Seite 64 von 128

Re: neuer nuVero Sub

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 15:38
von Rank
Deine Formulierung lädt gerade dazu ein in ähnlich provozierender Form zu antworten. :twisted:
m4xz hat geschrieben:@ Rank:

... dass diese Frequenzen niemanden kümmern, der diese noch nie erlebt hat :mrgreen:
Was bitte ist beim Aufstellen und Testen besser als Sinussignale, man findet Raummoden und kann gezielt dagegen angehn.
Vielleicht hat der Hörer an dieser Stelle auch NUR Raummoden gehört, bzw. gespürt und meint jetzt das wäre Infraschall. :mrgreen:

Spaß beiseite :wink::
Es sei ja Jedem gegönnt, dass er es geschafft hat, einen für seinen Raum & Hörgewohnheiten passenden Bass hinzubekommen.


Gruß
Rank

Re: neuer nuVero Sub

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 16:11
von m4xz
@ Rank:

Oh ja, ich weiss wie sich Raummoden anfühlen, habe bei mir damit auch zu kämpfen (wer nicht).
Zb. eine deutlich ausgeprägte bei ca. 41 Hz, dennoch fühlt sich Infraschall anders an, der Körper reagiert sensibel auf Vibrationen, man merkt Unterschiede in der Frequenz ;)
Bei diesen tiefen Frequenzen ist es aber schwer sie so intensiv zu fühlen wie höhere Frequenzen, da es einfach schwer ist den nötigen Pegel dafür erreichen.
Und wenn man diesen erreicht könnte man sich darüber streiten ob es einen nicht direkt ins Krankenhaus befördert :D

Wenn der Raum keinerlei Eigengeräusche produziert und nichts mitschwingt.
Kann man zb. eine brennende Kerze irgendwo im Raum platzieren, dazu Sinusgenerator anwerfen, und man kann sich Infraschall "anschaulich" darstellen lassen, je langsamer die Flamme sich hin und herbewegt, desto niedriger ist logischerweise auch die Frequenz die im Raum liegt :)

Das viel mir übrigens durch Zufall auf, ich habe schlicht und ergreifend vergessen einen 15 Hz Sinus auszumachen und Musik gehört.
Das war im Advent, und irgendwann fiel mir die seltsam flackernde Kerze auf, dachte nur, in meinem Raum ziehts doch gar nicht. :lol:
Normalerweise höre ich auch eine stark mitschwingende Tür im hinteren Raumbereich, die war aber nicht geschlossen, da sie sich vorher schon "von selbst" geöffnet" hatte...
Dazu hatte der Pegel noch genau die richtige Dosis, dass man die 15 Hz nicht am Raum merkte (Vibrationen usw).

Als ich die Regelmäßigkeit der sich bewegenden Flamme sah, war mir natürlich klar was es sein musste, und siehe da, das Chassis des Subs bewegte sich ;)
Daraufhin wurde die Musik ausgemacht, und wieder mit Sinusfrequenzen rumgespielt :D

Um noch kurz zur Relevanz solcher Frequenzen bei der Musikwiedergabe zu kommen: teilweise lasse ich bassintensive Tracks mit halber Geschwindigkeit wiedergeben, nur um den Bassbereich in den Infraschallbereidch hinunterzuschieben :oops:
Ansonsten bietet manche elektronische Musikrichtung auch noch dieses Frequenzsprektrum an, wenn auch meist nur sehr kurz und wohldosiert eingesetzt.
Oder alternativ Orgelmusik hören ;)

Re: neuer nuVero Sub

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 16:23
von Edgar J. Goodspeed
m4xz, ich glaube du bist das, was man als Eisbergspitze der Freaks bezeichnen darf, ohne dabei auch nur in Ansätzen ein schlechtes Gewissen zu bekommen :wink:
Daher auch die Empfehlung: Ein eigener Thread macht sich damit sicher gut!

