Seite 65 von 144
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 10:05
von douggyheffernan
Ich habe den JMW-10.5i Special Edition mit mehrteiligem Armrohr drauf.
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 19:27
von djbergwerk
Also wohl der hier:
http://www.fairaudio.de/test/phono/2010 ... ler-2.html
Der ist mit seinen 9,9g eff. Masse nun nicht viel leichter als mein Traveler-Arm mit 10,2g
Mit dem Bobli liegt die Tiefenresonaz rechnerisch bei ca. 12Hz; sollte also gehen.
(wobei die Tiefenresonanz nicht an einer Frequenz genau festgenagelt ist wie ich bisher mit der Messplatte festgestellt habe, sondern erstreckt sich diese über einen Bereich von mehreren Herz, wobei es eben eine Frequenz gibt wo sich das System am stärksten aufschaukelt).
Nebenbei bemerkt, ich habe bis Heute an dem SL 1210 mit so einem Stanton Trackmaster SK-Dings hören müssen und das ging sogar! Hier lag die Tiefenresonaz jenseits von Gut und Böse, bei knapp etwas unter 20Hz!
Das System schaukelte sich sogar so stark auf das es aus der Rille sprang, aber Platten hören war damit komischerweise noch recht gut möglich

Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 20:48
von douggyheffernan
Hatte jetzt gerade ein sehr schönes Gespräch mit Herrn Grasse von Techneaudio
http://www.techne-audio.de.
Würde mal behaupten dass der weiß wo der Hase läuft im Analogbereich, baut sehr interessante Sachen.
Ist von Gold Note auch absolut überzeugt.
Ich glaube da werde ich öfters Einkaufen in Zukunft.

Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 00:36
von djbergwerk
Die wissen alle wo der Hase läuft wenn ´se Moneten riechen

Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 07:03
von douggyheffernan
djbergwerk hat geschrieben:Die wissen alle wo der Hase läuft wenn ´se Moneten riechen

Nicht ganz, der macht das eher als Hobby/Leidenschaft, hat früher mit Herrn Räke (Transrotor) zusammengearbeitet und hier einige Teile mitentwickelt.
http://www.techne-audio.de/3.html
Hätte u.U. auch noch die externe Stromversorgung genommen, aber er hat ehrlich gesagt, dass man das nicht wirklich hören kann und erst die Variante mit Akku einen Zugewinn bringt, allerdings erst mit deutlich teuren Vorverstärkern.
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 11:05
von djbergwerk
douggyheffernan hat geschrieben:
Nicht ganz, der macht das eher als Hobby/Leidenschaft, hat früher mit Herrn Räke (Transrotor) zusammengearbeitet und hier einige Teile mitentwickelt.
Dabei wird jedoch sehr, sehr oft vergessen worauf es wirklich ankommt, auch in Sachen Analog! Denn auch hier kann man definitiv nicht hexen und trotzdem wird jede noch so kleine "Unwichtigkeit" getuned bis der Arzt kommt. Bringen tut´s im Endeffekt nichts!
So absolviert z.B. auch mein neu-gebrauchter Technics mit einem 150€ System a la Grado Prestige Gold (den es zurzeit übrigens sehr günstig gibt) so eine TestLP a la Hi-Fi News ohne mit der Wimper zu zucken! Das schafft der Traveler hingegen nicht! Und das liegt bestimmt nicht am dort verbauten Tonabnehmer, den Benz.
In die Praxis allerdings, also bei Musik hören macht auch der Traveler keinerlei Probleme und klingt mit dem teureren System besser.
Was ich damit sagen will, gerade bei Analog geht man selber an die Sache heran! Selbst wenn man teilweise schon teures Lehrgeld bezahlen muss bis man einen gewissen Erfahrungsschatz ansammelt, aber dann ist das dein und du kannst bestimmte Dinge viel entspannter angehen...
Dinge wie "Voodoo" z.B., was Jedem ein Begriff sein sollte und um dass mal zu konkretisieren

Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: So 1. Sep 2013, 11:09
von douggyheffernan
Da geb ich dir absolut recht, wobei man bei Techneaudio wenig bis gar kein Voodoo Zeugs findet.
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: So 1. Sep 2013, 17:00
von Charly
djbergwerk hat geschrieben:Hallo Charly, für mein Technics als Zweitdreher wird wohl das MF V LPS II herhalten müssen. Von diesen AMP hört man eig. nur gutes, die elektrischen Eigenschaften sind gut und preislich, neu sowie gebraucht reizvoll.
Ein Zweitdreher möchte ich eig. nur deswegen einsetzen um das System was auf mein Traveler (das Benz ACE) läuft zu schonen. Ich hatte z.B. kürzlich ein paar ganz alte Platten geschenkt bekommen, die aber nicht sonderlich gepflegt wurden. Trotzdem war es mir zu schade die weg zu werfen und dachte die verdienen es mal gehört zu werden.
Kompletter Schrott käme natürlich auch nicht auf dem Zweitdreher!
Zudem, seien wir mal ehrlich ist so ein hochauflösendes System nichts für solche Platten. Nicht das der Benz nicht gutmütig genug reagieren würde, aber ich höre solche Platte dann doch lieber etwas "verschönt". Hinzu kommt dass ich auf keinen Fall dadurch ein Defekt am Benz riskieren möchte, das wird dann schnell teuer! Daher kommt auf dem Technics als Zweitdreher ein günstigeres System mit austauschbarer Nadel zum Einsatz.
Nicht das der Technics nicht mehr vertragen würde, dieses Gerät ist der Hammer... durch die kinderleicht wechselbare Headshell hat man hier ja eh viele Möglichkeiten und es werden hier mit Sicherheit auch höherwertige Systeme zum Spielen kommen.
Hallo DJ,
ich verstehe, das sind klar nachvollziehbare Gründe. Ich habe leider nicht den Platz für einen Zweit-Dreher. Nachdem mein 1. Dreher auch ein Technics war (SL 1500) kenne ich die auswechselbar Headshell und die vermisse ich beim Clearaudio schon. Die Nadel lässt sich so auch viel "sicherer" reinigen.
LG Charly
Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: So 1. Sep 2013, 17:24
von douggyheffernan
Beim Vpi Classic kannst aber dafür den ganzen Tonarm in einer Minute wechseln
Und der Technics kommt zu meinen restlichen Altgeräten in den Partyraum

Re: Plattenspieler mal wieder
Verfasst: So 1. Sep 2013, 21:08
von djbergwerk
Headshell = 20€, VPI Arm = wie viel gleich? ca. 1200/1300€ ?
Aber, ich hab den zweiten Dreher eben auch recht gut aufstellen können! Ist jedenfalls eine tolle Sache geworden.
Hier noch mal meine HiFi-Zentrale:
(man tut was man kann in so ein Wohnzimmer, wobei ich jetzt doch, definitiv sagen muss jetzt ist Schluss mit den Gerätschaften)
