Meinte Massebauweise (denke zumindest dass man das so nennt)djbergwerk hat geschrieben:Wobei der Classic auch, definitiv ein Masselaufwerk sein sollte
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Plattenspieler mal wieder
- douggyheffernan
- Star
- Beiträge: 828
- Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
- Wohnort: Bayern - wo sonst ;)
Re: Plattenspieler mal wieder
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: Plattenspieler mal wieder
Ich kann mir jetzt ehrlich gesagt nicht so einfach vorstellen das diese Klangveränderung/Verbesserung genau von der Headshell her kommt.
Möglicherweise ist das System jetzt einfach etwas genauer eingebaut und ausgerichtet, zudem werden die Tonarmeigenschaften durch zusätzliche Gewichte, verschiedene Headshells und ähnliches verändert.
Aber wie schwer ist diese Headshell denn jetzt genau? Oder hattest du das schon angegeben?
Übrigens, DL103 soll nicht so sehr zum Technics Arm passen, zumindestens habe ich nirgendwo was anderes gelesen.
Aber das ist ja nur dass was man so liest...
Rechnerich passt es aber auch nicht, so wird wohl doch schon was dran sein an den verschiedenen Aussagen diesbezüglich.
Es kommt auch darauf an ob der Umbau durch diese Firma den Tonabnehmer (wie oft üblich durch andere Gehäuse) noch schwerer macht. Dann sollte der eig. gar nicht mehr passen.
Andererseits ist der Sinn solch eines Gehäuse Umbaus in meinen Augen auch äußerst fraglich! Es sei denn das Teil wird dabei noch "shibatisiert" oder sowas, dann kann das so eine Sache sein die es bringt.
Aber jedem mal sein bisschen Voodo, wenn´s gut tut
Möglicherweise ist das System jetzt einfach etwas genauer eingebaut und ausgerichtet, zudem werden die Tonarmeigenschaften durch zusätzliche Gewichte, verschiedene Headshells und ähnliches verändert.
Aber wie schwer ist diese Headshell denn jetzt genau? Oder hattest du das schon angegeben?
Übrigens, DL103 soll nicht so sehr zum Technics Arm passen, zumindestens habe ich nirgendwo was anderes gelesen.
Aber das ist ja nur dass was man so liest...

Rechnerich passt es aber auch nicht, so wird wohl doch schon was dran sein an den verschiedenen Aussagen diesbezüglich.
Es kommt auch darauf an ob der Umbau durch diese Firma den Tonabnehmer (wie oft üblich durch andere Gehäuse) noch schwerer macht. Dann sollte der eig. gar nicht mehr passen.
Andererseits ist der Sinn solch eines Gehäuse Umbaus in meinen Augen auch äußerst fraglich! Es sei denn das Teil wird dabei noch "shibatisiert" oder sowas, dann kann das so eine Sache sein die es bringt.
Aber jedem mal sein bisschen Voodo, wenn´s gut tut

