Seite 67 von 174

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Mo 11. Okt 2021, 17:08
von aaof
Dwelck hat geschrieben: Mo 11. Okt 2021, 08:34
aaof hat geschrieben: So 10. Okt 2021, 09:06Ich habe hier mal 2 Bilder. Kann man damit was anfangen? Das erste Bild ist ohne Roomcalibration und das 2 Bild mit. Wobei ich jetzt nicht mit der Einstellung gemessen haben, womit ich grundsätzlich höre.
Moin zusammen,
sehe ich das richtig? Hebt die Roomcalibration pauschal den gesamten Bassbereich an, ohne Überhöhungen abzumildern? Die Hügel und Täler bleiben erhalten? Wie kann das sein?
Doch das macht sie, Spitzen werden abgesenkt. Glaube die RC arbeitet bis 100HZ. Aber sie hebt auch Senken an.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Mo 11. Okt 2021, 17:14
von Dwelck
Aber im zweiten Bild sind die Überhöhungen doch schlimmer als im ersten!?

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Mo 11. Okt 2021, 18:34
von müller
Auf dem ersten Bild ist eine Senke bei ca. 42Hz.
Wenn mit einem zu "breiten Filter angehoben wird, werden automatisch die Frequenzen daneben mit angehoben.
Das ist bei eher groben Korrekturmöglichkeiten nun halt eine Kröte, welche man mit schlucken muss.

Bei Musik ist diese Anhebung eventuell auch ganz brauchbar, weil wenig Musik da ganz unten auch noch mit viel Pegel daherkommt,
bei Filmen bei welchen diverse Szenen ganz tief kommen und die 30Hz Mode noch erwischen,
bebt der Raum.
Das kann vllt subjektiv gefallen, ein sauberer Bass sieht /hört allerdings in dem Bereich ganz anders aus,
wenn der Wasserfall dazu stimmt ist es dort ein großes Gedröhne,
beim restlichen Bassbereich hingegen gar nicht so übel(Abklingverhalten)
aaof hat geschrieben: Mo 11. Okt 2021, 17:07
@müller Du kannst doch hier nicht einfach den Wahnsinn verlassen. :wink:
Was heißt verlassen, ich habe lediglich Sorge das du meine Ratschläge eventuell umsetzt und danach unzufrieden bist,
da wir uns wie gesagt auch in der Herangehensweise etwas unterscheiden, aber nicht nur hier.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Mo 11. Okt 2021, 19:15
von aaof
@Dwelck

Nehme bitte das Bild auch nicht so ernst. Das war eine ältere Messung mit RC. Im Grunde ist die RC gar nicht so schlecht. Ich höre gern leise mit ihr. Das Klangbild ist dann etwas kräftiger. Du kannst ja über die Presets auch mal ohne hören und vergleichen. Das ist keine HighEnd Lösung, aber je nach Bedarf und Anspruch ein nettes Feature. Du hast ja am nuAmp noch viele andere Möglichkeiten den Klang für dich zu bauen. Der Kleine ist wirklich nicht schlecht.

@müller

Die Gefahr besteht, ja. Gerade über Dirac habe ich auch schon anderes gelesen. Damit kann man sicherlich einiges falsch machen.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Mo 11. Okt 2021, 21:20
von Dwelck
aaof hat geschrieben: Mo 11. Okt 2021, 19:15Im Grunde ist die RC gar nicht so schlecht.
Naja, hier in den Beiträgen #237 und #241 sieht man auch, dass die RC nicht viel bringt. Eher das Gegenteil... :( :
http://www.hifi-forum.de/viewthread-101-1709-5.html

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Mo 11. Okt 2021, 22:25
von Paffi
Dann hast du ja deine Antwort - wegen der RC würde ich das Ding auch nicht unbedingt kaufen.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Di 12. Okt 2021, 07:29
von Dwelck
Paffi hat geschrieben: Mo 11. Okt 2021, 22:25wegen der RC würde ich das Ding auch nicht unbedingt kaufen.
Also sagst du, dass ich mich anderweitig umsehen sollte? Der kleine Verstärker von ELAC z.B.? Dessen Einmessung soll ja ganz gut funktionieren.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Di 12. Okt 2021, 08:54
von Paffi
Dwelck hat geschrieben: Di 12. Okt 2021, 07:29
Paffi hat geschrieben: Mo 11. Okt 2021, 22:25wegen der RC würde ich das Ding auch nicht unbedingt kaufen.
Also sagst du, dass ich mich anderweitig umsehen sollte? Der kleine Verstärker von ELAC z.B.? Dessen Einmessung soll ja ganz gut funktionieren.
wenn es dir nur um eine Einmessung geht: ja. Elac kenne ich nicht. Auf Basis meines begrenzten Erfahrungsschatzes (ich kenne nur Audyssey, Nuberts RC und DIRAC) kann ich DIRAC empfehlen, gefolgt von Audyssey XT32 (ist aber schon eine Liga drunter). Die RC würde ich da gar nicht erwähnen, das ist nichts weiter, als ein kleiner Equalizer der sehr begrenzt in seinen Möglichkeiten ist. Davon abgesehen finde ich den AmpX recht schick, wenngleich mir die Auftrennbarkeit fehlen würde (um einen besseren DSP einzuschleifen :lol: ).

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Di 12. Okt 2021, 12:44
von müller
Dwelck hat geschrieben: Di 12. Okt 2021, 07:29 Der kleine Verstärker von ELAC z.B.? Dessen Einmessung soll ja ganz gut funktionieren.
Auch nicht wirklich richtig gut....
Aber in dem Preisbereich bekommst du halt noch nix Gscheits wenn es mit einer richtig guten Einmessung sein soll,
Dirac, Lyngdorf Room Perfect,

Anthem ARC und Audyssey XT 32 hingegen schon wieder mit Abstrichen.

Das RC sollte ein Feature sein und nicht der hauptsächliche Kaufgrund, m.M..

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Di 12. Okt 2021, 20:40
von aaof
Denke so hat es Nubert auch nie wirklich beworben. Ein nettes Feature, mehr nicht. Wobei der nuAmp immer noch (viel) mehr kann, als viele Mitbewerber - auch viel teuere Bewerber.

Kleiner Schnappschuss aus dem WZ: blau ist doch cool? Ok, der Staub nervt. Aber die kleine Emotiva ist geil. Super verarbeitet und schwer. Emotiva fand ich damals schon sehr schick. Hab die 60 mal etwas geprügelt, die läuft mit der Emo bei Pegeln, wo die Ohren klingeln. Völlig unbeeindruckt. Die Endstufe langt für mein WZ völlig aus. :mrgreen: