Weyoun hat geschrieben:
Sagen wir mal so: Dank der "Urbanisierung" steigt zum einen stetig die Zahl der Pendler und zum anderen die tägliche Kilometerzahl pro Pendler. Im Jahr 2016 fuhren zudem 60 % aller Berufstätigen in eine andere Gemeinde zur Arbeit.
Aus meiner Sicht ist hier auch ganz klar die Politik mitschuldig, dem immer höherwerden Verkehrsaufkommen auf den Straßen entgegenzuwirken aber das Gegenteil ist der Fall! Es wird z. B. immer mehr Güterverkehr auf die Straße verlagert, weil kleine Rangierbahnhöfe geschlossen werden, der öffentliche Nahverkehr wird nicht genügend ausgebaut und die Ticketpreise für Bus und Bahn sind auch nicht gerade ein Schnäppchen, wenn man in andere Städte/Gemeinden fahren muss.
Weyoun hat geschrieben:
Da jetzt allen Diesel-Autos die Zufahrt zum Arbeitsplatz zu verwehren, würde in Deutschland eine wirtschaftliche Implosion auslösen. Da ich weiß, dass die Politiker das auch wissen, habe ich mir einen Diesel gekauft.
Wenn man den Euro 5 Diesel nicht mehr in die Umweltzone lässt, verwehrt man doch aktuell schon ca. 80% aller Dieselfahrzeugen den Zugang in die Innenstädte. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass der Euro 6 Diesel auch auf der Abschussliste steht, nur werden solche Gesetze häppchenweise serviert, sonst könnte dies dem braven Steuerzahler sauer aufstoßen, das möchte man natürlich tunlichst vermeiden.
Weyoun hat geschrieben:
PS: Meinen Autokauf sehe ich auf eine Sicht von 5 Jahren. Dann hat es rund 150.000 km runter und ich sehe mich nach einer Alternative um. Vielleicht gibt es ja in 5 Jahren "vernünftige" Plug-In-Hybride, die geradezu zum Pendeln einladen (in der Großstadt wird dann auf E-Antrieb umgestellt)...
Fünf Jahre sind zumindest noch ein bisschen überschaubar aber Leute, die ihr Auto für eine Haltedauer von 10 Jahren und mehr kaufen, können sich da nicht so sicher sein und viele gehen das mögliche Risiko mit einem Euro 6 Diesel dann nicht ein...
Für mich sind diese Plaque-In-Hybride weder Fisch noch Fleisch und auch nur eine Brückentechnologie, die Zukunft wird uns zeigen, ob die E-Autos wirklich das Antriebskonzept der Zukunft sind, zumindest wird es nicht langweilig.