- douggyheffernan
- Star
- Beiträge: 828
- Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
- Wohnort: Bayern - wo sonst ;)
Re: Plattenspieler mal wieder
Die Headshell wiegt 13,67 Gramm. Mit dem original Technics Tonarm-Gegengewicht gleicht man das Mehrgewicht ganz gut aus.
Die Frage ist nur ob sich dadurch die effektive Masse des Tonarms verändert?
Die Frage ist nur ob sich dadurch die effektive Masse des Tonarms verändert?
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: Plattenspieler mal wieder
Auch wenn 6 - 7g mehr oder weniger im Vergleich zum tatsächlichen Tonarmgewicht nicht viel sind, verändern tut sich da immer was. Die Größe, selbst der Abstand Balacegewicht zur Tonarmachse fließt in diese Berechnung mit ein.
Ich hatte hier mal ein Calculator verlinkt der auch das Einbaugewicht (Tonabnehmer + Montagematerial) des Tonabnehmers mit ein berechnen kann, bzw. wo man die Resonazfrequenz im diesen Zusammenhang ablesen kann, da sieht man schon sehr gut wie sich diese dadurch verschiebt.
Ich möchte aber erneut betonen das die Rechnerei erst mal reine Theorie ist und die Ausnahme bestätigt die Regel. Wiederrum wüsste ich nicht warum faktisches Vorgehen in der Analogie keinen Bestand haben sollte!
Wieder zurück zu deiner Headshell, so schlecht sind die original Technics- oder die entsprechenden Zubehör Headshells nicht!
Bis auf die Möglichkeit der Azimutverstellung sehe ich die sogar gleich auf. Aber auch hier hat eine auf die Shell angebrachte Libelle eig. nix zu sagen, ausschlaggebend ist erst wie der Diamant in die Rille steht. Und wenn man´s ganz genau nimmt, dann haben selbst optische Bewertungen keine wirkliche Bedeutung, sondern Messungen erst.
Ich meine, es geht sicherlich ohne all das! Nach bestem Wissen und Gewissen eingestellt das tut´s auch
Kommt drauf an welchen Aufwand man betreibt... finanziell mein ich also...
EDIT:
da hab ich den doch noch gefunden: http://www.vinylengine.com/cartridge_re ... mit=Submit
Hier geht man von einer eff. Masse von 12g (mit original Technics Headshell).
Im Falle des Goldring 2500 mit seiner Compliance von 20µm/mN (wobei hier die Messmethode zu beachten ist) lag mit der original Headshell die Resonanzfrequenz dieser Kombi bei ca. 8Hz.
Jetzt weiß ich nicht mehr genau wie schwer die Technics Headshell ist... so um die 5-6g mein ich und die Zubehör (Reloop z.B so um die 7g), jedenfalls ist die Techneaudio Headshell rund 6-7g schwerer. Addiere ich, wenn man das so machen kann, dieses Mehrgewicht einfach zum Einbaugewicht des Tonabnehmers komme ich auf eine Resonanzfrequenz von um die 7Hz.
Nicht die Welt, theoretisch aber schlechter!
Für dich klingt das jetzt besser...
Wie gesagt aber vermute ich eher eine bessere, oder andere Einbaugeometrie.
Ich hatte hier mal ein Calculator verlinkt der auch das Einbaugewicht (Tonabnehmer + Montagematerial) des Tonabnehmers mit ein berechnen kann, bzw. wo man die Resonazfrequenz im diesen Zusammenhang ablesen kann, da sieht man schon sehr gut wie sich diese dadurch verschiebt.
Ich möchte aber erneut betonen das die Rechnerei erst mal reine Theorie ist und die Ausnahme bestätigt die Regel. Wiederrum wüsste ich nicht warum faktisches Vorgehen in der Analogie keinen Bestand haben sollte!
Wieder zurück zu deiner Headshell, so schlecht sind die original Technics- oder die entsprechenden Zubehör Headshells nicht!
Bis auf die Möglichkeit der Azimutverstellung sehe ich die sogar gleich auf. Aber auch hier hat eine auf die Shell angebrachte Libelle eig. nix zu sagen, ausschlaggebend ist erst wie der Diamant in die Rille steht. Und wenn man´s ganz genau nimmt, dann haben selbst optische Bewertungen keine wirkliche Bedeutung, sondern Messungen erst.
Ich meine, es geht sicherlich ohne all das! Nach bestem Wissen und Gewissen eingestellt das tut´s auch

Kommt drauf an welchen Aufwand man betreibt... finanziell mein ich also...
EDIT:
da hab ich den doch noch gefunden: http://www.vinylengine.com/cartridge_re ... mit=Submit
Hier geht man von einer eff. Masse von 12g (mit original Technics Headshell).
Im Falle des Goldring 2500 mit seiner Compliance von 20µm/mN (wobei hier die Messmethode zu beachten ist) lag mit der original Headshell die Resonanzfrequenz dieser Kombi bei ca. 8Hz.
Jetzt weiß ich nicht mehr genau wie schwer die Technics Headshell ist... so um die 5-6g mein ich und die Zubehör (Reloop z.B so um die 7g), jedenfalls ist die Techneaudio Headshell rund 6-7g schwerer. Addiere ich, wenn man das so machen kann, dieses Mehrgewicht einfach zum Einbaugewicht des Tonabnehmers komme ich auf eine Resonanzfrequenz von um die 7Hz.
Nicht die Welt, theoretisch aber schlechter!
Für dich klingt das jetzt besser...
Wie gesagt aber vermute ich eher eine bessere, oder andere Einbaugeometrie.
- douggyheffernan
- Star
- Beiträge: 828
- Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
- Wohnort: Bayern - wo sonst ;)
Re: Plattenspieler mal wieder
Bevor ich es im numarkt, audio-markt oder ebay reinstelle:
Verkaufe Lehmann Black Cube Statement in OVP, wie neu, Rechnung vorhanden, Preis 225€ VB
Verkaufe Goldring 2500 in OVP, wie neu, ca. 150 Stunden gelaufen, Rechnung vorhanden, Preis 175€ VB
Verkaufe Lehmann Black Cube Statement in OVP, wie neu, Rechnung vorhanden, Preis 225€ VB
Verkaufe Goldring 2500 in OVP, wie neu, ca. 150 Stunden gelaufen, Rechnung vorhanden, Preis 175€ VB
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: Plattenspieler mal wieder
So langsam macht mich es mich nachdenklich, dass Du das Equipment fast so schnell wechselst als andere Leute die Socken.douggyheffernan hat geschrieben:Bevor ich es im numarkt, audio-markt oder ebay reinstelle:
Verkaufe Lehmann Black Cube Statement in OVP, wie neu, Rechnung vorhanden, Preis 225€ VB
Verkaufe Goldring 2500 in OVP, wie neu, ca. 150 Stunden gelaufen, Rechnung vorhanden, Preis 175€ VB

