Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Diskussionen zum Thema Filme
Benutzeravatar
FelixB
Star
Star
Beiträge: 905
Registriert: So 16. Apr 2006, 14:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von FelixB »

Danielocean hat geschrieben:Burn after Reading

herrlicher Film... klare Empfelung !!!
sehe ich anders. meine Meinung dazu habe ich vor ein paar Monaten schon im Kino-Thread geschrieben: hier
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!"
Dieter Nuhr
Nolli
Star
Star
Beiträge: 1277
Registriert: Do 25. Mär 2004, 20:05

Beitrag von Nolli »

Blap hat vollkommen recht bezüglich Children of Men...

Genau so und nicht anders ist das PERFEKT!!
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Dealer Connection - Die Strasse des Heroins

Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit im Kampf gegen die Drogenkartelle leitet Mike Hamilton (David Hemmings) eine Arbeitsgruppe in Rom. Sein bester Mann ist Fabio (Fabio Testi) der seit einiger Zeit undercover im Einsatz ist. Hamilton will allerdings keine kleinen Fische an Land ziehen, mächtige Drogenbosse stehen auf der Wunschliste des Fahnders. Fabio gelingt der Einstieg in die lokale Organisation des kleinen Bosses Gianni. Dabei wandelt er ständig auf dünnem Eis, denn er könnte auffliegen, in die Fänge feindlicher Organisationen geraten oder gar von nicht eingeweihten Kollegen aufs Korn genommen werden...

Fabio Testi und David Hemmings in den Hauptrollen, Regie Enzo G. Castellari und als Sahnehäubchen ein Soundtrack der legendären Goblin. Was will der Italo-Fan mehr? Allein die geballte Anwesenheit von Kompentenz macht diesen Poliziesco aus dem Jahre 1977 zur Pflichtveranstaltung. Die Geschichte nimmt im Laufe des Filmes beständig an Tempo auf, steuert gradlinig auf einen gelungenen Showdown zu. Sicher, Castellari hat noch bessere Filme gedreht, jedoch bekommt der geneigte Fan auch hier sehr angenehme Kost geboten.

Die DVD von NEW kommt wie üblich in einer schicken Hartbox daher. Insgesamt stehen zwei kleine und eine große Hartbox zur Auswahl bereit, wie üblich ist die große Version limitiert. Der Film liegt in sehr schöner Qualität vor, das vorhandene Bonusmaterial ist informativ.

Klarer Kaufzwang für jeden Italo-Fan. 7,5/10! Wie so häufig verhindert die starke Konkurrenz im eigenen Genre eine noch höhere Bewertung dieser kleinen Perle!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Die Jugger

Mutter Erde im 23. Jahrhundert. Die Zivilisation wie wir sie heute kennen existiert längst nicht mehr. Die "Helden" dieser düsteren Zeit sind die Jugger. Sie spielen ein brutales Spiel, dessen Ziel es ist einen Hundeschädel auf einem Holzpfahl der Gegner zu platzieren. Sallow (Rutger Hauer) zieht mit seinem Team durch die Ödnis, Brot und Sex für Spiele, ein hartes Los. Die junge Kidda (Joan Chen) ist vom Spiel begeistert. Sie folgt Sallow und seinen Leuten nach einem Spiel, bei dem die reisenden Jugger ihr Können präsentiert haben. Als der Läufer des Teams ausfällt, wittert die junge, ehrgeizige Dame ihre Chance.

Kidda schafft den Sprung in Sallows Team, ist bald ein wertvoller Teil der Mannschaft. Sie träumt von der Liga der Jugger. In der unterirdischen "roten Stadt" spielen die besten Teams, die Spieler sind dort sehr geschätzt, geniessen diverse Privilegien. Sallow war einst einer der stärksten Ligaspieler, jedoch wurde er aus der Liga verbannt, eine Liebschaft brachte ihn zu Fall. Kidda und ein weiterer Spieler aus Sallows Team träumen davon in der Liga zu spielen. Teams von ausserhalb können eine Herausforderung beantragen, offizielle Würdenträger prüfen dann ob diese Teams gegen ein Ligateam antreten dürfen. Wird sich Kiddas Traum erfüllen, gewährt man Sallow überhaupt eine Herausforderung...???

Die Zeit vergeht wie im Fluge. Nun hat auch "Die Jugger" bereits zwanzig Jahre auf dem Buckel, unglaublich. Rutger Hauer passt erstklassig in die Rolle des harten Burschen Sallow, Joan Chen darf sich mit Freude mehr als nur eine blutige Nase holen. Auch Vincent D'Onofrio gehört zum Team, heute von mir sehr für seine Darbietungen in der Serie "Criminal Intent" geschätzt. Jeder dürfte seinen legendären "Private Paula" aus Kubricks "Full Metal Jacket" kennen.

Mit recht einfachen Mitteln lässt der Film eine überzeugende Endzeit-Kulisse vor den Augen des Zuschauers entstehen, Optik und Atmosphäre sind sehr stimmig ausgefallen. Die ungekürzte Fassung ist in Deutschland ab 18 freigegeben, zusätzlich wurde sie auch noch indiziert. Mal wieder eine sehr fragwürdige, kaum nachvollziehbare Entscheidung. IMHO wäre mit einer Freigabe ab 16 für ausreichenden "Jugendschutz" gesorgt. Eine DVD mit FSK 16 Freigabe ist erhältlich. Bei dieser Version ist der Film gleich um 14(!!!) Minuten gekürzt, da fragt man sich doch welch schlechtes Kraut manche Zeitgenossen rauchen.

Überhaupt ist die hiesige DVD-Auswertung nicht besonders glücklich geraten. Concorde präsentiert den Film -in der indizierten Fassung- angenehmerweise in voller Länge, jedoch hat man sich mit der Aufbereitung des Bildes nur wenig -keine?- Mühe gemacht, schade! Als Fan kann man mit dieser sehr mittelprächtigen Scheibe leben, immerhin ist der Preis im Rahmen, jedoch würde ich diesem netten Filmchen eine sorgfältigere Veröffentlichung wünschen. Filmfreude können zu dieser DVD greifen, Qualitätsfetischisten sollten lieber die Finger davon lassen.

Guter, fast sehr guter Stoff mit Rutger Hauer, Hollands bestem Exportartikel. 7,5/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

The Howling - Das Tier

Karen White (Dee Wallace) ist eine erfolgreiche Fernsehjournalistin. Momentan ist sie an einer absolut quotenträchtigen Story dran, ein offensichtlich irrer Serienkiller will sich mit ihr persönlich treffen. Die Zusammenkunft findet in einer kleinen Kabine eines miesen Sexschuppens statt. Zunächst dreht Karen dem unheimlichen Killer den Rücken zu. Als sie sich umdreht überschlagen sich die Ereignisse. Ihren Gegenüber bekommt die Journalistin nicht richtig zu Gesicht, Schüsse fallen, die Polizei hat den Wahnsinnigen zur Strecke gebracht, blutüberströmt liegt er in der Schleuderstation herum.

Diese Ereignisse lassen Karen nicht los, sie wird ständig von Ängsten und schlimmen Albträumen geplagt. Glücklicherweise kann der bekannte und angesehene Psychiater Dr. Waggner (Patrick Macnee) die junge Dame davon überzeugen, dass ihr Erholung in seinem ländlich gelegenen Therapiezentrum gut tun würde. Doch auch die vermeintliche Idylle lässt Karen nicht zur Ruhe kommen. Ganz im Gegenteil, sie hört in den Nächten furchtbare Geräusche, ihr Ehemann -der sie begleitet- macht eine seltsame, verhaltensauffällige Entwicklung durch. Die Bedrohung wächst und wächst, wird langsam greifbarer und beängstigender. Die Wahrheit ist jedoch viel grausiger als es sich Karen in ihren schrecklichsten Albträumen ausmalen kann...

Ein feiner Klassiker aus den frühen achtziger Jahren. Regisseur Joe Dante (Piranha, Gremlins) hat mit diesem Film eine seiner besten Arbeiten abgeliefert. Im Bereich der Filme über und mit Werwölfen, darf man "The Howling" ganz klar zu den Referenzen zählen. Man sollte dem Film Zeit zur Entfaltung geben, denn gerade die ständige, schleichende Steigerung der Spannung macht einen der grossen Reize von "The Howling" aus. Ein wildes Schlachtfest sollte man ebenfalls nicht erwarten, die Anzahl der Gewaltausbrüche bewegt sich in überschaubarer Menge, Mettgut gibt es nur in ganz geringer Dosierung zu bewundern. Sehr liebevoll und ansprechend sind einige Verwandlungssequenzen Mensch-->>Werwolf ausgearbeitet, glücklicherweise gab es damals noch keine aus dem Computer gepurzelten Effekte! (Jaja, ich bin ein verblendeter "früher-war-alles-besser-Griesgram") :lol:

