Seite 67 von 128

Re: neuer nuVero Sub

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 08:49
von zftkr18
Zu ersten Mal fahre ich am Freitagmorgen an den Kiosk um eine Zeitschrift zu kaufen. Ich hoffe nur, das der Bericht das auch Wert ist, meine gewohnte Strecke zu ändern und später ins Büro zu kommen.

Gruß Klaus

Re: neuer nuVero Sub

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 12:21
von 10finger
Klaus, expect the worst and pray for the best.

Re: neuer nuVero Sub

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 13:34
von mk_stgt
morgen um die zeit wissen wir hoffentlich ein bißchen mehr

Re: neuer nuVero Sub

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 14:18
von zftkr18
mk_stgt hat geschrieben:morgen um die zeit wissen wir hoffentlich ein bißchen mehr
Soweit ich weiß, komm die neue Stereoplay am 08.07.11 in den Handel - es sei denn du hast ein Abo. Dann könntest du die schon Morgen im Briefkasten haben. Wenn du zum Kiosk musst, dann wird es auch Freitagmorgen. :wink:

Gruß Klaus

Re: neuer nuVero Sub

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 15:12
von 10finger
Also, die Stereoplay 8/11 liegt nun aus und ich habe sie gekauft. Der Artikel ist 4 Seiten lang (S. 26 bis 29) und meines Erachtens nicht besonders ergiebig.
Der 1300er besitzt zwei 8" Chassis (1000er ein 12"-Chassis) und er bringt etwas unter 30 Hz bei Pegeln bis nahe 110 Dezibel. Dem 1000er hätte man angeblich immer schon einen gewissen Rest an Behäbigkeit nachgesagt, der 1300er übertraf besonders bei der "so wichtigen Durchhörbarkeit" den 1000er.
Der 1300er erhielt Gesamturteil 84 Punkte. Im Vergleich dazu liegt ein AW-991 bei 76 Punkten und ein AW-560 bei 74. Den 1000er finde ich nicht in der Wertungstabelle.

Re: neuer nuVero Sub

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 15:16
von zftkr18
Dann schreib doch bitte mal etwas über den Artikel zum AW-1300.

Gruß klaus

Re: neuer nuVero Sub

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 15:18
von 10finger
Sorry, wurde oben gerade ergänzt.

Re: neuer nuVero Sub

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 15:29
von StefanB
10finger hat geschrieben: ...der 1300er übertraf besonders bei der "so wichtigen Durchhörbarkeit" den 1000er.
Jet tiefer ein Sub spielt, umso stärker ist der Hörraum gefordert.

Durchaus möglich dass da ein Sub, welcher im Vergleich rd. 5 Volltöne später linear spielt, in Punkto Durchhörbarkeit besser bewertet wird. Für die attestierte geringere "Behäbigkeit" liegen die Gründe ähnlich.

Stefan

Re: neuer nuVero Sub

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 15:31
von 10finger
Außerdem:
Das Bassreflexrohr ist im Boden des Subs.
Die Trennfrequenz sei bis 50 Hertz in 1-Hz-Schritten anpassbar, darüber in 5-Hertz-Schritten.
Die Steilheit der Flanken und die untere Grenzfrequenz seien einstellbar. Durch anpassen mit den Hochpässen können die Filter Druckkammereffekte kompensieren. Wie letzteres durchzuführen sei, solle der Bedienungsanleitung entnommen werden. :(
Drei parametrische Equalizer dienen zur Vermeidung von Raummoden. Angeblich lassen sich dadurch Resonanzen "sehr gezielt" abschwächen. Als Beispiel ist ein Diagramm abgebildet.
Es gibt Slave-Ausgänge zum Anschluss weiterer Subwoofer, an welche die gleichen Filtereinstellungen übertragen werden. Slave 1 liefert ein identisches Signal zur synchronen Ansteuerung, Slave 2 lässt sich frei konfigurieren und bietet Invertierung des Signals, sowie Zeitverzögerung.
Mittels Fernbedienung lassen sich 5 Konfigurationen speichern. - Keine Ahnung was genau gespeichert werden kann.
Die Fernbedienung bietet 5 Tasten für besagte 5 Speicherplätze, eine Menüsteuerung mittels 4-Cursor-Tasten, eine Zurück-Taste und einen Power-Schalter.

Re: neuer nuVero Sub

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 15:44
von mk_stgt
der aw-6 müßte bassreflexrohr auch nach unten haben wenn ich mich recht erinnere was ich auf der high-end gesehen habe