Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon AVR/AVC Sammelthread

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von aaof »

Alles gut, jedoch glaube ich nicht direkt an den ganz großen Gamechanger. Der ist quasi auch völlig unmöglich. Dafür ist HiFi viel zu komplex, zu individuell. Jeder Raum ist einzigartig, jeder Geschmack ist differenziert zu betrachten.

Es gibt nicht den einen heiligen Gral. Für Musikwiedergabe sowieso nicht. Sonst wäre der längst erfunden.

Und aufgeblähten Bass wollen sicherlich viele nicht haben, andere aber eben schon.

Mit dem X2 kann ich beides haben, heute schon. Am Ende ist alles schon mal da gewesen (auch das X2). Hier gibts keinen ganz großen Wurf mehr. Raumakustik und die Wahl geeigneter Lautsprecher wird bleiben. Die Raumantwort bleibt essenziell und basta.

Ne Wundertüte wird nicht mehr erfunden. Zumindest wenn es um möglichst neutrale Musikwiedergabe geht. Erzählt mir doch keinen Blödsinn.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Has thanked: 610 times
Been thanked: 1387 times

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von NoFate »

aaof hat geschrieben: Fr 14. Apr 2023, 18:32 Ne Wundertüte wird nicht mehr erfunden. Zumindest wenn es um möglichst neutrale Musikwiedergabe geht. Erzählt mir doch keinen Blödsinn.
..und wenn es dann da ist und überzeugt?! Ich rede erst drüber, wenn ich es getestet habe :)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von aaof »

NoFate hat geschrieben: Fr 14. Apr 2023, 18:47
aaof hat geschrieben: Fr 14. Apr 2023, 18:32 Ne Wundertüte wird nicht mehr erfunden. Zumindest wenn es um möglichst neutrale Musikwiedergabe geht. Erzählt mir doch keinen Blödsinn.
..und wenn es dann da ist und überzeugt?! Ich rede erst drüber, wenn ich es getestet habe :)
Überzeugend klingen heute schon viele Lösungen. Ich glaube aber nicht mehr an den ganz großen Wurf. Am Ende klingt eine HiFi Anlage immer nur so gut, wie es ihr Raum möglich macht, dazu gesellt sich gern intelligente Hilfe, gepaart mit möglichst zugänglicher Anpassung.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Has thanked: 610 times
Been thanked: 1387 times

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von NoFate »

Vermutlich wirst Du recht behalten, aber wirklich wissen werden wir es erst, wenn wir uns "live" davon überzeugen können :)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
CJoe78
Star
Star
Beiträge: 1080
Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
Wohnort: NRW
Has thanked: 128 times
Been thanked: 236 times

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von CJoe78 »

@aaof: Du unterschätzt Dirac. Das neue Dirac Art hebelt den Raum im Bassbereich weitestgehend aus. Und der Raum macht zu 70% die Musik. Es ist somit für jeden, der einen sauberen Bass nahezu im gesamten Raum haben möchte ein Gamechanger.
Es ist sogar egal, ob man Boxen oder Subwoofer unterschiedlicher Hersteller gleichzeitig verwendet. Dirac löst somit auch vorher unmögliche Konstellationen.

Wenn Raummoden keine Rolle mehr spielen, kann man selbst in kleinen Räumen Standboxen bis in die Ecken quetschen. Der einzigste Nachteil ist der höhere Leistungsbedarf, da ein großer Teil derselben Energie zur Auslöschung benötigt wird. Das ist für die Nutzer eines DBA aber sicher nichts neues.
Zuletzt geändert von CJoe78 am Mo 17. Apr 2023, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von Chris 1990 »

Falls es das noch nicht so gibt, wäre es für einen Kunden vielleicht mal sehr sinnvoll eine identische Anlage in zwei Räumen mit gleichen Abmessungen zu hören, allerdings einmal akustisch optimiert und einmal normal sperrlich eingerichtet, und jeweils einmal gegentesten mit und ohne Raumkorrektur. Ich denke das wäre um den richtigen LS zu finden und die Funktion der Korrektur im jeweiligen Raum zu erfahren recht praktikabel.