Über die Darsteller gibt es nur positives zu berichten, alle machen einen ordentlichen Job. Den Freund der Serie "Mit Schirm, Charme und Melone" wird die Anwesenheit von Patrick Macnee freuen, der hier von einer anderen Seite zu sehen ist. Kein Freund kultivierter Horror-Kunst sollte diesen schönen Film ignorieren. Da stimmt es den Fan umso erfreulicher, dass die DVD aus dem Hause Kinowelt sehr schön geworden ist, die Veröffentlichung gar eine Bonus-DVD mit ins Haus bringt. Beim Kauf bitte auf die Version achten, nur die Kinowelt Scheibe ist empfehlenswert, die anderen Releases sind kalter Kaffee.

Ein grandioser Film über faszinierende "Bösewichter", die allseits verehrten Werwölfe. Von mir sehr pralle 8,5/10! Grosses Kino!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
hank_chinaski
Star
Star
Beiträge: 941
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03

Beitrag von hank_chinaski »

Der Mongole

Die - oder Eine - Geschichte des Dschingis Khan: vom Waisenkind zum Großkhan aller Mongolen, dem Dschingis Khan. Natürlich mit ein bisschen Liebesgedönz; schönen Landschaftsbildern, Hochtongesang und Trommelmusik.

Was mir bei dem Film fehlte:
- mehr Einblick in Politik, Diplomatie - wie konnte er so stark werden?
- der zweite Teil: Eroberung der halben Welt

meine Wertung:
- Bild 9
- Ton 9
- Story 6,5
- Schauspielerische Leistung 6,5
Macht im Schnitt 7,75
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Totale Angst über der Stadt

1970 werden in einer kleinen Stadt drei Kinder während einer totalen Sonnenfinsternis geboren. Inzwischen sind zehn Jahre ins Land gezogen, das Mädchen und die beiden Jungs haben sich zu echten Satansbraten entwickelt. Es kommt zu seltsamen Todesfällen, zu Morden ohne erkennbares Motiv, die Polizei tappt völlig in der Dunkelheit. Ein gleichaltriges Kind kommt den Killerkiddies per Zufall auf die Spur, er berichtet seiner Schwester davon, jedoch schenkt diese ihrem kleinen Bruder zunächst keinen Glauben...

"Bloody Birthday" aka "Angst" trägt als DVD-Auswertung den Titel "Totale Angst über der Stadt", die verfügbaren Cover sind herrlich finster ausgefallen. Jedoch sollte man bei diesem feinen Horror-Beitrag aus dem Jahre 1981 keine Mettgut-Orgie erwarten. Der Film kommt eher unblutig daher, baut aber dafür eine tolle und packende Atmosphäre auf. Besonders die Darsteller der bösartigen Kinder tragen dazu bei, zwei der drei Rabauken spielen wirklich herrlich fies. Man beachte das kleine Ohrfeigengesicht mit Brille und das blonde Mädel, dessen Engelsgesicht sich schlagartig in eine abstossende Fratze verwandeln kann. Respekt, diese verdammten Kackbratzen liefern in der Tat eine tolle Leistung ab!

Das Hartbox-Label Eyecatcher hat sich glücklicherweise dieser kleinen Perle angenommen. Die DVD ist -wie üblich- mit verschiedenen Covern erhältlich, der Fan hat die -angenehme- Qual der Wahl. "Totale Angst über der Stadt" hat eine wirklich schöne Veröffentlichung erfahren, das Bild finde ich sehr angenehm, zusätzlich gibt es ein sehr unterhaltsames Interview mit dem Produzenten zu sehen!

Toller Horror -eigentlich passt "Grusel" besser- aus den frühen Achtzigern! Von meiner Seite gibt es eine ganz dicke Kaumempfehlung für diese herrliche Veröffentlichung! Sehr gut = 8/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Madagascar 2

Nicht so gut und witzig wie der erste Teil aber immernoch ok.

7.5/10
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Population 436

Der kleine Ort Rockwell Falls hat seit Ewigkeiten exakt 436 Einwohnwer. Im Auftrag der Regierung soll Steve Kady (Jeremy Sisto) eine Volkszählung in dem Kaff durchführen. Ein paar Meilen vor der Ortschaft hat Steve eine Reifenpanne. Ein freundlicher Polizist aus Rockwell Falls nimmt den Volkszähler in seinem Auto mit. Kaum ist Steve in Rockwell Falls angekommen, scheint auch schon die komplette Gemeinde über die Ankunft des Fremden informiert zu sein. Man begegnet dem Gast überaus freundlich und zuvorkommend, teils derartig übertrieben, dass dies dem jungen Mann schon regelrecht befremdlich vorkommt. Nach und nach gelingt Steve ein Einblick hinter die freundliche Fassade des Ortes. Die Wahrheit kommt so nach und nach ans Licht, sie ist noch erschreckender als Steve zunächst vermutete...