Re: neuer nuVero Sub

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 16:41
von m4xz
@ Edgar:

Vielleicht bin ich das hier in diesem Forum, wobei ich selbst das anzweifle.
Aber da gibt es noch viel Extremere ;)

Ein eigener Thread, hier in diesem Forum?
Ne, besser nicht :twisted:

Zumal es ja diese Threads schon des Öfteren gab, mit unterschiedlichen Ergebnissen.
Auch wenns hart klingen mag, aber eine Aussage von jemandem der bislang nur einen AW 441/560 oder dergleichen sein eigen nannte, ist wenig hilfreich in so einem Thread ;)
Und diese Woofer sind ja doch sehr stark verbreitet, da schön handlich und "frauenfreundlich", bei ,für die Größe angemessener Performance.

Re: neuer nuVero Sub

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 19:52
von Edgar J. Goodspeed
m4xz hat geschrieben:Auch wenns hart klingen mag, aber eine Aussage von jemandem der bislang nur einen AW 441/560 oder dergleichen sein eigen nannte, ist wenig hilfreich in so einem Thread ;)
Aber die Aussage von Herrn Bien wurde ja auch nicht angenommen :wink:

Re: neuer nuVero Sub

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 19:59
von Zweck0r
m4xz hat geschrieben:Sag mal, willst du es nicht verstehen? :twisted:
Ich rede seit Beiträgen nur über den Frequenzbereich unterhalb von 25 Hz, ich habe ja auch genug mit einem Sinusgenerator rumgespielt um zu wissen was mein Sub gerade wiedergibt ;)
Du willst es nicht verstehen :wink:

Was mich (und vermutlich auch die Nubert-Entwicklungsabteilung) interessiert, ist der tatsächlich hörbare Einfluss der Infraschall-Fähigkeiten auf reales Film-/Musikmaterial (bzw. Härtefälle davon). Und um das zu untersuchen, muss man zuerst einmal sicherstellen, dass außer dem Tiefgang beim Hörvergleich möglichst nichts verändert wird. Und dafür sind zwei verschiedene Subs nun einmal denkbar ungeeignet.

Du kannst sagen, dass deine Subs bzw. deine Kombination aus Subs und Raum dir vom Gesamteindruck her besser gefallen hat als die Vergleichsobjekte, aber Du kannst nicht schlussfolgern, ob oder inwiefern der erweiterte Tiefgang die Ursache dafür ist.
m4xz hat geschrieben:Wie schon gesagt wenn der AW 1000 für euch hier das "Optimum" darstellt[...]
Nicht einer, sondern vier, acht oder je nach Raumgröße noch mehr davon als DBA 8)

Modenfreiheit ist mir wesentlich wichtiger als Infraschall.

Grüße,

Zweck

Re: neuer nuVero Sub

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 21:34
von Aquarius
m4xz hat geschrieben:.....dann könnt ihr euch fragen, warum man überhaupt einen AW 4000 gebaut hat, es war ja nicht nur eine Idee oder Planung, sondern es wurde auch umgesetzt.
Aber warum wurde es wieder verworfen?
Oder schlummert da noch irgendetwas in den "dunklen" Ecken des Nubert-Labors :D
Der AW 4000 ging irgendwie an mir vorbei :wink:
Was hatte der den für Leistungsdaten? (theoretisch :D )

Re: neuer nuVero Sub

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 22:20
von Selbst
Aquarius hat geschrieben:Der AW 4000 ging irgendwie an mir vorbei :wink:
Was hatte der den für Leistungsdaten? (theoretisch :D )
... so auf die schnelle -->

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 1951#p1951
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 789#p47789
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 067#p36067

Re: neuer nuVero Sub

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 22:26
von DoDo
Jaja, der m4xz... So kennt man ihn. Hauptsache laut und mit viel Bumm Bumm *duck* :P

Re: neuer nuVero Sub

Verfasst: Sa 2. Jul 2011, 22:29
von krokette
An dieser Stelle erlaube ich mir, mich selbst kommentarlos zu zitieren:
ausserdem vertraue ich da voll und ganz der belegschaft von fa. Nubert und halte es für vermessen, den entsprechenden
spezialisten zu sagen, wie sie was und wie zu tun haben.
Lg
Krokette