Wäre eine Idee wenn Nubert denn endlich mal Raumakustik macht. Physisch nicht elektronisch.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
Celsi_GER
Profi
Profi
Beiträge: 471
Registriert: Do 11. Feb 2021, 13:59
Wohnort: Hohenlohekreis
Has thanked: 131 times
Been thanked: 68 times

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von Celsi_GER »

CJoe78 hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 11:11 @aaof: Du unterschätzt Dirac. Das neue Dirac Art hebelt den Raum im Bassbereich weitestgehend aus. Und der Raum macht zu 70% die Musik. Es ist somit für jeden, der einen sauberen Bass nahezu im gesamten Raum haben möchte ein Gamechanger.
Es ist sogar egal, ob man Boxen oder Subwoofer unterschiedlicher Hersteller gleichzeitig verwendet. Dirac löst somit auch vorher unmögliche Konstellationen.

Wenn Raummoden keine Rolle mehr spielen, kann man selbst in kleinen Räumen Standboxen bis in die Ecken quetschen. Der einzigste Nachteil ist der höhere Leistungsbedarf, da ein großer Teil derselben Energie zur Auslöschung benötigt wird. Das ist für die Nutzer eines DBA aber sicher nichts neues.

Das klingt wie ein Traum für einen Besitzers so eines "Kack"raums wie meinem.
Aber ich gehe doch rein logisch recht in der Annahme, dass Lautsprecher wie die WS-14 "hinten", die nicht unter 100Hz kommen, nicht in der Lage sein werden, den notwendigen "Gegenschall" zu erzeugen, um Moden zu kompensieren, die z. B. von NL284 in der Front erzeugt werden?

Dies aber nur theoretisch, ich kaufe mit Freuden ein weiteres Paar 284er und stelle sie an die Rückwand, wenn ich so die Auslõschungen loswerde :lol:
LG OLED55G29 - DENON x4800h - CAMBRIDGE AUDIO CXUHD - NuLine 284, CS-174, WS-14,(rear) NL24 (side), RS-54 (auf den Fronts), ELAC Sub 3070.

Gott ist groß, der Mensch ist klein - ich muss wohl dazwischen sein. :lol:
CJoe78
Star
Star
Beiträge: 1080
Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
Wohnort: NRW
Has thanked: 128 times
Been thanked: 236 times

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von CJoe78 »

Ich hab mich genau deswegen für die WS-14 entschieden. Weil diese meine Problemmoden auch wandnah kaum anregen und der Sound ohne Subwoofer im gesamten Raum homogen klingt. Und dann steht der Sub auch noch möglichst optimal.

Dirac ART wird einen homogenen Bass ab 2 Subwoofern hinkriegen, wenn z.B. einer vorne und einer hinten steht.
Auch mit etwas kleineren Boxen wird es funktionieren, natürlich nicht mehr unter deren Grenzfrequenz. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass es mit Boxen besser als mit Subwoofern klappt, da diese den Bass ja einigermaßen auf einer Linie bzw. gleichmäßiger abstrahlen.
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von Weyoun »

CJoe78 hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 16:01 Ich hab mich genau deswegen für die WS-14 entschieden. Weil diese meine Problemmoden auch wandnah kaum anregen und der Sound ohne Subwoofer im gesamten Raum homogen klingt. Und dann steht der Sub auch noch möglichst optimal.
Und der Sub ist dann auch bei 120 Hz noch nicht zu orten (Die WS-14 laufen ja nur bis 119 Hz)?
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Has thanked: 610 times
Been thanked: 1387 times

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von NoFate »

Weyoun hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 16:20 Und der Sub ist dann auch bei 120 Hz noch nicht zu orten (Die WS-14 laufen ja nur bis 119 Hz)?
Wandmontiert geht der LS ja bis 100 Hz runter und dann sollte es kein Problem mehr sein :)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Antworten