Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Emotiva News

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Emotiva News

Beitrag von caine2011 »

Danielocean hat geschrieben:Weil ich den Vorgänger nicht kenne...

Was hat die GEN2 was die "Gen1" nicht hatte?!
hmm ein paar andere teile drin, die ein brummen vermeiden sollen, rudi meinte der trafo wäre ein wenig anders
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Kulturwolf
Star
Star
Beiträge: 630
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:24
Wohnort: Wuppertal

Re: Emotiva News

Beitrag von Kulturwolf »

Bei der Gen. 2 wurde jetzt einheitlich der Verstärkungsgrad von 32 auf 29 dB gesenkt, wenn ich das richtig im Gedächtnis habe. Hängt wohl mit den zuvor schon beschriebenen Änderungen des Trafos zusammen.
Im Design haben sich vornehmlich die seitlichen Blenden auf schwarz geändert, welche es aber auch im Zubehör als Alternative zu den silbernen der Gen. 1 zu kaufen gibt. Dazu wohl noch ein paar weniger sichtbare/auffällige Detailänderungen am Gehäuse.
Teilweise auch eine kleine Veränderung der Leistung: XPA-3 von vorher 300 W an 4 Ohm auf 330 W pro Kanal.
XPA-1 hat jetzt in Gen. 2 auch Umschaltmöglichkeit auf Class A bis 60 W.

Insgesamt sind es eher Detailänderungen. Im Prinzip nichts dabei, weswegen man ein Gen.1-Gerät gegen ein Gen.2-Gerät austauschen müsste ...
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
Huskykiro
Star
Star
Beiträge: 2372
Registriert: Do 3. Feb 2011, 11:35
Has thanked: 7 times
Been thanked: 36 times

Re: Emotiva News

Beitrag von Huskykiro »

caine2011 hat geschrieben:
Danielocean hat geschrieben:Weil ich den Vorgänger nicht kenne...

Was hat die GEN2 was die "Gen1" nicht hatte?!
hmm ein paar andere teile drin, die ein brummen vermeiden sollen, rudi meinte der trafo wäre ein wenig anders
Bei den XPA -1 GEN-1 gab es das brumm Problem nicht.Der übeltäter war eigendlich die XPA-5.
Die größte Änderung sind die höheren Class A werte von 10 auf 60Watt und die angepaßte Optik.Dafür wurden sie auch teurer und verbrauchen mehr Power im Class A betrieb.

Ausser die 5er damals brummt bei mir nichts :wink:

und ob man die 60 Watt Class A raushört bezweifle ich.
Zuletzt geändert von Huskykiro am Mi 30. Jul 2014, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
SaulG
Star
Star
Beiträge: 2937
Registriert: So 3. Nov 2013, 00:09
Has thanked: 39 times
Been thanked: 23 times

Re: Emotiva News

Beitrag von SaulG »

Huskykiro hat geschrieben:Ausser die 5er damals brummt bei mir nichts :wink:
Ich habe nach Austausch der Kabel (jetzt nuCable 8 ) den Brummton in den Rears reduzieren können, ist aber trotzdem noch in knapp 2 Meter Entfernung zu hören.
Front/Center höre ich nur, wenn ich 1 cm davor lausche. D.h. ich schmeiß die 201er bald raus. :|
Benutzeravatar
anakin
Semi
Semi
Beiträge: 155
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:48
Wohnort: Interlaken

Re: Emotiva News

Beitrag von anakin »

Ich habe die XPA 2 Gen 2, bei der brummt einfach der Trafo.
In den Lautsprechern ist absolute Ruhe.

Ich vermute ich habe einen Gleichspannungsanteil welcher den Ringkerntrafo in die Sättigung und so zum Brummen bringt.
Weis es nicht genau. Habe das Teil sogar aufgemacht und die Schraube angezogen an der Spindel wo der Kern dran hängt.
Hat nur ein wenig was genutzt.

Das ist der einzige Hacken an der Emo :cry:
Onkyo TX-NR5009 (AVR), nuVero 14 (Front @ ±30°), nuVero 7 (Center), nuVero 5 (Surround @ ±110°), 2x AW 17
Benutzeravatar
Kulturwolf
Star
Star
Beiträge: 630
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:24
Wohnort: Wuppertal

Re: Emotiva News

Beitrag von Kulturwolf »

Bei meinen beiden XPA-1L sowie der XPA-3 brummt nix. Habe die hochwertigeren original Emo-Kabel für alle Cinch-Verbindungen, da die damals auch gerade preisgesenkt und trotz Import erheblich günstiger waren als die nuCable. Kann aber nicht sagen, wie es mit anderen Kabeln wäre.
Als Einziges brummt es in den Lautsprechern beim Betrieb des Plattenspielers bei meiner Anlage. Der hat fest verbaute Cinch-Kabel, ebenso wie der dazugehörige Vorverstärker, welche wahrscheinlich weniger Schirmung haben. Vielleicht ist das die Ursache, kann ich aber nicht feststellen. Habe da schon viel probiert, bin dem Problem aber noch nicht auf die Schliche gekommen.

Gegen Gleichspannungsanteile im Strom hilft übrigens z.B. auch ein MFE-DF1+, wie ich ihn verwende. Vielleicht kannst du so ein Teil mal irgendwo leihen, um zu sehen, ob das bei Dir was bringt.
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
Benutzeravatar
MGM
Star
Star
Beiträge: 1338
Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
Wohnort: In the middl of Franggn
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Emotiva News

Beitrag von MGM »

anakin hat geschrieben:...
Ich vermute ich habe einen Gleichspannungsanteil welcher den Ringkerntrafo in die Sättigung und so zum Brummen bringt.
Weis es nicht genau. Habe das Teil sogar aufgemacht und die Schraube angezogen an der Spindel wo der Kern dran hängt.
Hat nur ein wenig was genutzt.

Das ist der einzige Hacken an der Emo :cry:
Hallo Anakin,
das kannst du ganz leicht testen... Hänge an den gleichen Stromkreis wie die Emos einen Fön auf halber Leistungsstufe.
Wenn sich das Brummgeräusch der Emo dann verändert, hast Du sehr wahrscheinlich wirklich DC-Offset.
Dann hilft ein Gleichspannungsfilter... einfach mal googlen. Hab mich auch schon mit dem Problem herum geschlagen.

VG,
Micha
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Emotiva News

Beitrag von Prince666 »

Bei einem Fön auf halber Stufe hört man ja das Brummen nicht mehr :)

Mich nervt's auch noch, allerdings nehme ich es weniger wahr als am Anfang. In ein paar Monaten rechnet das mein Gehirn automatisch raus :)
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
SaulG
Star
Star
Beiträge: 2937
Registriert: So 3. Nov 2013, 00:09
Has thanked: 39 times
Been thanked: 23 times

Re: Emotiva News

Beitrag von SaulG »

Mini-X Gen2 now on sale!
https://emotiva.com/products/amplifiers/mini-x-100

Irgendwie niedlich, der Kleine.
Benutzeravatar
STM
Star
Star
Beiträge: 776
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
Wohnort: Linz
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Emotiva News

Beitrag von STM »

Niedlich :D Für 'Zone 2' oder soetwas in der Art sicher eine Option.
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
Antworten