mich macht dieses Thema gerade echt kirre... ich meine hier vornehmlich die Angabe der Leistungen...
folgendes hat die Heimkino seinerzeit gemessen bzgl. des SR-7008:
[img][/img]
Ich nehme stark an das gilt für jeden Kanal separat, richtig?! Sicher nicht für jeden Kanal bei Belastung aller Kanäle gleichzeitig, richtig?!
Nochmal, welche Angaben kann man denn jetzt vergleichen?! Wenn mein SR-7008 "Sinus" bei Mehrkanal und Belastung aller Kanäle die kolportierten 30-40Watt bringt, sind diese dann wirklich mit den 330W pro Kanal bei Belastung aller Kanäle der XPA-3 die vergleichbare Angabe?! Ich glaub das alles irgendwie nicht...
Re: Emotiva News
Verfasst: So 27. Jul 2014, 21:29
von Danielocean
Kulturwolf hat geschrieben:Hast Du nicht jemanden in der Nähe, der Emos besitzt und wo Du mal hören gehen kannst? Evtl. ist ja auch jemand bereit, sein Gerät mal einzupacken und bei Dir mal anzuschließen? Dann erübrigt sich alles Rätselraten.
Also, ich wohne bei Düsseldorf - wer hat also eine EMO sowie Zeit und Lust?!?
Re: Emotiva News
Verfasst: So 27. Jul 2014, 21:31
von JensII
Selbst dicke Boliden von Onkyo und Denon brechen auf weniger als 100 Watt ein!
Die Xpa 5 dagegen nicht, wie meine Vero11 täglich testen
Re: Emotiva News
Verfasst: So 27. Jul 2014, 21:41
von Kulturwolf
Also, um hier die Zahlenwerte für Dich zuordenbar zu machen:
Die Heimkino hat in dem von Dir gezeigten Artikel im 5-Kanal-Betrieb 116 W pro Kanal an 4 Ohm gemessen.
Wenn das wirklich real ist, hätte eine XPA-3 immerhin noch fast die dreifache Leistung anzubieten.
Re: Emotiva News
Verfasst: So 27. Jul 2014, 21:55
von Kulturwolf
Ja, Lars Mette hat in dem Beitrag unter dem o.g. Link bei dem Denon und dem Onkyo im 5-Kanal-Betrieb nur noch 30 W pro Kanal an 4 Ohm messen können!
Beide Geräte habe eine höhere Leistungsaufnahme als Dein Marantz. Das sollte auf jeden Fall zu denken geben und stellt den Messwert von Heimkino in Frage.
Der Pioneer im Test ist nicht direkt vergleichbar, da er "Digital"-Endstufen besitzt.
Übrigens geht es nicht immer nur um das Maß der Leistung, sondern auch darum, wie schnell und wie viel davon in dem Moment des Bedarfs zur Verfügung gestellt werden kann (Dynamik!). Emotiva führt dazu aus, dass die Siebkondensatoren dies sehr viel schneller können, als der Trafo. Dieser füllt praktisch dann in zweiter Reihe die Kondensatoren wieder auf. Dass heißt dann aber auch, dass die Größe der Siebkapazität auch eine entscheidende Rolle spielt. Da hat Emotiva auch ein Vielfaches zu bieten!
Re: Emotiva News
Verfasst: So 27. Jul 2014, 22:05
von Danielocean
apropos Siebkapazität...
ich kann mich an frühere Tests in den gängigen Medien erinnern, da wurden diese immer in µF angegeben... da macht ja heutzutage niemand mehr... Schätze weil hier bestimmt sehr viel gespart wird...
der XPA-3 wird mit 60.000µF angegeben... reicht, oder?
Re: Emotiva News
Verfasst: So 27. Jul 2014, 22:13
von Huskykiro
zur 14er gehört die XPA-1,zur 11er die XPA-2
Kommt natürlich an wie laut du hörst
Re: Emotiva News
Verfasst: So 27. Jul 2014, 22:17
von Kulturwolf
Die beiden AVR-Boliden von Onkyo und Denon werden im o.g. Test mit 44.000 µF angegeben. Damit haben sie aber ggf. 11 Kanäle zu füttern!
Und richtig: Da steht die XPA-3 mit 60.000 für 3 Kanäle schon besser da. Bei einer XPA-1L sind es schon 90.000 für einen einzigen Kanal! Zwischen den beiden Geräten liegen pro Kanal "nur" 170 W Leistungsdifferenz, aber an dieser Stelle gibt es nochmal einen deutlichen Unterschied.
Die XPA-1 bietet hier gar 120.000 - auch nur für einen Kanal. Das erklärt vielleicht auch ein wenig Huskykiros Begeisterung.
Re: Emotiva News
Verfasst: So 27. Jul 2014, 22:22
von Huskykiro
Ha,ha möchte sie nicht mehr missen.
man muß aber auch den Platz dafür haben
Re: Emotiva News
Verfasst: So 27. Jul 2014, 22:26
von chrissi1305
Man muss auch berücksichtigen, dass die Leistung der Avrs bei einem 1khz angegeben werden, während die Emos von 20hz-20khz ihre Leistung bereitstellen können, also die volle Bandbreite. Da wundert es einen dann nicht, dass ein Avr bei z.B. basslastiger Musik schon bei weit aus geringeren Leistungen in die Knie geht.