Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Diskussionen zum Thema Filme
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Blap hat geschrieben:. Durchaus verständlich, denn die Kamera fordert dem Zuschauer einiges ab.
Ich fand es absolut genial. Vor allem der Kameraschwenk auf dem Hochhaus kommt absolut genial rüber.
Die DVD bietet interessantes Bonusmaterial
Jepp, alleine das Making Of ist zur Abwechslung mal sehr interessant.
Zuletzt geändert von Nubox481fan am So 8. Mär 2009, 01:30, insgesamt 1-mal geändert.
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Tropic Thunder

Vorweg die Story ist natürlich absolut trashig. Aber ich denke das ist jedem klar. Dennoch kann ich dem Film einiges abgewinnen. Specialeffects die so manchen Kriegsfilm alt aussehen lassen. Hier gibt es wirklich einge Namhafte Schauspieler zu sehen. Tom Cruise beim abgrooven hat auch was.

7.8/10
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Death Race

Die USA in der nahen Zukunft. Privatfirmen haben die Verwaltung der Gefängnisse übernommen. Um für Profit zu sorgen werden perverse Gameshows im Pay-TV übertragen. Insassen bekämpfen sich bis aufs Blut, Sadismus live aus dem Knast. Aktueller Quotenriese ist das "Death Race", in hochgezüchteten und gepanzerten Fahrzeugen rasen ausgesuchte Gefangene über eine Rennstrecke. Die Wagen sind mit schweren, automatischen Feuerwaffen bestückt, die Chancen mehrere Rennen zu überleben -oder gar zu gewinnen- stehen schlecht. Besonders geschäftstüchtig ist Direktorin Hennessey (Joan Allen). Sie "erfand" das Death Race, jedoch hat sie momentan ein kleines Problem. Frankenstein -der absolute Star unter den Todesfahrern- hat bei einem Rennen den Löffel gereicht, man hält seinen Tod zwar geheim, verspricht die baldige Rückkehr des Stars, dies ändert aber nichts an den sinkenen Einschaltquoten und Profiten.

Jensen Ames (Jason Statham) wird in das Gefängnis von Frau Hennessey eingeliefert, verurteilt zu lebenslanger Haft, da er seine Ehefrau ermordet haben soll. Ames ist unschuldig, doch den Justizapparat kümmert dies wenig. Die Direktorin ist über die Vergangenheit ihres neuen Insassen bestens informiert. Dieser war früher ein erstklassiger Rennfahrer, nun soll er in die Rolle des verstorbenen Frankenstein schlüpfen. Kein Problem, denn Frankenstein trug in der Öffentlichkeit ständig eine Maske. Hennessey stellt Ames die Freiheit in Aussicht, denn Frankenstein hatte bereis vier Rennen gewonnen, nach fünf Siegen winkt dem siegreichen Fahrer die Entlassung. Allerdings hat noch niemand jemals fünf Rennen gewonnen. Hennessey spielt mit gezinkten Karten, doch Ames ist cleverer als die arrogante Sadistin zunächst vermutet...

Regisseur Paul W.S. Anderson liegen Filme mit Krawall offensichtlich. Er drehte z.B. "Resident Evil" und "Alien vs. Predator". Auch das Remake von Roger Cormans "Death Race 2000" (Frankensteins Todesrennen, 1975) schlägt in diese Kerbe. Die Story dient lediglich als Aufhänger, es wird ordentlich gerast, geballert, geprügelt, geblutet und natürlich gestorben, Popcorn-Ware der rustikaleren Sorte. Jason Statham ist eine perfekte Besetzung für die Hauptrolle, der Typ ist einfach eine coole Sau. Joan Allen als fiese Direktorin des Gefängnisses dürfte vielen Zuschauen aus dem zweiten und dritten Bourne-Film bekannt sein, dort spielte sie eine hochrangige Agentin. Auch die Rolle als skrupellose Geschäftsfrau ist ihr wie auf den Leib geschrieben, sie erinnert mich oft an eine "verbitterte Version" von Diane Lane.

"Death Race" ist ein unterhaltsamer Film, natürlich sollte man keine gehobenen Ansprüche bezüglich Tiefgang und Logik stellen. Aber wer wird das bei einem Film dieser Art tun? Das Original kann ich leider nicht zum Vergleich heranziehen. Das ich den Streifen von Corman gesehen habe liegt schon ewig zurück. Hier wird es dringend Zeit, dass ich mir den Titel als DVD ins Regal stelle, keine Ahnung warum ich dies noch nicht erledigt habe (Vermutlich weil es bis vor ein paar Monaten nur halbgare Veröffentlichungen des Filmes gab). Den aktuellen Aufguss habe ich mir auf Blu-ray beschafft, in England ist der Film bereits erhältlich, dazu ist der Preis einigermaßen erträglich. Die Ausgabe für den deutschen Markt soll im April erscheinen. Wer nicht warten kann, darf beruhigt zur GB-Version greifen, deutscher Ton ist dort vorhanden. Die Qualität der Scheibe ist ordentlich, diverse Spielereien mit "Bild im Bild" und anderen Schnick-Schnack bekommt man auch geboten. Damit habe ich nach dem Genuss des Filmes kurz rumgespielt, jedoch brauche ich solchen Kram nicht wirklich, ich will Filme schauen und mich nicht mit anderem Unfug aufhalten.

