Seite 666 von 986
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 13:21
von Nolli
Argaween hat geschrieben:Blap hat geschrieben:"Braindead" ist natürlich ein nahezu unerreichbarer Klassiker, der machte damals im Kino richtig Spass! Gehört in jede anständige Sammlung! Das ist einer der wenigen Titel die von mir 10/10 erhalten.

Ich beneide dich. Würde auch gerne mal einen Spaßspritz Film mit sehr viel Kunstblut im Kino sehen.
Eben nicht so Foltersachen oder Horror sondern einfach nur Spaß.
Da gehste mal auf das Fantasy Filmfest und schaust dort einen Film der Midnight Madness Reihe!
Es geht nichts drüber wenn 500 Maniacs johlen und applaudieren sobald mal wieder eine herrlich abgedrehte Metzeleinlage gebracht wurde!!
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 16:06
von Blap
...da Arga aus Ennepetal stammt, kann er sich ohne Probleme nach Gelsenkirchen begeben. Dort finden die "Tagungen" des geheimnisvolllen Filmclub Buio Omega statt

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 11:07
von Nolli
The Devil Rides Out
Super Film, ein hervorragend aufgelegter Lee der die kompletten 90 Minuten mit dem gleichen stieren Blick durchzieht und sympathische Tricks. Leider fehlten für Hammer Verhältnisse etwas die Möpse die das ganze noch ein kleines bisschen hätten aufwerten können biggrin.gif
Das ganze Klischee-Hokuspokus das dem Film gelegentlich vorgeworfen wird finde ich übrigens genau richtig! Ich geh jetzt Angel Witch hören

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 14:34
von Blap
Nolli hat geschrieben:The Devil Rides Out
Leider fehlten für Hammer Verhältnisse etwas die Möpse die das ganze noch ein kleines bisschen hätten aufwerten können
Dafür gibt es den Leibhaftigen persönlich zu sehen!

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 23:17
von Blap
Kinder des Zorns
Burt (Peter Horton) und Vicky (Linda Hamilton) sind mit dem Auto auf der Reise nach Seattle. Dabei müssen sie auch Nebraska durchqueren. Kurz vor einem Kaff names Gatlin überfährt Burt einen kleinen Jungen. Da er Arzt ist stellt er fest, dass der Junge bereits vor dem Unfall zu Tode gekommen sein muß. Schliesslich will das Paar in Gatlin den Vorfall melden, jedoch scheint das Nest fast völlig ausgestorben zu sein. Kein Wunder, vor drei Jahren drehten plötzlich alle Kinder am Rad, killten rücktsichtlos alle Erwachsenen. Dieser grausige Kult herrscht noch immer über Gatlin, bald befinden sich auch die beiden Reisenden in grösster Gefahr...
Kinder sind bööööse! Ok, das wusste man schon immer, besonders wenn man selbst schon seine Brut auf die Welt losgelassen hat. In "Children of the Corn" (1984) dürfen sie richtig fies sein, alle Erwachsenen um die Ecke bringen. Für die Rollen der besonders widerwärtigen "Anführer" hat man in der Tat äusserst fiese Hackfressen angeworben. Solche Gesichter können nur die eigenen Eltern lieben.

Die Hauptfiguren wirken ein wenig blass, fast langweilig. Linda Hamilton sieht beschissen wie immer aus, für ihre Rolle hätte man wenigstens eine anschaubare Dame verpflichten sollen!
Warum der Film hierzulande indiziert ist? Ein völliges Rätsel, denn eigentlich passiert kaum etwas, zumindest gibt keine nennenswerten Auswüchse. Eine Freigabe ab 16 wäre angemessen. Kinowelt hat eine nette "Kinder des Zorns" Box auf den Markt geworfen. Diese enthält die Teile 1, 2 und 3 der Reihe, kommt als schickes Digipak im Schuber. Beim Kauf ist Vorsicht geboten. Die "Kaufhaus-Version" trägt zwar das Siegel "Keine Jugendfreigabe" (Alt: FSK 18 ), ist aber dennoch gnadenlos geschnitten. Über die einschlägigen Wege ist die ungekürzte, ungeprüfte Box ohne Probleme erhältlich.
Der erste "Kinder des Zorns" Streifen kommt eher bieder daher. Obwohl es dem Film an echten Höhepunkten mangelt, baut er schleichend eine recht packende Atmosphäre auf, schafft es den Zuschauer dadurch bei der Stange zu halten. Letztlich bin ich mit dem Filmchen zufrieden. Gut = 7/10
Verfasst: Do 12. Feb 2009, 02:52
von Riddick
Street Kings
Spannender Polizei-Thriller mit Keanu Reeves über Korruption, Selbstjustiz und Vetternwirtschaft beim Los Angeles Police Department.
Regie führte David Ayer, der auch das Drehbuch zu "Training Day" und "S.W.A.T." schrieb. Die Parallelen zu seinen früheren Drehbüchern sind unübersehbar.
Ich hab zuerst "Street Kings" und anschließend "Training Day" angeschaut und mußte genau überlegen welche Szene zu welchem Film gehört. So ähnlich sind die Locations und Dialoge. Die FSK 18 halte ich für übertrieben.
"Training Day" hat im direkten Vergleich etwas die Nase vorn, da Denzel Washington und Ethan Hawke besser spielen als Keanu Reeves und Forest Whitaker in "Street Kings". Aber sehenswert ist der Streifen auf jeden Fall.
7.5/10
Verfasst: Do 12. Feb 2009, 23:52
von Blap
Der goldene Nazivampir von Absam 2 - Das Geheimnis von Schloss Kottlitz
Captain William Blazkowicz steht im Dienste der US-Army. Er ist jedoch nur ein armseliger Sesselfurzer, seine Vorgesetzten halten ihn für ein Weichei. Als immer mehr Agenten der Amis verschwinden, glaubt man an einen Zusammenhang mit merkwürdigen Vorgängen auf Schloss Kottlitz. Dort führt ein grausamer SS-Offizier die lokalen Truppen an, Okkultismus scheint mit im Spiel zu sein. Blazkowicz erhält im Schnelldurchlauf eine harte Ausbildung, soll die Vorgänge hinter den feindlichen Linien erforschen. Bald wird der Captain mit einer extrem erschreckenden Realität konfrontiert...!!!
"Der goldene Nazivampir von Absam 2 - Das Geheimnis von Schloss Kottlitz"!!! Welch wundervoller Titel für einen Film, dieses Teil musste ich mir natürlich in die Sammlung stellen. Diese Sause von Nachwuchsregisseur Lasse Nolte bringt es lediglich auf eine Laufzeit von rund 45 Minuten, dann ist der recht kurzweilige Spass auch schon vorüber. Der Film bietet tatsächlich einige Lacher und Geschmacklosigkeiten, kommt mir aber insgesamt doch zu bieder und zaghaft daher. Die Besetzung der wichtigen Fuguren ist gut gelungen, Daniel Krauss als grenzdebiler US-Offizier regt zum schmunzeln an. Auch die Optik und Ausstattung des Kurzfilmes gefällt überwiegend, leider wurde einiges per Computer eingefügt. Das ist in der heutigen Zeit Standard, nur fällt es eben bei Filmen mit kleinem Budget meist deutlich auf, ich finde es weitaus liebenswerter wenn mit Modellen gearbeitet wird. Doch meine Schrulligkeit will ich nicht dem Film ankreiden.
Das Endergebnis bleibt im Bereich "obere Mittelklasse" stecken. Wie bereits geschrieben, ist der Film einfach zu brav und bieder ausgefallen -so reicht es zwar für ein paar Lacher- richtige "Brüller" bleiben leider aus. Für das Debut eines junges Talentes gelungen. Die DVD gibt es zum kleinen Preis, dem Filmfreund wird diverses Bonusmaterial angeboten. Dabei handelt es sich nicht nur um Infos zum Hauptfilm, es gibt sogar einen weiteren Kurzfilm zu entdecken. "Die Handwerker Gottes" ist allerdings ein sehr belangloses Filmchen, darauf hätte ich gut verzichten können.
Diese Scheibe kann man sich durchaus zu Gemüte führen, jedoch sollte man keine allzu großen Erwartungen haben! Der Titel verspricht eindeutig mehr als der Film halten kann!
6/10
Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 07:11
von Viktor
Death Proof (BR)
Guter Film, zu lange Ghettodialoge inkl. dabei wackelnder Köpfe der Hühner nerven. Teils zu cool. Ohne die megageile Musik gäbe es weitere Abzüge.
Die "Kurzfassung" aus dem Kino könnte evt. mehr punkten.
7,5/10
********************
Planet Terror
Herrliche Gourmet-Schlachteplatte mit dem richtigen Schuss Humor.
9,5/10
*******************
Day Of The Dead (BR)
Romeros Streich wurde gut auf BR umgesetzt(nicht bloß ein billiger Transfer); explizite Szenen kündigen sich leider mit verändertem Ton an.
8/10
******************
Beowulf und Grendel
Eindeutig die beste Umsetzung der epischen Geschichte. Hat mich herrlich unterhalten.
8,5/10
Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 09:48
von Nolli
Blap hat geschrieben:Der goldene Nazivampir von Absam 2 - Das Geheimnis von Schloss Kottlitz
Herrlich
Ich finde ja Nazis und Okkultismus ist eine Verbindung die immer großes verspricht aber leider viel zu selten vorkommt!
Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 18:05
von Nubox481fan
BankJob
Ganz netter Ganovenfilm. Hat mich aber nicht vom Hocker gerissen.
7,5/10
Ratatouille
Gut animierter Streifen. Klasse Ton auf Bluray. Madagaskar oder Ice Age gefällt dennoch besser weil sie lustiger sind.
8/10