Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Fahrrad Thread

Hier dreht es sich um (fast) alles...
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von rockyou »

Ein Bekannter von mir hat sein Rad mit 75 Nm Emotor auch schon verflucht, wie er jedes Jahr neue Ritzel und eine neue Kette braucht. Er möchte auf ein Rad mit Motor in der Hinterradnabe umsteigen.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von Zweck0r »

Was spricht gegen die "simple" 8-Gang-Shimano-Nabe ? Die (Modell SG-8R36) hat bei mir schon über 16000 km klaglos durchgehalten, nur das Ritzel musste ich einmal tauschen.

Sinnvoll dazu ist ein Kettenspanner wie der CT-S500, ohne den musste ich alle paar Monate das Rad losschrauben, weil die Kette durchhing.
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von Wete »

Zu den gefragten Räden kann ich nichts sagen. 11er-Schaltungen sind gerade en vogue. Klar, die Kette wird immer schmaler und somit schwächer. Ist halt den MTBlern geschuldet, die gerne fein schalten - aber bitte nicht vorne. Am Kettenblatt schalten ist im Rennen eine Katastrophe.

Aber was ich Dir wirklich ans Herz legen kann: Falls Du einen Gepäckträger nachrüsten willst, nimm einen von Racktime. Das ist die "kleine" Schwester vom Edelhersteller Tubus. Unterschied: Tubus baut Gepäckträger aus Stahl oder Titan mit einer Belastbarkeit bis 40 kg, Racktime baut nur aus Alu und bis maximal 30 kg. Dafür ist das Befestigungssystem für Körbe bei Racktime genial. Ich kenne nichts besseres. Ist ähnlich wie Klickfix und hält bombenfest. Ich habe den Gepäckträge "ADDIT" und diesen Korb dazu.

Gruß!
Wete
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von Weyoun »

g.vogt hat geschrieben:Fahrdynamisch dürften die Varianten mit Mittelmotor und Akku auf dem Unterrohr am besten funktionieren.
Das klinkt ja erstmal gut.
g.vogt hat geschrieben:Das Konzept der nuVinci ist eigentlich reizvoll, ...

So weit die Theorie. Aber: Von der Vorgängerin, nuVinci 360, wurde mir letztlich abgeraten, ...

An der n330 würde mich der zu geringe Übersetzungsumfang stören, das ist wohl eher was für Rentner :twisted:
Beim 9er Ritzelpaket in Verbindung mit nur einem Ketten"blatt" dürfte es ähnlich sein.
Also sind alle 6 Pedelecs eher nicht so der "Burner"?

2017 soll ja Shimano Bosch ordentlich Konkurrenz machen und einen eigenen Antrieb rausbringen, der mit der gesamten Shimano XT Serie kompatibel sein soll. Allerdings gibt es dann wohl erst im Herbst 2017 erste Räder mit dieser Konstellation, oder?
g.vogt hat geschrieben:Ebenso sehe ich die neuen Kettenantriebe skeptisch....
Als Fazit interpretiere ich mal: Als Pedelec-Version eher nicht nehmen.

Was hältst du eigentlich von dem 7-ten Cube-Rad, dem "nicht-elektrifizierten" Trekking-Rad "KATHMANDU"? Die XT-Schaltung ist noch aus der Vor-Generation und hat "nur" 30 Gänge, es solle also etwas mehr Platz pro Zahnrad sein
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von Weyoun »

rockyou hat geschrieben:Ein Bekannter von mir hat sein Rad mit 75 Nm Emotor auch schon verflucht, wie er jedes Jahr neue Ritzel und eine neue Kette braucht. Er möchte auf ein Rad mit Motor in der Hinterradnabe umsteigen.
Da gibt es aktuell aber eher wenig Auswahl (kommt wohl erst noch in Zukunft), oder sehe ich das falsch?

Man wünscht sich eine Einheit aus Motor und (stufenlosem) Automatik-Getriebe in einem Gehäuse, verbaut ähnlich wie die Pinion-Nabe. Ich weiß, dass sowas in der Pipeline ist, kann aber echt nicht sagen, wann dass für Endkunden lieferbar sein wird.
Zweck0r hat geschrieben:Was spricht gegen die "simple" 8-Gang-Shimano-Nabe ?
Das Wissen, dass es eine 11-Gang-Shimano-Nabe mit besserer Gangverteilung gibt. :wink:
Wete hat geschrieben:Aber was ich Dir wirklich ans Herz legen kann: Falls Du einen Gepäckträger nachrüsten willst, nimm einen von Racktime...

...Ich habe den Gepäckträge "ADDIT" und diesen Korb dazu.
Danke für den Tipp mit dem Gepäckträger. Wäre ja eine Option für das nichtelektrifizierte "kathmandu", oder?
Bovary
Profi
Profi
Beiträge: 364
Registriert: Sa 18. Okt 2014, 15:58

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von Bovary »

Das Kathmandu hat doch einen am Rahmen verschweißten Gepäckträger?
Keine Ahnung, ob das für den Marketing-Sprech oder auch sonst tauglich ist.
Die Racktime-Träger sind gut und reichen von der Belastbarkeit, einen Tubus nimmt man eher nur, wenn man Reiseradler ist. Ob man das Rad mit einem Korb "optisch aufwerten" möchte, bleibt jedem selbst überlassen :mrgreen: Aber auch die Ortlieb-Taschen funktionieren gut an den Racktime-Trägern.

Die Alfine 11-Gang soll ja eben gerade keine so gute Gangverteilung haben, dachte ich. Die 3 zusätzlichen Gänge sind wohl alles "schwere" Gänge. Wenn Du bisher MTB gefahren bist...

Probefahren!
AS 250
A 300
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von Zweck0r »

Weyoun hat geschrieben:Man wünscht sich eine Einheit aus Motor und (stufenlosem) Automatik-Getriebe in einem Gehäuse, verbaut ähnlich wie die Pinion-Nabe.
Hat eventuell auch Nachteile:

- teuer, wenn sich die Einheit bei Defekt nur komplett tauschen lässt.
- Bindung an einen Hersteller. Kann der keine Ersatzteile mehr liefern, ist der speziell angepasste Rahmen ebenfalls Schrott.
- oder die harmlosere Variante: lange Lieferzeiten.
Weyoun hat geschrieben:Das Wissen, dass es eine 11-Gang-Shimano-Nabe mit besserer Gangverteilung gibt.
...die fast das Dreifache kostet :wink:

Na gut, in Relation zur Rohloff immer noch ein Schnäppchen.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von Weyoun »

Bovary hat geschrieben:Das Kathmandu hat doch einen am Rahmen verschweißten Gepäckträger?
Keine Ahnung, ob das für den Marketing-Sprech oder auch sonst tauglich ist.
Oh, hast recht. Der ist ja echt geschweißt und nicht geschraubt. Na irgendeine Krücke hat wohl jedes Rad. Trotzdem scheint es insgesamt eher gut aus, meiner Meinung nach.
Bovary hat geschrieben:Die Alfine 11-Gang soll ja eben gerade keine so gute Gangverteilung haben, dachte ich. Die 3 zusätzlichen Gänge sind wohl alles "schwere" Gänge. Wenn Du bisher MTB gefahren bist...
Aha. Dafür soll bei der 8-Gang-Nabe ein Riesen-Sprung zwischen erstem und zweiten Gang vorhanden sein?

Als ehemaliger MTB-ler sagt mir die XT-30-Gang-schaltung halt mehr zu (hatte selber die XT-27-Gang-schaltung und war über 8 Jahre lang hoch zufrieden damit). :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von g.vogt »

Weyoun hat geschrieben:
Bovary hat geschrieben:Die Alfine 11-Gang soll ja eben gerade keine so gute Gangverteilung haben, dachte ich. Die 3 zusätzlichen Gänge sind wohl alles "schwere" Gänge. Wenn Du bisher MTB gefahren bist...
Aha. Dafür soll bei der 8-Gang-Nabe ein Riesen-Sprung zwischen erstem und zweiten Gang vorhanden sein?
Den Riesensprung zwischen 1 und 2 hat die Alfine 11. Wobei ich es nicht verkehrt finde, mit dem abgesetzten ersten Gang einen "Rettungsring" dabeizuhaben - bei vielen Kettenschaltungen ist es doch ähnlich gemacht, das letzte Ritzel ist deutlich größer.

Die 8er von Shimano hat einen recht großen Sprung zwischen 5 und 6. Am Pedelec dürfte das weniger stören, weil einem der Antrieb hilft, zur gewohnten Trittfrequenz zu finden. Ohne Unterstützung reicht die Kraft manchmal nicht, da kurbelt man auf der 5 doof rum, kriegt die 6 aber nicht richtig durchgezogen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Bovary
Profi
Profi
Beiträge: 364
Registriert: Sa 18. Okt 2014, 15:58

Re: Der Fahrrad Thread

Beitrag von Bovary »

Weyoun hat geschrieben:
Bovary hat geschrieben:Die Alfine 11-Gang soll ja eben gerade keine so gute Gangverteilung haben, dachte ich. Die 3 zusätzlichen Gänge sind wohl alles "schwere" Gänge. Wenn Du bisher MTB gefahren bist...
Aha. Dafür soll bei der 8-Gang-Nabe ein Riesen-Sprung zwischen erstem und zweiten Gang vorhanden sein?

Als ehemaliger MTB-ler sagt mir die XT-30-Gang-schaltung halt mehr zu (hatte selber die XT-27-Gang-schaltung und war über 8 Jahre lang hoch zufrieden damit). :wink:
http://entfaltungsrechner.de/index.php? ... altungnabe

So wie ich das sehe, ist bei der 11-Gang der Sprung 1 --> 2 noch größer.
Die 3 zusätzlichen Gänge sind wohl alle über dem 5. Gang.
AS 250
A 300
Antworten