass Bremsen verschmutzt, nass oder nach längerer Benutzung zu heiß sind.Lipix hat geschrieben:Ich hab noch nie gehört, dass die Bremsen zu schwach dimensioniert sind. Die sind eher zu stark ausgelegt, da noch das ABS mitarbeitet.
Gibt's aber bestimmt irgendwo auf der Welt doch den Fall
Hat sicher schon jeder erlebt, es regnet ohne Ende, man muss bremsen und die ersten ms kommt erst mal kein Bremsdruck.
Da wirken Loch- und Keramikbremsen wahre Wunder.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- Prince666
- Star
- Beiträge: 1810
- Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
- Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
- Has thanked: 67 times
- Been thanked: 27 times
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !
Die Bremsleistung ist immer ein mehrfaches der Motorleistung. Und natürlich ist die Kontaktfläche das schwächste Glied, bei Nässe sowieso.HeldDerNation hat geschrieben:Bremsen werden soweit ich weiß so ausgelegt, dass sie selbst die maximale Motorleistung noch mit abbremsen können (Beispiel: blockierendes Gaspedal mit Automatikgetriebe).
Das schwächste und somit entscheidende Glied bei einem einmaligen Bremsvorgang ist die Kontaktfläche zwischen Reifen und Straße.
Bei mehrmaligen Vollbremsungen sieht das ganze dann wieder anders aus, da kommen dann konstruktive Unterschiede zum Tragen die eine gute von einer schlechten Bremse unterscheiden - Stichwort Fading etc. Da wird die Porsche-Bremse dann gegenüber der Seatbremse auftrumpfen.
Aber auch ohne Fading sind das erhebliche Unterschiede Bremsverzögerung zwischen Porsche und Seat. Laut Google liegen zwischen einem Seat Arosa und einem Porsche 911 über 5 m/s². Die Geschwindigkeit sinkt also um 5 m/s pro Sekunde weniger.
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
- Prince666
- Star
- Beiträge: 1810
- Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
- Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
- Has thanked: 67 times
- Been thanked: 27 times
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !
Den Rost bekommt man mit ein mal richtig bremsen weg. Bei Dauernässe ist das schon schwieriger, daher haben ja moderne Autos Trockenbremsfunktionen.joe.i.m hat geschrieben:Deshalb schrieb ich ja auch, Auto stand seit Dezember und Bremsscheiben waren rostfarben, aber da ging ja keiner drauf ein
Nur sollte man sich auf die nicht verlassen!
Porsche Verkäufer sagen ja gerne mal, dass mit einem Porsche das Bremsen genauso viel Spaß macht wie das Beschleunigenlpuser hat geschrieben:Ich habe beim Bremsvorgang im 911 Turbo S fast meine Zahnprothese verloren![]()

Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !
Du wirst es nicht glauben, aber genau der war mein erstes Negativerlebnis vor drei Jahren.Prince666 hat geschrieben:...
Seat Arosa und einem Porsche 911 über 5 m/s². Die Geschwindigkeit sinkt also um 5 m/s pro Sekunde weniger.
Gruß joe.
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !
Oh, ich möchte kein Auto haben, das von 100 auf 0 genauso lange braucht wie von 0 auf 100.HeldDerNation hat geschrieben:Bremsen werden soweit ich weiß so ausgelegt, dass sie selbst die maximale Motorleistung noch mit abbremsen können (Beispiel: blockierendes Gaspedal mit Automatikgetriebe).
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Prince666
- Star
- Beiträge: 1810
- Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
- Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
- Has thanked: 67 times
- Been thanked: 27 times
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !
Umgekehrt ist besserg.vogt hat geschrieben:Oh, ich möchte kein Auto haben, das von 100 auf 0 genauso lange braucht wie von 0 auf 100.

Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI