Seite 64 von 99

Verfasst: So 11. Mai 2008, 12:57
von bony
:D
raw hat geschrieben:Meiner Meinung nach wurde schon ein ziemlich guter Vorschlag gebracht: nuEvo.
Ja, das wäre schön, wenn wir alle spanisch sprächen und der Hotline ein feuriges spanisches "nuevo" entgegenschleudern könnten. Da wir in weiten Landesteilen, wie schon erwähnt, alles außer hochdeutsch - und spanisch - können, ist jedoch absehbar, dass der schöne Name zu einem genuschelten "neäuooo" verkommt. Also mal abgesehen von den Verständnisschwierigkeiten ... :wink:

Ein Konsonant nach dem "nu" dürfte schon sinnvoll sein, wie auch schon von Herrn Spiegler eingewandt.
Deshalb gefällt mir "nuVera" ganz gut. Neben einer guten Aussprechbarkeit in vielen Sprachen auch gute Assoziationen in vielen Sprachen (es sei denn vielleicht für diejenigen, deren Exfrau Vera hieß :roll:). Würde mich jedoch nicht wundern, wenn der Name bereits geschützt ist.

Verfasst: So 11. Mai 2008, 14:11
von weaker
Also unter der Voraussetzung, dass man es wie nuevo im spanischen spricht (nicht wie nuh-Evo) aber nuEvo schreibt finde ich den Vorschlag sehr interessant. Man bleibt der Linie mit nu+X treu und hat trotzdem was gut aussprechbares. Mir gefällts :-)

Verfasst: So 11. Mai 2008, 14:27
von StefanB
raw hat geschrieben:Evolution ist aber zugleich nichts Endgültiges, was Platz für folgende nuTechnologieträger lässt.

Mit freundlichen Grüßen
Denis D.
D.h., es besteht bei dir angesichts des gerade erst präsentierten, noch nicht ganz serienreifen, Mount Everest der Boxenbaugeschichte noch, oder besser gesagt bereits wieder, Bedarf an besserem ? Ist das denn denkbar ? D.h. geht das überhaupt noch ?

Es keimt Hoffnung in mir, vergiss das mit dem Angeln...

Stefan

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 11:03
von Gandalf
Dr. Bop hat geschrieben:
Ich habe auch nicht davon gesprochen, dass eine nuWave 125 nun schlechter ist als vorher, aber ich habe schon noch mit einer ordentlichen Schippe oben drauf gerechnet.

Das Ende der klanglichen Fahnenstange ist eine nuWave 125 nämlich sicher noch nicht.
Das wird sicherlich sehr schwer sein für die Neue, da auch schon die 125er eine excelente Box ist.
Natürlich gibt es immer etwas, was noch besser ist. Das liegt in der Natur der Sache.

Die Frage ist m.M. nach nur, inwieweit man persönlich gehen will. Für mich ist momentan keine neue Anschaffung geplant,da ich mit meinen 120er'n sehr zufrieden bin. :roll:

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 11:14
von Dr. Bop
Gandalf hat geschrieben:Die Frage ist m.M. nach nur, inwieweit man persönlich gehen will. Für mich ist momentan keine neue Anschaffung geplant,da ich mit meinen 120er'n sehr zufrieden bin. :roll:
Das ist ja im Augenblick mein Dilemma. Ein Upgrade war schon länger geplant und sollte eigentlich bereits vor ein paar Wochen vonstatten gehen. :D

Nur nehm ich jetzt wie eigentlich geplant die nuLine 122 in schwarzem Schleiflack (die mir optisch übrigens hervorragend gefällt) oder warte ich bis zum Herbst auf die nu??? 14. :roll: :roll: :roll:

Bei der angewandten Materialschlacht (Weichen, Membranen, Gehäuse, etc.) und dem fast doppelt so hohen Preis, hat man natürlich eine gewisse Erwartungshaltung gegenüber dem neuen Top-Modell. :wink:

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 12:43
von stowi01
Dr. Bop hat geschrieben:
Gandalf hat geschrieben:Die Frage ist m.M. nach nur, inwieweit man persönlich gehen will. Für mich ist momentan keine neue Anschaffung geplant,da ich mit meinen 120er'n sehr zufrieden bin. :roll:
(...)

