Seite 67 von 93
Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Do 22. Jul 2021, 10:11
von Feryl
Zu früh gefreut, hat genau einen Tag gehalten und gestern war der Streifen wieder da. Interessant, dass er da irgendwie das Grün der Kachel an der falschen Stelle spiegelt.
Drüben auf Reddit berichtet einer er habe das Problem seit dem Update auf die Version 05.00.03.
Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Do 22. Jul 2021, 13:16
von Venuspower
Ich würde dir dazu raten dich an LG zu wenden.
Dann kannst du denen gleich schreiben was
du schon alles probiert hast.
Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Do 22. Jul 2021, 13:22
von Feryl
Ich denke auch, mal sehen was die dazu sagen. Hast du bei deinem Quickstart aktiviert?
Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 12:39
von Venuspower
Nein, QuickStart+ würde ich auch grundsätzlich deaktivieren, da der TV dir sonst ~25 Watt im Standby aus der Steckdose saugt. Und das ist es nicht wert, nur weil man dann 1 - 2 Sekunden schneller das Menüband aufrufen kann

Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 15:49
von Feryl
Oh man, das war mir nicht bewusst. Ich habe auch nicht bemerkt, dass der Start langsamer ist seit ich das abgeschaltet habe.
Naja es hatte zumindest jemand geschrieben, dass dieser Streifen bei ihm verschwunden ist nachdem er Quickstart+ deaktiviert hat. Das probiere ich jetzt nochmal aus.
Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Mi 11. Aug 2021, 11:27
von Feryl
Seit ich QuickStart+ deaktiviert habe ist auch der Streifen nicht mehr aufgetaucht.

Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Mi 11. Aug 2021, 21:50
von Venuspower
Sehr spannend. Sei mal froh, dass du doch keine RMA starten musstest

Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Fr 13. Aug 2021, 14:52
von anphex
Kurze Info, weil ich selber das Glück hatte, das zu erfahren. Bei HDMI Kabeln aktuell gibt es immer mehr Kabel mit Glasfaser und optischer Modulation, wo direkt am Kabelende die Chips eingebaut sind. Sie sind Plug and Play und schaffen locker 8k.
Ich war durch eine kleine Umstrukturierung nach der Suche nach einer neuen "Hauptschlagader" zum Wohnzimmer und hatte schon ein 89 € (10 Meter, teuer) HDMI 2.1 Kabel mit fast einem 1cm Kabeldurchmesser im Auge. Hab dann aber für einen anderen Fernseher durch zufall besagtes Glasfaser-HDMI-Kabel entdeckt. Knapp 45 €, 15 Meter ohne Probleme, 4k120FPS bei 10 Bit RGB.

Daher denke ich, dass 8k60FPS damit auch locker funktionieren wird.
Weiterer Vorteil: Kabel ist super dünn und leicht zu handhaben. Aber natürlich aufpassen, dass man keinen starken Knick reinbringt.
Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Fr 13. Aug 2021, 15:17
von Paffi
anphex hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 14:52
Kurze Info, weil ich selber das Glück hatte, das zu erfahren. Bei HDMI Kabeln aktuell gibt es immer mehr Kabel mit Glasfaser und optischer Modulation, wo direkt am Kabelende die Chips eingebaut sind. Sie sind Plug and Play und schaffen locker 8k.
Ich war durch eine kleine Umstrukturierung nach der Suche nach einer neuen "Hauptschlagader" zum Wohnzimmer und hatte schon ein 89 € (10 Meter, teuer) HDMI 2.1 Kabel mit fast einem 1cm Kabeldurchmesser im Auge. Hab dann aber für einen anderen Fernseher durch zufall besagtes Glasfaser-HDMI-Kabel entdeckt. Knapp 45 €, 15 Meter ohne Probleme, 4k120FPS bei 10 Bit RGB.

Daher denke ich, dass 8k60FPS damit auch locker funktionieren wird.
Weiterer Vorteil: Kabel ist super dünn und leicht zu handhaben. Aber natürlich aufpassen, dass man keinen starken Knick reinbringt.
Hast du einen Link dazu?
Re: Fernseher-Sammelthread
Verfasst: Fr 13. Aug 2021, 16:41
von Weyoun
Woher kommt der Strom für die Wandlung von elektronisch auf optisch und zurück? Also welche Pins der HDMI-Schnittstelle werden dafür"missbraucht"?
Wichtig wäre hier zudem: Wie viel Strom benötigt das aktive Kabel für die Wandlung und wie viel Strom kann die HDMI-Schnittstelle überhaupt bereitstellen?
Wie sieht es zudem mit der Bidirektionalität aus? Können gleichzeitig Signale in beide Richtung mittels zweier verschiedener Wellenlängen über das Glasfaserkabel übertragen werden, oder werden Sachen wie eARC, CEC und Ethernet via HDMI gar nicht unterstützt? Oder werden diese zusätzlichen rückkanalfähigen Leitungen mit parallel zur optischen Faser im Kabel geführt?