Guter Film, für ein "sehr gut" reicht es nicht ganz. 7,5/10

Hirn aus, Spass haben!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

hab death race damals im kino gesehen. ein typischer statham :D arschcool, ihm wie auf den leib geschneidert die rolle.
herrlich die szene, als er für den knast fotographiert wurde. und als sie den lkw aus dem verkehr gezogen haben.
hat meine an dem film gestellten ansprüche absolut erfüllt :)
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Ausbruch zur Hölle

Ein Transportfahrzeug der Polizei wird in einen Unfall verwickelt. Ausser den Beamten sind drei Schwerverbrecher an Bord, allesamt zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Den drei extrem gefährlichen Straftätern gelingt die Flucht, nachdem sie mit brutaler Gewalt gegen die Polizisten vorgegangen sind. Jessie (William Sanderson) ist so etwas wie der inoffizielle Anführer der Gruppe, die auf ihrer Flucht in Richtung Kanada eine grausige Blutspur hinterlässt. Schliesslich fallen die beiden Weißen und ihr Kumpan asiatischer Abstammung in das Haus einer friedlichen, frommen schwarzen Familie ein. Für die drei anwesenden Generationen der Familie Turner beginnt ein fürchterlicher Albtraum. Beschimpfungen sind da erst der Anfang, auch vor körperlicher Gewalt und Schändung schrecken die perversen Bestien nicht zurück...

"Ausbruch zur Hölle" (Fight for your Life, 1977) ist ein herrlich fieser Bastard von Film. Weißer und gelber Abschaum fällt gemeinsam über eine aufrechte, schwarze Familie her. Egal ob Oma oder jungfräuliche Tochter, keiner ist vor dem üblen Gesindel sicher, es wird gepöbelt, geschlagen und erniedrigt. Langsam aber sicher eskaliert die Situation immer weiter, auch Menschen ausserhalb des Hauses werden vom Strudel der Gewalt erfasst. Der boshafte Streifen bringt neben der rustikalen Gangart eine tolle Atmosphäre rüber, wie man sie in dieser Form eigentlich nur in Filmen aus den siebziger Jahren findet. Jeglicher Anflug von "Political Correctness" wird bereits im Ansatz erstickt, klasse!

Eyecatcher hat diese Perle auf den Markt gebracht. Wie üblich kommt die DVD in einer Hartbox daher für die unterschiedliche Cover zur Auswahl stehen. Die Qualität ist sehr ordentlich ausgefallen, Bonusmaterial ist allerdings dünn gesät. Vermutlich wird da auch nicht viel zu holen gewesen sein, ich freue mich auf jeden Fall sehr über diese schöne Veröffentlichung. Mir hat dieser dreckige, gnadenlose Film jede Menge Spass gemacht.

Sehr fette 8,5/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

U.a.

Zodiac - Die Spur des Killers (BD)

Kompromisslos und ohne Rücksicht auf die üblichen Sehgewohnheiten erzählt Fincher von der jahrelang andauernden Jagd auf den Zodiac-Killer, welche bis zuletzt erfolglos blieb. Obwohl man dem wahrscheinlich wahren Täter ziemlich nahe gekommen ist, hat es für eine Überführung nicht gereicht.

"Zodiac" ist kein vorwärtspeitschender Reißer, zu langatmig ist die Erzählung und das grosse Finale bleibt naturgemäß aus. Da ich "Zodiac" aber schon vor einem gutem Jahr gesehen habe, wusste ich was mich erwartet und muss sagen, daß der Erzählfluss ausgezeichnet passt. Ein intelligentes Stück Erzählkino, welches auch wunderbar das Flair und die durch den Zodiac-Killer hervorgerufene Paranoia in San Francisco aufleben lässt.

7,5/10 P.


Gattaca (BD)

Immer wieder von mir gern gesehener SF-Klassiker.

8,5/10 P.


Der Baader-Meinhof Komplex (BD)

Mit niedrigen Erwartungen herangegangen wurde ich positiv überascht. Sicher, im "Baader-Meinhof Komplex" wird wenig bis nichts erklärt. Keine Stimme aus dem Off noch Namenseinblendungen der beteiligten Personen erleichtern dem Zuschauer die Verbindungen zwischen den einzelnen Szenen herzustellen. Allerdings haben meine recht begrenzten Kenntnisse dieses Kapitels deutscher Geschichte auch gereicht, um den Wesentlichen zu folgen. Dokumentarisch und (hoffentlich) nah am tatsächlichen Geschehen werden einzelne Stationen der Entstehung und Entwicklung der RAF präsentiert. Schön ausgestattet, gut gespielt und beinahe emotionslos umgesetzt und damit um so erschreckender.

8/10 P.


Jerry Maguire - Spiel des Lebens (BD)

Hach, brauchte auch mal was fürs Herz. Herrlicher Film. "Shoooow me the money..."

8/10 P.
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
Benutzeravatar
Whych
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 13:24
Wohnort: Zavelstein

Beitrag von Whych »

Monty Pythons - Sinn des Lebens.

Ich bin im Moment auf dem absoluten Nostalgie-Trip und hol mir meine ganzen alten Lieblingsfilme auf DVD. :)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Mr. Brooks

Earl Brooks (Kevin Costner) ist ein erfolgreicher, wohlhabender Geschäftmann. Er führt mit seiner Frau Emma (Marg Helgenberger) eine glückliche Ehe, die gemeinsame Tochter Jane (Danielle Panabaker) besucht ein angesehenes College. Doch hinter der Fassade des Erfolgsmenschen verbirgt sich eine grausige Wahrheit. Mr. Brooks ist ein eiskalter Serienkiller, sein zweites Ich erscheint ihm in seiner Phantasie in Form von Marshall (William Hurt). Seit zwei Jahren besucht Mr. Brooks eine Selbsthilfegruppe, seit dieser Zeit hat er nicht mehr gemordet. Jedoch gewinnt seine Sucht wieder die Überhand. Er tötet ein junges Paar in deren Bett, während dieses gerade das alte Rein-/Rausspiel zelebriert (Das Paar, nicht das Bett. Nur damit kleine Unklarheiten aufkommen...). Wie immer geht er dabei mit äusserster Sorgfalt vor, hinterlässt keine Spuren... ...oder doch?

Diesmal begeht Mr. Brooks tatsächlich einen Fehler, eine kleine Unachtsamtkeit. Am Tatort waren die Vorhänge nicht zugezogen, ein leicht (?) perverser Spanner (Dane Cook) fotografiert Brooks unbemerkt bei seiner Tat. Der Voyeur nimmt bald Kontakt mit Brooks auf, stellt sich ihm als Mr. Smith vor, doch er will kein Geld von dem reichen Unternehmer erpressen. Nein, er will bei einer Tat des Serienkillers live dabei sein, sich daran gewissermaßen ergötzen. Brooks lässt sich zähneknirschend auf den Deal ein, brütet allerdings gleichzeitig eine Lösung für dieses Problem aus. Doch nicht nur "Mr. Smith" könnte ein Problem für Brooks darstellen. Die eifrige, harte und clevere Kriminalbeamtin Atwood (Demi Moore) erkennt sofort wer nach zwei Jahren Auszeit wieder als Killer unterwegs ist. Es kann sich nur um den sogenannten "Daumenabdruck-Killer" handeln, dem Atwood schon damals auf den Fersen war. Dabei erregt zunächst der auffällig seltsame "Mr. Smith" die Aufmerksamkeit der Ermittlerin. Für Mr. Brooks scheint derweil die Luft dünner und dünner zu werden, zu allem Überfluss sorgt auch noch das Fräulein Tochter unerwartet für Ärger...

Kevin Costner als Serienkiller, ergänzt durch Wiliam Hurt. Die beiden Schauspieler geben ein herrlich fieses Gespann ab, besonders Costner hätte man dies vielleicht nicht in dieser Form zugetraut (Obwohl ich ihn bereits in "Crime is King" (2001) klasse fand). Auch Demi Moore überraschte mich, so eine starke Vorstellung habe ich von ihr nie zuvor gesehen. Dane Cook als unangenehmer Voyeur und "Nachwuchs-Serienkiller" kommt ebenfalls gut rüber. Als Gattin der Hauptfigur bekommen wir Marg Helgenberger zu sehen, die bereits seit etlichen Jahren erfolgreich in der Fernsehserie "C.S.I." ermittelt. Danielle Panabaker wird einigen Serienfans aus "Shark" bekannt sein, wo sie ebenfalls die Tochter des Hauptcharakters spielt. Die Riege der Darsteller leistet durchweg gute, sehr gute Arbeit.

Die Story kann ebenfalls überzeugen, man hat nicht nur der titelgebenden Figur Platz eingeräumt. Auch andere Charaktere haben eigene Handlungsstränge, durch die die Haupthandlung allerdings nicht ausgebremst wird, sondern den Figuren zusätzliche Tiefe verliehen wird. Letztlich ergeben auch die "Nebenstränge" durchaus Sinn, fügt sich alles zu einem stimmigen Gesamtbild zueinander. Der Film ist insgesamt recht düster gehalten, kann mit zynischem Humor punkten und hält ein paar Schrecksekunden parat.

Wer Lust auf einen gelungenen Thriller hat -welcher sich von der üblichen Standardware ein wenig abhebt- sollte "Mr. Brooks" eine Chance geben. Mir wurde der Streifen zu keiner Sekunde langweilig, die Darsteller überraschen mit erstaunlich starken Leistungen, alles im grünen Bereich. Die DVD bietet einiges an Zusatzmaterial, da gibt es ebenfalls keinen Grund zu meckern.

Klare Kaufempfehlung, guter bis sehr guter Stoff! 7,5/10 mit Tendenz nach oben!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

They Nest - Tödliche Brut

Dr. Ben Cahill (Thomas Calabro) hat einen stressigen Job als Arzt in einem Krankenhaus. Zu allem Überfluss ist er auch noch seit ein paar Wochen trockener Alkoholiker, was ihm die Arbeit momentan mehr erschwert denn erleichtert. Er wird von seiner Chefin vorübergehend suspendiert, worauf er sein kleines Haus auf einer Insel vor der Küste des Bundesstaates Maine aufsucht. Dieses Gebäude hatte er noch mit seiner Gattin erworben, die Ehe ist jedoch inzwischen Vergangenheit. Cahill möchte seine Zeit damit ausfüllen Abstand vom Trubel des Alltags zu finden, ausserdem sein baufälliges Häuschen auf Vordermann bringen. Die meisten Einheimischen begegnen dem Fremden skeptisch, teils gar feindselig. Lediglich Nell (Kristen Dalton), die Besitzerin eines kleinen Ladens, begegnet dem Neuling freundlich.

Richtig unangenehm wird es für Cahill und die Insulaner, als sich eine äusserst aggressive und tödliche Käferart auf dem kleinen Eiland ausbreitet. Diese Krabbler sehen Kakerlaken ähnlich, sind jedoch weitaus gefährlicher. Als Cahill auch noch seinen speziellen Freund Jack aus Versehen anfährt, glauben dessen Bruder Eamon und weiterer Pöbel nicht an einen Unfall. Während Dr. Cahill längst schwant voran Jack tatsächlich verstorben ist, machen einige stumpfsinnige Hinterwäldler Jagd auf den ungeliebten Stadtmenschen. Für die Ekelkäfer angenehm, denn diese vermehren sich weiter fleissig und mutieren auch noch fröhlich vor sich hin...

"They Nest" (2000) ist einer von diesen Tierhorror-Filmen die widerwärtige Insekten auf die Menschheit loslassen. Regisseur Ellory Elkayem mag nicht sehr bekannt sein, hat jedoch noch ein paar andere -durchaus unterhaltsame- Titel auf seinem Konto. Da wäre z.B. "Arrac Attack" zu nennen, ein herrlich überdrehter Spinnenterror-Streifen. "They Nest" weiss gut zu unterhalten, obwohl das Erzähltempo meist eher recht gemäßigt ausfällt. Treten die Ekelkrabbler in grossen Mengen auf kann man zwar deutlich erkennen, dass sie lediglich aus dem Computer gepurzelt sind, jedoch ist der CGI Kram für einen kleineren Film durchaus recht gut gelungen.

Sonderlich brutal geht es bei "They Nest" nicht zu, aber für leichte Ekelschauer ist durch die fiesen Insekten gesorgt. Altstar Dean Stockwell ist als Polizist in einer grösseren Nebenrolle zu sehen, die weiteren Darsteller sind vielleicht weniger bekannt, machen ihren Job aber ordentlich. Wer auf Filme dieser Machart steht sollte dem Krabbelabenteuer eine Chance geben. Die DVD von Sunfilm geht völlig in Ordnung, der Preis fällt moderat aus.

Meine Gier nach Insekten-Terror wurde befriedigt, also zeigt der Daumen klar nach oben. Gut = 7/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Iron Man (Blu-Ray)

sehr schöne und gute Comic-Verfilmung die Lust auf mehr macht. Dazu kommt ein Top-Bild und Ton, was will man mehr....

Die Fortsetzung kommt wohl 2010 in die Kinos, das ist sicher wieder Pflicht für mich.

Fazit: sehr empfehlenswert (Kauf lohnt)
Antworten