Ist da etwa schon wieder was Neues im Anmarsch



Nur ein freundlich gemeinter Ratschlag:
Ich würde bei der Suche nach Verbesserungen den Blick gelegentlich auch mal etwas weiter schweifen lassen, als nur bis zum "analogen Tellerrand".
Wenn man zum Beispiel von allen schlechten Digitalaufnahmen ganz konsequent die Finger lässt, dann bleibt immer noch massenweise Material übrig, welches oft besser klingt als die meisten Schallplatten.

Vielleicht ist ja aber der Grund der Unzufriedenheit auch an anderer Stelle zu suchen, wie z.B. Raumakustik, etc. ...
Gruss Rank
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: Plattenspieler mal wieder
Das ist aber auch durchaus "normal" im Analogbereich!
Es ist nun mal eine mechanische Abtastung und da gibt es eben einige Unterschiede wie so eine Kombination aus Tonabnehmer, Tonarm und Plattenspieler reagiert.
Ich meine im Digital Bereich kann man vom 50€ bis 500€ CD-Spieler wahrscheinlich nicht unterscheiden; und darüber hinaus sowieso nicht
Bei Analog ist das ein bisschen anders...
Sicherlich ist das alles nicht immer das Geld wert
Es ist nun mal eine mechanische Abtastung und da gibt es eben einige Unterschiede wie so eine Kombination aus Tonabnehmer, Tonarm und Plattenspieler reagiert.
Ich meine im Digital Bereich kann man vom 50€ bis 500€ CD-Spieler wahrscheinlich nicht unterscheiden; und darüber hinaus sowieso nicht

Bei Analog ist das ein bisschen anders...
Sicherlich ist das alles nicht immer das Geld wert

- douggyheffernan
- Star
- Beiträge: 828
- Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
- Wohnort: Bayern - wo sonst ;)
Re: Plattenspieler mal wieder
Ich bin absolut zufrieden mit dem Lehmann und dem Goldring 2500, aber morgen kommt der Vpi Classic und da wird der Technics bei mir ins "Museum" gestellt, also brauche ich den Lehmann nicht mehr (betreibe den 1210er dann auch mit dem PH-7, denn der hat 2 Eingänge) und Tonabnehmer hab ich noch einige in der Schublade.
Ich höre auch digital (FLAC) und kann daher sagen dass der Sound bei mir sehr gut ist, da habe ich keine Veränderungen geplant.
Analog ist ja auch mehr ein Hobby/Leidenschaft und weniger die Suche nach dem perfekten Klang.

Ich höre auch digital (FLAC) und kann daher sagen dass der Sound bei mir sehr gut ist, da habe ich keine Veränderungen geplant.
Analog ist ja auch mehr ein Hobby/Leidenschaft und weniger die Suche nach dem perfekten Klang.
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
- douggyheffernan
- Star
- Beiträge: 828
- Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
- Wohnort: Bayern - wo sonst ;)
Re: Plattenspieler mal wieder
Dankedjbergwerk hat geschrieben:Das ist aber auch durchaus "normal" im Analogbereich!

nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
- Hagan
- Star
- Beiträge: 2844
- Registriert: Sa 1. Aug 2009, 13:59
- Wohnort: Bielefeld
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 18 times
Re: Plattenspieler mal wieder
" Plattenspieler mal wieder " Ja ! in der tat...ich habe mir auch wieder einen zugelegt
heute abgeholt und angeschlossen. Nun höre ich erst mal wieder meine alten Schätze
und hier sieht es ein wenig chaotisch aus, was soll´s...
Gruß Hagan


Gruß Hagan
Let the music speak for itself
Meine eBay Musik Verkauf Seite
nuConnect ampX / nuWave 125 / nuWave 35 / nuWave CS-45 / nuBox 101 / nuJubilee AW-35
guckst Du
Meine eBay Musik Verkauf Seite
nuConnect ampX / nuWave 125 / nuWave 35 / nuWave CS-45 / nuBox 101 / nuJubilee AW-35
guckst Du