Backwood Gedöns hat bei mir immer Kredit, daher musste auch dieser Film irgendwann zwangsläufig in unserer kleinen Sammlung landen. Der Hauptdarsteller Jeremy Sisto war mir schon durch eine Nebenrolle in der genialen Fernsehserie "Six Feet Under" positiv aufgefallen, insgesamt also eine vermeintlich solide Grundlage für einen netten Abend. "Population 436" kommt ohne Blut und Gedärm aus, was dem Film aber keinen Schaden zufügt. Hier wurde versucht den Zuschauer durch die schleichende Bedrohung zu packen, die Schrauben werden langsam aber sich immer fester angezogen. Doch obwohl die schöne, ländliche Kulisse die Atmosphäre unterstützt und die Schauspieler recht gute Leistungen abliefern, konnte mich "Population 436" nicht wirklich begeistern oder gar mit sich reissen. Dieser "Mystery-Grusel-Thriller" plätschert für meinen Geschmack etwas zu brav und bieder vor sich hin. Dabei bezieht sich "brav" nicht auf das Fehlen von Mettgut, es fehlen einfach Momente die wohlige Gruselschauer verbreiten.

Fazit: Der Film gibt ist durchaus bemüht sich ein wenig aus dem Einheitsbrei zu erheben, bleibt jedoch trotz guter Ansätze im Mittelmaß stecken. Schade, hier wäre sicher mehr zu holen gewesen. Die DVD von Sony zeigt das Werk in solider Qualität, viele Extras darf man nicht erwarten, dafür ist die Scheibe günstig zu bekommen. (Ich habe für die Scheibe lediglich 5.90€ gezahlt, inzwischen gilt dieses Angebot (Amazon) leider nicht mehr)

Nett und bemüht. 5,5/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Nonnen auf der Flucht

Brian (Eric Idle) und Charlie (Robbie Coltrane) bestreiten ihren Lebensunterhalt als kleine Gauner. Die beiden Kleinkriminellen träumen vom Ausstieg, einem ruhigen Lotterleben an sonnigen Stränden. Der fiese Boss bekommt Wind von den Träumen des Duos, will sie nach einem fetten Raubzug abservieren. Dabei lehnt sich der Obermotz weit aus dem Fenster, denn er will Drogengelder von den Triaden per Überfall stehlen. Brian und Robbie drehen den Spiess jedoch zu ihren Gunsten um, verduften schleunigst mit dem Zaster. Die Schwerverbrecher sind ihnen umgehend hart auf den Fersen, die beiden Flüchtigen verstecken sie in einem Nonnenkloster. Dort legen sie schnell die übliche "Dienstkleidung" an, geben sich als Schwestern eines anderen Ordens aus. Natürlich kommt es zu zahlreichen Verwicklungen, zu allem Überfluß hat sich Brian kurz zuvor in eine junge Dame verliebt, die er auf keinen Fall so einfach aufgeben möchte...

"Nuns on the Run" (1990) ist eine Produktion von HandMade Films, der Firma die ursprünglich von George Harrison mit aus der Taufe gehoben wurde. Der Zuschauer bekommt eine nette Komödie geboten, der mit dem herrlich kauzigen Duo Eric Idle und Robbie Coltrane erstklassig besetzte Hauptrollen vorweisen kann. Auch die Nebenfiguren überzeugen, besonders die Charaktere der Nonnen sind sehr liebevoll gezeichnet. Hier eiern keine weltfremden Pinguine durch die Handlung, sondern -bei Bedarf- resolute Damen die mitten im Leben stehen. Der kurzweilige Spass regt häufig zum Lachen an, glücklicherweise fällt der Humor dabei nicht zu hohl und platt aus. Das einzige was man dem Film eventuell vorwerfen könnte, ist die Tatsache, dass er manchmal vielleicht ein klein wenig zu brav ausgefallen ist.

Die DVD von Sunfilm zeigt "Nonnen auf der Flucht" in schöner Qualität. Freunde des britischen Humors dürfen sich diesen Film bedenkenlos auf die Wunschliste setzen. Gut = 7/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten