Seite 676 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 18:30
von aaof
:mrgreen:

Bei mir wurde es nur einmal richtig laut in der Waschstraße: mein kleiner Fillius, knapp 3 Jahre wollte mit Papa unbedingt mal mit durch die Waschstraße. Tja, dann fingen die Bürsten mit der Arbeit an.

Ich sags mal so: 3-4 Minuten können seeeeehr lang werden. :lol:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 18:32
von Haihappen
Start&Stop ist wirklich die nervigste Erfindung.

Ich muss es auch jedes Mal ausstellen, wenn ich die Zündung neu starte (Skoda).
Ein dauerhaftes Abschalten ist leider nicht möglich.

Ich habe sogar das Gefühl, je älter der Wagen wird desto träger ist der Start beim Start&Stop, früher war der Wagen direkt an, jetzt dauerts ne Sekunde.
Teilweise muss ich nicht mal die Bremse richtig fest betätigen und der geht schon aus, so dass es an Kreuzungen beim heranrollen zum abbiegen schon mal brenzlig geworden ist.
In dem Moment wo ich schnell durchstarten wollte, ging die Karre aus, gna.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 18:37
von Weyoun
aaof hat geschrieben:Ich fahre bei dieser Waschanlage rein und bleibe im Auto und ja, ich könnte wahrscheinlich nur die Zündung anlassen, aber ich fahre so selten da rein. Da kommt bei mir immer etwas Hektik auf, da man erst an 2 Personen langsam vorbeifahren muss (die sprühen das Auto ein) und dann geht's auf das Förderband. Ich muss in kurzer Zeit das Parksystem deaktivieren, automatische Handbremse aus und Automatik auf N stellen. Da lasse ich den Motor einfach an und Rolle bequem am Ende wieder raus.
Das geht in meiner Waschstraße des Vertrauens nicht, weil man nach dem Abstellen auf dem Förderband zum Zahlen aufgefordert wird. Erst nach dem Zahlen bekommt man das saubere Auto zurück. :wink:
aaof hat geschrieben:Bei mir schalte ich das System aus und es bleibt über die Fahrt dann auch deaktiviert. Zündung aus, dann wird's glaub ich wieder scharf, aber das muss ich mal testen.
Aber WIE schaltest du es (dauerhaft für eine Fahrt) ab? Wenn ich auf die Einparktaste drücke, geht meine Heckkamera an, wenn ich nochmal drücke wieder aus und so weiter.

Bei Skoda kann man Start-Stop nicht dauerhaft deaktivieren, das hat wohl damit zu tun, dass man damit den Verbrauch um einen Milliliter erhöht. Beim Starten wird Start-Stop sofort ausgeschaltet, das ist bereits ein Automatismus bei mir, denn nichts nervt mehr, als an eine rote Ampel heranzurollen und genau wenn der Motor ausgeht, schaltet die Ampel auf grün. :wink:
Haihappen hat geschrieben:Ich habe sogar das Gefühl, je älter der Wagen wird desto träger ist der Start beim Start&Stop, früher war der Wagen direkt an, jetzt dauerts ne Sekunde.
Ist ja auch logisch: Sowohl die Vliesbatterie als auch der Start-Stop-Generator altern mit der Zeit. Also am besten immer aus lassen, dann startet der Wagen auch nach Jahren schnell.
Haihappen hat geschrieben:Teilweise muss ich nicht mal die Bremse richtig fest betätigen und der geht schon aus, so dass es an Kreuzungen beim heranrollen zum abbiegen schon mal brenzlig geworden ist.
In dem Moment wo ich schnell durchstarten wollte, ging die Karre aus, gna.
Bei mir schaltet der Motor teilweise unter 7 km/h ab. Beim Stop-and-Go auf der Autobahn furchtbar, wenn ständig der Motor ausgeht. Also immer schön ausschalten. :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 18:46
von bjohag
Weyoun hat geschrieben:
bjohag hat geschrieben:Ich bezeichne mich seit letzem Freitag als Umweltsünder. :mrgreen:
Schönen Vorführwagen, 3 Liter-6-Zylinder Diesel der Autounion gekauft.
Also ein gutes altes Auto aus Chemnitz zwischen 1931 und 1945. :lol:
:mrgreen:
Nicht ganz, die Produktionsstraße ist aktuell und seit einiger Zeit in Neckarsulm angesiedelt.

@Haihappen
Start-Stop ist dauerhaft deaktivierbar, Funktion des Schalters umkehrbar oder der letzte Zustand dauerhaft speicherbar, auch nach erneuter Zündung.
Kontaktiere die richtigen Leute, dann klappt das auch.
Start Stop ist das erste was ich sofort umcodiere bei unseren Fahrzeugen aus der VAG-Gruppe.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 19:18
von Weyoun
Man muss halt einen finden, der dir das auch wirklich umcodiert. In den Werkstätten selber haben sie Schiss das zu tun. Die wollten mir bei meinen alten 2-er Superb nicht mal das nervige Piepen der elektrischen Heckklappe wegcodieren. Geschweige denn das Tagfahrlicht auf skandinavisches Niveau anzupassen. Man braucht hier wirklich Connections...

Ich stehe sofort bereit für das Umcodieren:
1) Start-Stop
2) Heckklappe
3) Einparkhilfe
4) Schlüssel (derzeit kann ich mit dem Schlüssel die Heckklappe nur öffnen, aber zum Schließen muss ich an den Kofferraum oder die Taste in der Mittelkonsole drücken)

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 19:27
von bjohag
Du bist leider zu weit weg.....

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 19:39
von mk_stgt
dann keine verluste an garantie- oder gewährleistungsansprüchen?

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 19:44
von Christian H
aaof hat geschrieben:ich hasse die Start-Stop Technik, da ich sie für völligen Blödsinn erachte.
Auch dieses "Feature" ist dem dämlichen NEFZ zu verdanken, weil's da 0,0x Liter Sprit spart. Dem gegenüber steht die tatsächliche Einsparung (nämlich gegen 0), der erhöhte Verschleiss von Anlasser und Batterie und der Komfortverlust.

Andererseits finde ich Start-Stop super und sehr komfortabel, aber nur wenn mind. ein 1,3 kWh Akku und eine Leistungsverzweigung im Auto drin ist :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 19:46
von bjohag
mk_stgt hat geschrieben:dann keine verluste an garantie- oder gewährleistungsansprüchen?
Gute Frage.....

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 20:33
von Weyoun
Christian H hat geschrieben:Dem gegenüber steht die tatsächliche Einsparung (nämlich gegen 0), der erhöhte Verschleiss von Anlasser und Batterie und der Komfortverlust.
Der Starter-Generator eines Start-Stop-Systems hält schon deutlich mehr Start-Zyklen aus als ein gewöhnlicher Anlasser, aber die Vlies-Batterien (normale Blei-Batterien sind hierfür ungeeignet) sind halt deutlich teurer und somit wird das ganze mit der Zeit recht teuer, wenn die Batterie mal zu wechseln ist.
Christian H hat geschrieben:Andererseits finde ich Start-Stop super und sehr komfortabel, aber nur wenn mind. ein 1,3 kWh Akku und eine Leistungsverzweigung im Auto drin ist :wink:
Du meinst nicht zufällig einen Mild-Hybriden? :wink:
Ja, das wäre Klasse, wenn man unter Tempo 20 (oder 30) rein elektrisch mit dem Startergenerator fahren könnte...