Bei der angewandten Materialschlacht (Weichen, Membranen, Gehäuse, etc.) und dem fast doppelt so hohen Preis, hat man natürlich eine gewisse Erwartungshaltung gegenüber dem neuen Top-Modell. :wink:
Hallo,

es geht nicht nur um die Top Modelle im Vergleich....interessant ist natürlich auch der Vergleich NuWave 35 ----- Modell 4 ------NuWave 105 ------------

Es geht darum, das "Upgrade" von NuWave 3 zum neuen Modell 14 zu vollziehen.....

Grüsse stowi01

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 19:16
von tiyuri
Oroperplex hat geschrieben:Hmm, dann schliesse ich den ABL681 wohl erst mal nicht an. Der Verkäufer sah in der Kombination weniger Probleme,
sollte ich an meinem Verstärker 2*681er und meine 2* 381 hängen und diese als A oder B oder A und B ansprechen.
Trotz der bereits geäußerten Bedenken funktioniert das schon,
nur sollte es nicht der normale Betriebszustand sein und nicht
'zu laut' betreiben werden (wegen der niedrigen Impedanz und
um die 381 nicht zu überfordern).
Klempnerfan hat geschrieben:
Hüpenbecker hat geschrieben:Neutraler als neutral geht ja irgendwie auch nicht.
Das nenn ich durchdacht!
Genau: ideell ist das 'durchdacht', also der Hammer usw.;
aber manchmal ist es garnicht so einfach zu wissen, was
dieses 'neutral' eigentlich ist. :-(

Z.B. bei komplexen Themen (Abstrahlverhalten) mit unbestimmten
Einstreuungen/Gegebenheiten (Raumakustik).

StefanB hat geschrieben:
raw hat geschrieben:Evolution ist aber zugleich nichts Endgültiges, was Platz für folgende nuTechnologieträger lässt.
D.h., es besteht bei dir angesichts des gerade erst präsentierten, noch nicht ganz serienreifen, Mount Everest der Boxenbauge-
schichte noch, oder besser gesagt bereits wieder, Bedarf an besserem ? Ist das denn denkbar ? D.h. geht das überhaupt noch ?
Nunja, Messwerte wie Klirr o.Ä. können solange verbessert werden,
bis es keinen Klirr mehr gibt. :lol:

Verfasst: Di 13. Mai 2008, 12:51
von StefanB
tiyuri hat geschrieben: Nunja, Messwerte wie Klirr o.Ä. können solange verbessert werden,
bis es keinen Klirr mehr gibt. :lol:
Und Passiv-Boxen können aktiviert werden. :wink: Ich glaube mich erinnern zu können, das da eigentlich viele auf etwas amtliches aus dem Hause nubert warteten und hofften. Ist eh die bessere Lösung für ehrliche LS.

Und man muß nicht unbedingt die X-ten Ausgaben irgendwelcher Start-Up Total-Neuentwicklungs-2-Weger aktivieren, das machte sowohl als auch vor allem Sinn z.B. bei Chassisgräbern. :D

Stefan

Verfasst: Di 13. Mai 2008, 17:04
von boddeker
bony hat geschrieben:
raw hat geschrieben:Meiner Meinung nach wurde schon ein ziemlich guter Vorschlag gebracht: nuEvo.
Ja, das wäre schön, wenn wir alle spanisch sprächen und der Hotline ein feuriges spanisches "nuevo" entgegenschleudern...
Ich will ja jetzt nicht klugschei**ern, aber im spanischen wird das "v" wie ein weiches "b" ausgesprochen, ungefähr so: nuebwo.
Von daher sollte das "nu_Evo" selbst von Schwaben sprachlich zu meistern sein.

Aber vielleicht fraget mir mal einen, der woŽs wissen sollte. :wink:

Grüße
boddeker

p.s. Mir gefällt nuEvo auch gut.

Verfasst: Di 13. Mai 2008, 17:20
von stowi01
boddeker hat geschrieben:(...)

p.s. Mir gefällt nuEvo auch gut.
nuEvo finde ich auch den bisher besten Einfall. Dafür lass ich sogar nuEagle sausen.... ;-)